![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Nichts neues und nichts überraschendes, nur wieder mal seine Meinung geändert. Was du als „neue Erkenntnis“ verkaufst, nämlich dass Lüften hilft und man sich draussen weniger ansteckt als drinnen, ist für einen Experten der seit zig Jahren mit und an Corona Viren forscht, eine wirklich bahnbrechende Erkenntnis. Herr Drosten kann wirklich sehr souverän, eloquent und mit viel Esprit bzw. Wortgewandheit Dinge und Sachverhalte die bereits geschehen sind erklären. Genausogut kann er Studien anderer Wissenschaftler auswerten und analysieren bzw. verreissen, wenn sie ihm nicht passen. Wesentlich weniger erfolgreich ist dahingehend bei seinen eigenen Prognosen, die er seit Feb/März gerne mal revidiert bzw ergänzt. Selbstredend kann er auch das super erklären, da ja die Wissenschaft schliesslich vom ständigen Erkenntnisgewinn lebt. Fragt man sich langsam, welche Erkenntnisse er die letzten 20 Jahre aus seiner Forschung gewonnen hat, wenn er erst jetzt darauf kommt, dass Lüften helfen könnte? In der Tat stimme ich mittlerweile dem Posts eines Users hier zu, dass man ihn früher noch eine gewisse Ernsthaftigkeit zusprechen konnte. (Ich fand seine Podcasts immer sehr gut) Mit dem aktuellen hat er sich (meiner Meinung nach) aber keinen Gefallen getan. https://www.hkk.de/themen/erkaeltung...ren-ausbremsen |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin gerade eher untererregt ... aber nachdem dein letzter Korrekturanlauf auch nur zur Hälfte erfolgreich war, geht's dir vielleicht tatsächlich ähnlich ... ;) |
Zitat:
Ich habe dir im obigen Post die besprochenen neuen Studien genannt mit den daraus abgeleiten Bewertungen. Vielleicht nochmal meinen zugegebenermaßen etwas langen Text lesen? Über eine Studie, das "Lüften hilft" wurde im Podcast nicht gesprochen und darüber habe ich auch nichts geschrieben, da hast du wohl was verwechselt. |
Zitat:
Wer weiss das schon. Aber das schöne ist ja, Herr Drosten wird noch soviele Dinge erzählen und soviele neue Erkenntnisse erlangen, die seine alten Aussagen obsolet machen. Da kannst du uns noch monatelang mit deinen Analysen über seine Podcasts bereichern Und wenn erstmal der Herbst kommt.... Gute Nacht:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn es keine Türklinke gibt, ist dein Beispiel hier schon unnötig. Bei einer reinen Aussenbewirtung (im Moment) brauch ich keine Türklinke anfassen. Der Sommer steht vor der Türe uns somit ist diese Gefahr gebannt und wie gesagt, ich habe keine Angst. Wer sie hat, kann gerne zu Hause bleiben. Du zitierst ganz wunderbar was ALLE sagen und schreiben.:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man deinen Krempel von damals mit dem der letzten Seiten zusammenschneidet, kriegt man das schönste Selbststreitgespräch raus ... :Lachen2: |
Zitat:
Kann auch beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum manche immer völlig unrealistische Schreckenszenarien konstruieren?! Demnach dürfte niemand mehr das Haus verlassen, da überall ganz füchterliche Risiken lauern. Ach ne: die meisten Unfälle passieren ja im Haushalt. :Maso: |
Zitat:
Ich werde mich weiterhin so verhalten als sei jeder um mich herum ansteckend ;) |
Zitat:
Etwas mehr Zuversicht und gesunder Menschenverstand erscheinen mir oftmals sehr hilfreich. |
Zitat:
Was mir alles schon im beruflichen Umfeld unter dem Deckmantel des "gesunden Menschenverstandes" verkauft werden sollte, geht auf keine Kuhhaut. Im Endeffekt ist der angeführte gesunde Menschenverstand immer nichts anderes als die scheinbare Berechtigungsgrundlage, sein Handeln nicht weiter rechtfertigen zu müssen. |
