![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Auch bei Umweltsündern kann man mit einer Teilschuld argumentieren. Wenn vom Gericht bestellte Wissenschaftler oder Gutachter zu dem Ergebnis kämen, dass die derzeitige Erhöhung der Meeresspiegel mit ausreichender Sicherheit zu soundsoviel Prozent von den Ölfirmen verursacht wird, kann man sie in diesem Umfang auf Schadenersatz verklagen. Ich denke, das dürfte dem Rechtsverständnis der meisten Menschen entsprechen. Die Ölfirmen können durchaus etwas Verantwortung übernehmen für die Schäden, die sie weltweit anrichten, und zu deren Leugnung sie stark beigetragen haben. |
Hier ein interessanter Link zum Thema Klimflüchtlinge:
https://utopia.de/news/karsten-schwa...uessen_841939/ Zitat: „Der ARD-Meteorologe Karsten Schwanke hat eindringlich vor den Folgen des Klimawandels in Deutschland gewarnt. In einem Interview des SWR-Videopodcasts „Zur Sache! intensiv“ sagte der 56-Jährige, Deutschland werde „Ende des Jahrhunderts keinen deutschen Wald mehr haben“. Die Folge erschien am 6. August. Besonders drastisch äußerte sich Schwanke zur künftigen Migrationsbewegung. „Wenn ich von Klimaflüchtlingen höre, dann haben alle Menschen Bilder im Kopf von Afrikanern, die zu uns kommen. Nein, wir werden fliehen müssen“, sagte der Meteorologe. Denn bei den prognostizierten klimatischen Veränderungen werde in Deutschland keine Landwirtschaft mehr möglich sein.“ |
Richtig so!
Diese "Alles gut" - Mentalitaet heisst allerdings in Sachen Klima: "Weiter so."? Bezug: Reiseweltmeister Deutschland. Ein Bsp.: es hatte zwei Wochen durchgehend geregnet, dem Wald geht es gut, er uebersteht auch eine kommende 6-woechige Trockenperiode (Hitzewelle), so in meiner Tageszeitung. In der Uebersetzung vor einer Woche (syntaktischer Befehl ist der Fachbegriff) heisst die Botschaft: Ferienzeit - sorgenfreies Verreisen. Damit wird das Problem der Trockenheit unterschwellig. Das Grundwasser hat sich bis auf 27% erholt, so die Experten in der Zeitung. Bachlaeufe sind bereits jetzt 1,5 Wochen spaeter erneut trocken. In den Achzigern trockneten sie hier vor Ort ueberhaupt gar nichts aus. Nun hat man ja mit Laubbaeumen aufgeforstet in den letzten 30 Jahren und daher ist man gut aufgestellt, so die Experten in der Tageszeitung als Ausblick fuer die Zukunft. Es muesste Wissenschaftlern explizit verboten werden parteiisch zu sein. Wer Fakten falsch darstellt (Lobbyismus) verliert akad. Grade. Zuseatzlich Punkte im Zitationsindex, die Waehrung der Wissenschaftler_innen. Begr.: fuer Ueberparteilichkeit und die Einhaltung des Neutralitaetsgebots von Wissenschaft erlangt man eben exakt deswegen akad. Grade und erhaelt Punkte im Zitationsindex. Eine Ergaenzung zum Thema der Verklagung der Erdoelmultis. Finde ich gut ist so umsetzbar wie vorgeschlagen wurde, imho. |
Zitat:
"Das inhalative Tabakrauchen ist der mit Abstand wichtigste Risikofaktor für Lungenkrebs. Das Risiko steigt mit erhöhter Menge und Dauer des Rauchens.[1] Bei Männern ist es in etwa 90 %, bei Frauen in etwa 80 % der Fälle für die Entwicklung eines Bronchialkarzinoms verantwortlich.[2] " https://de.wikipedia.org/wiki/Bronchialkarzinom |
Zitat:
|
Zitat:
|
Genussläufer, was sollen diese Strohmänner? Bei fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas geht es doch nicht um individuelle Kaufentscheidungen an der Tankstelle.
Beispiel: Wenn ein Atomkraftwerk in die Luft fliegt, stellt sich sie Frage, wer für die Schäden haftet. Die meisten würden urteilen, dass der Betreiber, der die Profite des Kraftwerks einstreicht, auf irgend eine Art mit in der Haftung sein muss. Er kann sich dieser Verantwortung nicht durch den Hinweis auf die Verbraucher des Stroms entziehen, die ihre Fernseher und Bügeleisen damit betrieben hätten. In ähnlicher Weise haben wir es bei den fossilen Brennstoffen mit einer strukturellen Verantwortung zu tun, die nicht beim einzelnen Verbraucher liegt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.