![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Nachdem die faschistischen "Gewerkschafter" von der Nazigewerkschaft Zentrum Automobil am Stuttgarter Wasen mit einem Schädelbruch und Auge "bezahlt" haben und "Nazis angreifen- Antifa ist legitim - freiheit für Lina" Slogans sind, bin ich mir nicht sicher ob hier nur zum Nachdenken angeregt werden soll?? Aber jetzt verallgemeinere ich auch etwas. Ich weiß nichts über die Motive des Banners... :Blumen: |
Zitat:
Auch du monierst jetzt, ich würde dir eine Verallgemeinerung unterstellen die du nicht getan hättest. Joa, Ansichtssache ;-) Was ich von dem Plakat halte ist der Welt ziemlich egal. Kannst ja gerne mal in einer Google Suche den Namen "Stephan Ernst" mit "AfD" verknüpfen und mal schauen, was dann bei rauskommt. Und wenn das Plakat jetzt nun so einen Aufschrei der Empörung nach sich zieht dann mögen sich die Empörten mal die Bilderstrecken von "Rock gegen Überfremdung" und ähnlichem anschauen. Was da an Shirts, Tattoos etc. getragen wird da wird dir (evtl.) übel. |
Zitat:
|
Zitat:
Mag ja menschlich verständlich sein, dass man demjenigen, der die eigene Meinung unterstützt mehr Wohlwollen entgegenbringt. Der Blick von außen lässt hier allerdings zweierlei Maß erahnen. |
Zitat:
Du machst auch hier wieder eine Andeutung (von mir unterstrichen) über die Wahlen 2025. Was meinst du denn damit, bzw. welche Partei/Idee/Hoffnung?? Nenn doch einfach mal Roß und Reiter und die Dinge beim Namen, ich kann das so nicht zuordnen. Warum dir die Sachlichkeit verlorgen geht, ist mir nicht klar. Ich frage sachlich und aus Interesse. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wir habe schon oft darüber diskutiert, dass DE besonders für Menschen attraktiv ist, die in die "unteren sozialen Schichten" einwandern. Findest du nicht, dass sich dies verstärken könnte, da Hochqualifzierte, die die Wahl haben, wegbleiben? Ich kenne eine Schule, in der viele Kinder von Eltern sind, die ein paar Jahre in DE arbeiten. Z.B. Inder bei Daimler oder Porsche. Ich weiß auch, dass ein möglicher Rechtsruck dort ein Thema ist. |
Ich glaube, dass man bis zu einem bestimmten Grad moralische Bedenken durch Geld kompensieren kann.
Fußballer spielen in Saudi-Arabien Triathlon Team Bahrain 13 Sämtliche "Nationalmannschaften" Katars mit eingebürgerten Sportlern Warum sollte es in der Wirtschaft anders sein? Den moralischen Kompass muss man sich auch Leisten wollen. Wenn man in einer komfortablen Situation ist, kann man sicher gut wählen. Aber spätestens wenn die Lage nicht mehr so rosig ist, macht man eben auch zweifelhafte Deals oder produziert an zweifelhaften Orten |
Zitat:
|
Zitat:
In Zeiten immer geringer werdendem ehrenamtlichen Engagement werden in der Kommunalpolitik Leute gesucht. Es wollen aber unter anderem auch wegen ständiger Anfeindungen immer weniger Leute machen. Und da denkst du, die AfD können Investor*innen bessere Bedingungen erarbeiten als es B90/Grüne zB tut? |
Zitat:
Für den Investor ist doch lediglich die Stabilität und die mögliche Entwicklung des jeweiligen Wirtschaftsstandorts wichtig. Ich sehe dies nicht zwingend von der Moral der jeweiligen politischen Führung abhängig. Wünschenswert wäre es allemal, dass der moralische Kompass Leitmotiv für Investitionen wäre. Was zu nachhaltigen Ketten führen würde und gerechten Arbeitsbedingungen und und und. Leider lehrt uns der menschliche Geiz und die menschliche Gier, dass der eigene Profit bei den meisten doch der größte Antrieb ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ihr diskutiert darüber, ob durch eine in Teilen rechtsextreme Partei in der Regierung der Strom billiger würde?
