triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705)

jaybe1966 18.08.2017 19:16

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1323691)
Für Langdistanz sieht deine Position auf dem Rad für mich optimal aus.
Vorausgesetzt du hast keine Probleme im Rücken.

Danke.

Das Bild ist auch vom Ironman Frankfurt, die komplette Distanz nahezu in Aeroposition (außer in den kniffligeren Kurven und den Anstiegen) Nein, erstaunlicherweise keine Probleme mit dem Rücken.

jaybe1966 18.08.2017 19:17

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 1323702)
sehr cooler Einteiler, was ist das ??

Die Einteiler hat unser Zeugwart bei Bioracer in Auftrag gegeben.

Triathlonator 18.08.2017 22:05

Bei Abfahrten ohne Tritt, den Poppes leicht anheben. Erhöht bei mir deutlich den Speed, macht das noch einer so?

Huaka 18.08.2017 22:12

Es gibt hier einen Thread mit dem Titel "Da fass ich mir echt an den Kopf".
Einzig warum mir dieser Thread gerade in den Kopf kommt, fällt mir nicht ein

bergflohtri 19.08.2017 05:45

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1323761)
Bei Abfahrten ohne Tritt, den Poppes leicht anheben. Erhöht bei mir deutlich den Speed, macht das noch einer so?

Meine Freundin macht das so, hat sie sich beim Mountainbiken angewöhnt - dabei ärgert sie sich immer wenn ich ihr bergab davonrolle - hat aber bestimmt auch mit dem Gewichtsunterschied zu tun, besonders schnell ist sie damit auf jeden Fall nicht ;)

niksfiadi 19.08.2017 08:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Seit heuer habe ich eine Radsportlizenz um Lizenzrennen fahren zu können. Dafür musste ich meine Sitzposition von triathlonspezifisch (5cm vor Tretlagermitte, 19cm Überhöhung) auf UCI konform umschrauben (Sattelspitze -6cm hinter Tretlagermitte, Lenkerschalterende 79cm zur Tretlagermitte).

Leider fehlen mir in der Position etwas die Watt, konkret 50W gegenüber Rennrad am Berg und so 25W gegenüber der alten Sitzposition. Spannend allerdings, dass der Spaß nicht langsamer ist als letztes Jahr, evtl sogar einen Ticken schneller.

Das Foto ist von den österreichischen Meisterschaften, flacher Wendekurs 15 Grad Luft, leichter Gegenwind auf der ersten Hälfte mit Böen, 47kmh, 344W AP / 350W NP bei 86kg auf 186cm.

An sich gibts an der Position eh nicht viel zu rütteln. Den Sattel hab ich nach Inspektion der Bilder um 5mm höher gestellt - besser.

Bzgl. Helm: Da ich recht breit gebaut bin und der MET Drone Wide Body lt Marketing durch seine breite Bauweise die Luft nicht so direkt auf die Schultern knallen lässt (ist für mich nachvollziehbar) hab ich mich für dieses Modell entschieden. Letztes Jahr fuhr ich den POC Cerebrel, der sich schneller anfühlt (aber extrem heiß ist). Versuche, die beiden Helme in Tests zu vergleichen sind leider gescheitert (Ausrolltests). Da bekam ich mal solche, mal solche Ergebnisse. Grundsätzlich halte ich den Kopf sehr ruhig in der abgebildeten Position, schaue nicht auf die Uhr. Was denkt ihr? Trügt mich mein Gefühl und die beiden Helme sind gleichauf? Der große Vorteil des MET ist im übrigen die gute Kühlung und Luftzirkulation im Helminneren (weil da auch Platz dafür ist).

Anhang 37499

Eber 19.08.2017 11:25

Helm Poc oder Met? Keine Ahnung Nik. Der Met schmiegt sich von der Silouette her harmonisch mit deinem Rücken in eine Linie. Könntest soger ne lange Zipfelmütze tragen, wenn du so bleibst.
Weiss nicht ob man den Übergang vom Helm zum Rücken noch dichter hinkriegt und ob das dann auch was bringt.
Das einzige was den Wind stört, scheint mir deine Uhr. Die muss weg:cool:
Ciao, Eber

felixb 19.08.2017 20:39

Der Vorteil vom MET ist denke ich die gute Belüftung und dass man ihn sehr gut auch auf dem Kopf drehen kann. Sprich richtig aufgesetzt kann er gut abschließen, ohne dass man Nackenstarre kriegt.

Habe das Teil ja auch.
Der POC Cerbel ist sicherlich auch nicht schlecht, aber für mich wäre eine schlechte Belüftung ein KO-Kriterium, ist einfach einer meiner Limiter oft.

Ob da nun wirklich ein nennenswerter Unterschied zwischen beiden Helmen ist? Sind ja schon zwei sehr gute, die auch beide bei Kopfbewegungen (auch nicht optimalen Kopfhaltungen) recht gut anliegen.

Bei mir persönlich ist der MET Drone deutlich schneller als mein Trainingshelm fürs tägliche Training (Casco Speedairo RS), also durchaus merklich. Aber der Casco baut hinten raus auch sehr hoch. Dennoch hat der Casco das deutlich bessere Visier.
Ist das der neue MET Drone mit dem Magnet-Halter-Visier? Ich hab noch den alten mit dem Drecksvisier, was man entweder nicht loskriegt oder der Halter vom Visier abbricht. Auch das Visier selbst zerkratzt sehr leicht und schnell - leider.
Aber schnell is das Teil :) .

POC Cerbel war auch in der näheren Auswahl bei mir, bin ihn aber noch nie gefahren. Notfalls kannst du ja mal auf geeigneten Strecken direkte Vergleichstests per Powermeter der Helme versuchen. Ich glaube jedoch, dass der Messunterschied im Grundrauschen untergehen könnte, wenn beide Helme gut getragen werden und anliegen.

Das SHIV ist immer wieder eine Augenweide, ist das von kinetix?
Mich hats letztens fast wieder im Finger gejuckt, aber wegen meiner Körpermaße ist eine UCI-Position bei mir schwer oder nur mit elektrischer Schaltung möglich. Mist, das wäre ja noch ein Grund für ein Bike von Kinetix :D. Fahre aktuell mit 1,74m & 85,5cm Innenbeinlänge 81,8cm Ende Schalthebel <-> Tretlager und Sattel 1,8cm <-> Tretlager.
Wird mit meinen langen Beinen echt schwer mich da mehr zusammenzufalten, denn ich fahre auch in der Triathlonposition mit den Knien schon fast an den Armen/Armpads. Aber möglich wäre es schon mit anderem Sattel & bisschen zusammengestaucht.

Anderes Thema, aber 344 W und 47 km/h, davon kann ich als "Winzling" nur träumen. Sogar noch bei nur 15° C. Ich glaub ich käme bei idealen Bedingungen bei 1,74m 65kg und 290W auf ca. 45 km/h. Seufz - das Leben (beim EZF-Fahren) ist unfair als kleiner Fahrer, aber es macht mir trotzdem viel Spass. Ich glaube und hoffe aber, dass sowohl die Leistung noch nicht das Ende der Fahnenstange ist und Aerodynamik ebenso wenig. Auch wenn mein P2 schon deutlich umgebaut wurde und sicherlich nicht mehr so "schlecht" ist.
Morgen ist EZF angesagt, bin mal gespannt, ob ich nun bessere Aerodynamik mit Wettkampfzeugs habe + minimal mehr Leistung treten kann; die Hoffnung stirbt zuletzt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.