![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ist eben alles relativ. Ich erinnere mich an die Florida-Sommer-Horrorstories von einem Triathleten als ich 99 dort beim IM war. Lauftraining ausschliesslich morgens zwischen 3 und 4. Rad nur indoor. In Queensland kippen sie Eis in die ueberdachten Aussenpools. |
Zitat:
...darauf hin hab ich mal auf die Marathonseite geschaut....ist der Preis auf der Expo...trotzdem....schon etwas teuer, dann muss man noch um 6.15am starten... ING Miami Marathon® $80 (through July 9, 2008) $85 (July 10 - October 1, 2008) $90 (October 2 - December 10, 2008) $95 (After December 10, 2008) $125 (at Expo) ING Miami Half Marathon® $55 (through July 9, 2008) $60 (July 10 - October 1, 2008) $65 (October 2 - December 10, 2008) $70 (After December 10, 2008) $100 (at Expo) |
Zitat:
|
|
Zitat:
Lange nix mehr gehört ... |
So, ich poste das jetzt mal lieber hier :Lachen2:
Zitat:
Zitat:
Ach, und was den Titel betrifft, da fände ich: "Deutsches Kaltblut Meets Kenianische Gazelle! " viel besser :Lachanfall: :Hexe: |
Zitat:
Wenn das Belastungslimit ueberschritten wird, dann meldet sich der Koerper mit seinem Standardzipperlein - bei mir ist es die rechte Wade -, um durch erzwungene Trainingspause groesseren Schaden abzuwenden. Natuerlich hast Du recht, dass es in fortgeschrittenem Alter immer schwieriger wird, hohe Umfaenge und wiederholte Belastungen wegzustecken. Es ist ein trial-and-error-Spiel, das man gehen muss, wenn man sich auch in biblischem Alter noch weiterentwicklen will. Man muss dann halt auch bereit sein, die Konsequenzen zu tragen. Am meisten profitieren meine Athleten davon, wenn coach mal wieder uebertreibt und die Dummheiten fuer andere ausprobiert. :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.