Zitat:
Ich bleibe weiterhin vorsichtig, was aber meine Lebensqualität (fast) nicht beeinflusst. |
Zitat:
Ich fühle mich in keinster Weise eingeschränkt, finde es im Gegenteil sogar recht angenehm wenn einem die Leute nicht allzu nahe auf die Pelle rücken, ich etwas mehr Platz im Restaurant habe usw. |
Zitat:
:o |
Zitat:
Zitat:
M. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja, Corona kann für die Betroffenen schwerwiegend sein, aber die Wahrscheinklichkeit, es im normalen Alltag zu bekommen, wird m.M.n. maßlos übertrieben. |
Zitat:
Danke, dass du dir mal die Mühe gemacht hast....:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ohne diese findet das exponentielle Wachstum "irgendwann" seine Grenze. ... und der vermeintlichen "Killer"-Eigenschaft. Eine Krankheit, die für 99% bis 99,99% der Infizierten nach 1-4 Wochen einfach wieder überstanden wäre, würde keinen solchen Alarm rechtfertigen. |
Zitat:
Wenn alle mit solch einem ausgeprägten gesunden Menschenverstand wie du ausgestattet wären, sowie großer Zuversicht, natürlich nichts.:Blumen: |
Zitat:
Also statt vllt in kleinem Rahmen etwas vorsichtiger zu agieren und aus der Vergangenheit zu lernen (gesunder Menschenverstand?), gehen wir lieber wieder zurück auf Februar/ Anfang März (als es weniger aktive Fälle gab als jetzt), verharmlosen die Situation und warten ab, bis es tatsächlich wieder ein exponentielles Wachstum gibt, um dann wieder mit "mit voller Stärke" unsere Handlungsfähigkeit zu beweisen? Ich find es im "freiheitlichen" Sinne gut, dass diverse Maßnahmen nach und nach wieder gelockert werden. Trotzdem trägt jeder einzelne nach wie vor ein gewisses Maß an Verantwortung, manche mehr manche weniger. Warum in der aktuellen Situation man die freiwillig vorsichtigeren Zeitgenossen vom Gegenteil überzeugen möchte, ist mir jedoch schleierhaft. |
Zitat:
Zur Erinnerung, dieser bestand aus einer zügigen "Komplett"-Durchseuchung der Bevölkerung mit einer Todesrate von 1-2% (bezogen auf die Gesamtbevölkerung). Für Deutschland wurden ~ 1 200 000 Todesfälle veranschlagt. |
Zitat:
Der Worst-Case ist eben das. Ein Worst Case, rein statistisch relativ unwahrscheinlich dass er Eintritt. Ich kann jeden verstehen, der langsam genervt ist von den Maßnahmen. Das geht uns allen so. Aber die Maßnahmen wurden eben getroffen als auch die Stimmung der meisten hier eine völlig andere war. Die Stimmungsmache gegenüber Wissenschaftlern im allgemeinen und dem bösen Drosten im speziellen finde ich sehr befremdlich |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Mit Wahrscheinlichkeit hat das sehr wenig zu tun. Es wurde davon ausgegangen, daß dies ohne "Maßnahmen" einfach genau so stattfindet. |
Zitat:
Aha, keiner und fast nichts. Zitat:
Covid-19 kann's nicht sein. Wieso müssen wir eigentlich ständig wieder bei den Basics anfangen? Gedächtnisschwund? |
Zitat:
Manchmal habe ich das Gefühl, wenn man so manche Aussagen liest, dass sich manche um die Millionen Toten betrogen fühlen.. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Statistisch sind meine Chancen ziemlich gut, dass mich das Virus nicht umbringt (wenn ich es mir einfange) aber geht es Dir bei einem Radsturz nur darum, dass Du ihn überlebst? |
Zitat:
https://www.zdf.de/politik/frontal-2...chten-100.html Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Corona-Epidemie hat das Potential, unsere Wirtschaft und unser Sozialleben lahmzulegen. Das sehen wir andeutungsweise in Bologna und Wuhan. Es genügt als Argument, um äußerst vorsichtig damit umzugehen. Denke Dir mal Wuhan ins Ruhrgebiet. Das können wir nicht riskieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.