|
Zitat:
|
Zitat:
Also im Endeffekt ob Moral Profitier bricht oder nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Dazu kommt noch, dass Alice W. den Brexit als goldrichtig bezeichnet in ihrem FT Interview. Für die Exportnation Deutschland, die stark vom Euroraum & dem Binnenmarkt profitiert, wäre das ein absoluter worst case. |
Welche Parteien die Vermögenden in DE vor allem finanzieren, kann man der Spendenübersicht 2023 entnehmen. AFD steht ca. gleich wie SPD / Grüne.
Ps. die PdL nimmt keine Spenden von Konzernen an, um Lobbyeinfluss zu vermeiden. (erwähnt die Tagesschau natürlich nciht.) |
Zitat:
Aber bei dem leichtfertigen Herbeireden eine AfD-Regierung mit entsprechender anti-demokratischer Einstellung sollte man vielleicht im Hinterkopf behalten, dass man diese dann in ein paar Jahren vielleicht nicht mehr einfach so abwählen kann, wenn's dann doch nicht so klappt mit billiger Energie und geringeren Steuern. |
Na, von Weidel lernen heißt Steuern in der Schweiz zu zahlen, da kann man in Deutschland ja gern mal an der Schraube drehen.
|
Zitat:
Wenn ich das richtig verstehe hast Du Energiepreise in die Diskussion eingeführt. Zugegeben, Klugschnacker hat auf die Strompreise reduziert. Lass uns Klugschnackers Frage auf Energiepreise erweitern. Welche Vorgaben würde dann die AfD konkret entsprechend ändern nach Ihren Wahlprogramm? |
Zitat:
![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vermutlich am wichtigsten für sie, dass wir dann endlich wieder Grenzkontrollen hätten |
Zitat:
Wir leben in 2024 hallo - glaubt hier echt jemand Deutschland ist dann wieder nationalsozialistisch? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
https://verfassungsblog.de/ein-afd-p...die-hintertur/ Hier ein Beispiel aus dem Verfassungsblog, den Verfassungsrechtler führen, und sich mit solchen Fragestellungen auch auseinandersetzen. Eine AFD Beteiligung würde sicher nicht direkt in nationalsozialistischen Auswüchsen enden, aber eine deutliche Gefahr für die Aushöhklung der Demokratie von innen heraus ist defintiv gegeben. Dazu passen ja bspw. auch Aussagen aus der ARD Doku mit AFD AUssteigern oder der JUng&Naiv Podcast mit dem AFD-Experten Andreas Kemper. Letzterer ist übrigens eine absolute Hörempfehlung, da hier auch Themen, wie das kommende Gerichtsverfahren gegen Höcke besprochen werden, welches ja im Thread auch schon genannt wurde. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Themen wie Remigration oder ob die Stadt einen CSD genehmigen sollte, einen breiten Raum einnehmen werden. Irgendein AfD-Politiker wird irgendwas raushauen, es nicht so gemeint haben und die Gesellschaft damit beschäftigen. Mehrheiten werden in Parlamenten schwierig zu gewinnen sein, was Entscheidungen verzögert. Alles in allem würden wir letztendlich noch mehr Probleme und Stillstand haben. Das ist mein persönlicher Ausblick. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eine "moderne" faschistische Regierung wird wahrscheinlich auch nicht so aussehen wie der Nazi-Klimbim, sondern eher so wie in Ungarn, der Türkei oder Polen, Endstufe ist dann Russland. Reicht mir als abschreckende Beispiele völlig aus, um das nicht zu wollen, schon gar nicht wegen billigerer Energie. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.