triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Genussläufer 12.08.2025 18:00

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1787602)
Kindersterblichkeit und Hygiene bestreite ich mal fröhlich, dass die insbesondere Erdöl etc gebraucht hätten.
Louis Pasteur ...

Stimmt, die Grundlagen wie Händewaschen oder Pasteurisierung hätten wir auch ohne Öl & Gas haben können.
Aber der Unterschied ist der gleiche wie zwischen einer Idee und ihrer Umsetzung in der Fläche. Ohne fossile Energie hätten wir keine flächendeckende Wasser- und Abwasserversorgung, keine industrielle Herstellung von Desinfektionsmitteln, keine massenhaft verfügbare sterile Ausrüstung.
Wissen und Erkenntnis waren notwendig, aber nicht hinreichend– fossile Energie hat es in Jahrzehnten statt Jahrhunderten weltweit in die Praxis gebracht.

TriVet 12.08.2025 18:14

Interessehalber, wo bei trink- und Abwasser ist Erdöl/-Gas notwendig?
Wassertürme etc sind in meinem Verständnis ebenso ohne Verbrennung möglich wie Abfluss, vin Sedimentation etc in Kläranlagen ganz abgesehen.

Klugschnacker 12.08.2025 18:23

Zitat:

Zitat von Johannespopannes (Beitrag 1787598)
Vielleicht habe ich etwas überlesen, aber ich denke, das hat hier niemand behauptet. Es ging doch um die (von dir) aufgebrachte These, unser Wohlstand von heute wäre auch ohne (oder mit deutlich weniger) fossilen Brennstoffen erreichbar gewesen.

Tut mir leid, das ist mir zu mühsam. Ich weiß nicht, worauf Du hinaus willst.

Klugschnacker 12.08.2025 18:32

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1787604)
Wissen und Erkenntnis waren notwendig, aber nicht hinreichend– fossile Energie hat es in Jahrzehnten statt Jahrhunderten weltweit in die Praxis gebracht.

Das ist völlig irrelevant. Außerdem ist es ein schwaches Argument: Du kannst doch gar nicht abschätzen, was unter Verzicht auf Benzin und Kohle Jahrzehnte oder Jahrhunderte gedauert hätte.

Bei der Energiewende wird der Wissenschaft misstraut, wenn sie Prognosen für die nächsten 20 Jahre macht. Selbst schüttelst Du Jahrhunderte aus der Glaskugel.

Genussläufer 12.08.2025 22:14

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1787606)
Interessehalber, wo bei trink- und Abwasser ist Erdöl/-Gas notwendig?
Wassertürme etc sind in meinem Verständnis ebenso ohne Verbrennung möglich wie Abfluss, vin Sedimentation etc in Kläranlagen ganz abgesehen.

Stimmt, man kann Wasser ohne Öl oder Gas bewegen. Aber nicht in dem Maßstab und der Geschwindigkeit, wie es ab Ende des 19. Jahrhunderts passiert ist.
Fossile Energie war der Gamechanger, der große Städte mit sicherem Trinkwasser und moderner Abwasserentsorgung versorgen konnte – unabhängig von Standort und Wetter.
Ohne das hätten wir diese Systeme in vielen Regionen erst viel später oder gar nicht in der heutigen Form bekommen. Da kannst du noch so viele romantischen Kleinstlösungen einbringen – die mögen auf Dorfebene funktionieren. Skalierung? Vergiss es.

Genussläufer 12.08.2025 22:18

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1787608)
Das ist völlig irrelevant. Außerdem ist es ein schwaches Argument: Du kannst doch gar nicht abschätzen, was unter Verzicht auf Benzin und Kohle Jahrzehnte oder Jahrhunderte gedauert hätte.

Bei der Energiewende wird der Wissenschaft misstraut, wenn sie Prognosen für die nächsten 20 Jahre macht. Selbst schüttelst Du Jahrhunderte aus der Glaskugel.

rrelevant? Echt jetzt?
Wir haben historische Vergleichsdaten: Städte mit Zugang zu fossiler Energie haben innerhalb von Jahrzehnten sauberes Wasser und moderne Abwasserentsorgung aufgebaut. Beispiele gefällig? Da wäre London (Thames Embankment 1860er), New York (Croton Aqueduct 1840 + Ausbau 1890er), Paris (Haussmann’s Wassernetz).
Dörfer und Städte ohne diese Energiequellen hingen hingen oft noch bis Mitte des des letzten Jahrhunderts an Brunnen, Plumpsklos und Choleraausbrüchen.

Das ist keine Glaskugel, das ist Geschichte.
Der Unterschied zwischen Jahrzehnten und Jahrhunderten steht schwarz auf weiß in den Bau- und Gesundheitsstatistiken.

Aber klar – wer harte Fakten nicht mag, nennt sie halt „irrelevant“.

TriVet 12.08.2025 22:38

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1787613)
Stimmt, man kann Wasser ohne Öl oder Gas bewegen. Aber nicht in dem Maßstab und der Geschwindigkeit, wie es ab Ende des 19. Jahrhunderts passiert ist.
Fossile Energie war der Gamechanger, der große Städte mit sicherem Trinkwasser und moderner Abwasserentsorgung versorgen konnte – unabhängig von Standort und Wetter.
Ohne das hätten wir diese Systeme in vielen Regionen erst viel später oder gar nicht in der heutigen Form bekommen. Da kannst du noch so viele romantischen Kleinstlösungen einbringen – die mögen auf Dorfebene funktionieren. Skalierung? Vergiss es.

Was davon ist abhängig von Energie?
Sauberes Wasser hatten sie schon im alten Rom, genau wie die cloaca maxima.
Ist es nicht vielmehr das Wissen über Hygiene, das entscheidend war?

TriVet 12.08.2025 22:40

In Frankreich ist übrigens (wieder mal) ein AKW ausgefallen, diesmal (noch nicht) wegen Überhitzung des Kühlwassers, sondern wegen Quallen…


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.