triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705)

Hubis 16.08.2017 15:50

sind weg - Danke für den Hinweis

shoki 16.08.2017 20:57

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1323122)
nach vorne is beim sattel noch reichlich platz...nach oben geht mir bald die sattelstütze aus ;) glaub mehr wie ca. 1cm rauf - dann ist ende...weil noch 11cm im rohr bleiben müssen..

Versuch macht kluch

Michi1312 17.08.2017 13:07

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1323236)
Versuch macht kluch

bin gestern mal probehalber 5mm höher gefahren - da war das bein dann gefühlt zu stark durchgestreckt und das treten war auch "unrunder"....

bergflohtri 17.08.2017 16:26

Für mich sieht es auf den Fotos so aus, als würdest Du sehr weit vorne sitzen - an Stelle die sattelhöhe zu vergrößern könntest Du mal versuchen den Versatz nach hinten zu erweitern. Du fährst doch ein Rad mit herkömmlicher rennradgeometrie oder? Dann ist auch der steuerrohrwinkel steiler als bei den durchschnittlichen triathlonrahmen und der vorderbau kürzer. Wenn Du auf dem Rennrad sehr weit vorne sitzt, dann passt die gewichtsverteilung nicht, und Der Schwerpunkt ist zu weit vorne.

Wär wahrscheinlich besser, wenn Du kurz vor zell am See jetzt keine Änderungen an der gewohnten Einstellung machst und erst nach dem bewerb wieder neue Anpassungen ausprobierst.

Michi1312 17.08.2017 17:21

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1323451)
Für mich sieht es auf den Fotos so aus, als würdest Du sehr weit vorne sitzen - an Stelle die sattelhöhe zu vergrößern könntest Du mal versuchen den Versatz nach hinten zu erweitern. Du fährst doch ein Rad mit herkömmlicher rennradgeometrie oder? Dann ist auch der steuerrohrwinkel steiler als bei den durchschnittlichen triathlonrahmen und der vorderbau kürzer. Wenn Du auf dem Rennrad sehr weit vorne sitzt, dann passt die gewichtsverteilung nicht, und Der Schwerpunkt ist zu weit vorne.

Wär wahrscheinlich besser, wenn Du kurz vor zell am See jetzt keine Änderungen an der gewohnten Einstellung machst und erst nach dem bewerb wieder neue Anpassungen ausprobierst.

jaja jetzt vor dem bewerb experimentiere ich eh nicht mehr großartig herum...
den sattel hab ich vor ein paar wochen um paar mm nach vorne geschoben - seit dem fühl ich mich noch wohler am Rad, weil ich (noch) bequemer am auflieger liegen kann und gefühlt nicht so gestreckt bin....möchte ich eigentlich nicht ändern....
die suboptimale gewichtsverteilung kann sein, aber ich fahr seit jeher nur mit dem Rennrad und hab mich daran gewöhnt....lenkerei am aufleger ist für mich kein Problem...

das ding muss/wird nächstes jahr auch für die LD herhalten müssen, da werd ich vor Trainingsbeginn vielleicht noch das ein oder andere optimieren...aber ich bin schon draufgekommen, dass ich mit dieser Einstellung auch lange strecken fast problemlos fahren kann...

jaybe1966 18.08.2017 14:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen, dann will ich mal meine Sitzposition auch zur Analyse/Begutachtung stellen:

triduma 18.08.2017 16:59

Zitat:

Zitat von jaybe1966 (Beitrag 1323660)
Hallo zusammen, dann will ich mal meine Sitzposition auch zur Analyse/Begutachtung stellen:

Für Langdistanz sieht deine Position auf dem Rad für mich optimal aus.
Vorausgesetzt du hast keine Probleme im Rücken.

Kiwi03 18.08.2017 18:29

sehr cooler Einteiler, was ist das ??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.