triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Keksi2012 04.11.2020 12:48

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1563159)
Wohnst du in Mietwohnung oder Eingentum?

Mietwohnung. Relativ neues Haus mit aus meiner Sicht ganz guter Dämmung, jedenfalls habe ich bisher kaum geheizt.
Dank Verzicht auf TV etc war mein Stromverbrauch bisher auch echt gering - muss aber zugeben, dass ich jetzt einen Fernseher angeschafft habe... lenkt mich vielleicht von der sozialen Isolierung durch den Autoverzicht ab ;)

Körbel 04.11.2020 14:02

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1563157)
Hallo zusammen,

ich habe jetzt mein Auto verkauft - mal sehen, wie es klappen wird, ohne Blechkiste in der Garage.

Ich habe schon häufig mit dem Gedanken gespielt, vor allem seit ich vor 4 Jahren meinen Crosser gekauft habe und seitdem versuche, so viel wie möglich damit zu machen.

Gute Entscheidung, wenn man alles in der Nähe hat und es mit dem Rad auch gebacken bekommt, ist das mit Sicherheit die weiseste Entscheidung die man machen kann.


Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1563159)
Bei Mietwohnung hat man wenig Einfluss: Evtl. eine Solarkleinanlage geht.

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1563163)
Mietwohnung. Relativ neues Haus mit aus meiner Sicht ganz guter Dämmung, jedenfalls habe ich bisher kaum geheizt.

Trotzdem kann man mal abchecken ob eine Kleinphotovoltaikanlage am Balkon erlaubt ist.
Falls Balkon oder Terrasse vorhanden und der Vermieter hätte nichts dagegen.

Keksi2012 04.11.2020 15:44

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1563198)
Gute Entscheidung, wenn man alles in der Nähe hat und es mit dem Rad auch gebacken bekommt, ist das mit Sicherheit die weiseste Entscheidung die man machen kann.

Danke. Jein - alles in der Nähe ist hier relativ. War gerade einkaufen, das sind dann eben mind. 10 km (hin und zurück) mit 200hm, aber so bleibt man wenigstens fit und hat den ungesunden Kram (wenn der überhaupt noch Platz hat im Rucksack!) direkt schon verbrannt.
Ist schon ländlich hier, in meinem Ort gibt es quasi nichts, aber ich nehme es als Herausforderung.

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1563198)
Trotzdem kann man mal abchecken ob eine Kleinphotovoltaikanlage am Balkon erlaubt ist.
Falls Balkon oder Terrasse vorhanden und der Vermieter hätte nichts dagegen.

Klingt interessant, werde ich mich mal informieren. Terrasse ist ausreichend vorhanden :)

Die nächste Anschaffung werden dann wohl Gepäckträger & Satteltaschen, alles nur mit dem Rucksack zu machen ist auf Dauer nicht das Gelbe vom Ei.

Decke Pitter 04.11.2020 15:50

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1563256)
Danke. Jein - alles in der Nähe ist hier relativ. War gerade einkaufen, das sind dann eben mind. 10 km (hin und zurück) mit 200hm, aber so bleibt man wenigstens fit und hat den ungesunden Kram (wenn der überhaupt noch Platz hat im Rucksack!) direkt schon verbrannt.
Ist schon ländlich hier, in meinem Ort gibt es quasi nichts, aber ich nehme es als Herausforderung.

Klingt interessant, werde ich mich mal informieren. Terrasse ist ausreichend vorhanden :)


Respekt! Ich wohne mitten in Köln. Da ist es easy-peasy auf ein Auto zu verzichten.

Bei der Aufstellung der Anlage auf der Terrasse könntest du bei dem Vermieter eher auf Akzeptanz stossen als bei der Montage am Balkon. Stichwort Optik.

Weiter so! :Blumen:

Keksi2012 04.11.2020 15:55

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 1563259)
Bei der Aufstellung der Anlage auf der Terrasse könntest du bei dem Vermieter eher auf Akzeptanz stossen als bei der Montage am Balkon. Stichwort Optik.

Weiter so! :Blumen:

Danke dir :)

Mittelfristig werde ich auch versuchen, wieder etwas stadtnäher zu wohnen (ist hier aber kein Vergleich mit Köln), das wird aber wohl frühestens in einem Jahr wieder ein Thema sein, bis dahin will ich mich auf jeden Fall durchkämpfen.

Ja das mit der Terrasse muss ich klären - ich hätte da eigentlich schon eine Stelle im Kopf, aber da muss man schauen, ob das den Ansprüchen der Photovoltaikanlage und denen der Vermieter entspricht ;)
Ich hab grade gelesen, dass der Strom dann ins Hausnetz eingeführt wird - wie ist das denn in einem Mehr-Parteienhaus, bleibt der Strom dennoch bei "mir"? Ich hab von sowas wirklich keine Ahnung, sorry...

Decke Pitter 04.11.2020 16:11

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1563260)
Ja das mit der Terrasse muss ich klären - ich hätte da eigentlich schon eine Stelle im Kopf, aber da muss man schauen, ob das den Ansprüchen der Photovoltaikanlage und denen der Vermieter entspricht ;)
Ich hab grade gelesen, dass der Strom dann ins Hausnetz eingeführt wird - wie ist das denn in einem Mehr-Parteienhaus, bleibt der Strom dennoch bei "mir"? Ich hab von sowas wirklich keine Ahnung, sorry...

Ich bin kein Superexperte auf dem Gebiet...

Schau dir doch mal den Link an. Vielleicht kannst du etwas damit anfangen.
https://www.ews-schoenau.de/energiew...die-steckdose/

Ich beziehe seit gut 20 Jahren den Strom bei EWS Schönau. Ich halte diese Genossenschaft für seriös, transparent und "echt" im Hinblick auf grünen Strom.

Berichte doch mal, wenn du magst, wie und ob es voran geht mit deiner Anlage.

:Huhu:

Körbel 04.11.2020 17:49

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1563260)
Ich hab grade gelesen, dass der Strom dann ins Hausnetz eingeführt wird - wie ist das denn in einem Mehr-Parteienhaus, bleibt der Strom dennoch bei "mir"?

Im Grunde sind diese Kleinanlagen steckerfertig.
Alles was du brauchst ist eine Steckdose in der Nähe der Anlage.

Und alles was da produziert wird, wird bei dir in der Wohnung genutzt und verbraucht.
Sollte aus irgendeinem Grund mal kein Verbrauch stattfinden, fliesst der produzierte Strom ins Netz des EVU.
Also ein kleines Geschenk, mehr aber auch nicht.

Da diese Komplettanlagen aber eher eine kleine Leistung haben, wird das wohl eher selten passieren.

FinP 04.11.2020 20:21

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1563157)
Hallo zusammen,

ich habe jetzt mein Auto verkauft...

Glückwunsch zu dieser Entscheidung.
Ich habe das auch vor einiger Zeit gemacht und noch nicht bereut.

LidlRacer 16.11.2020 22:04

Das Thema Klimawandel ist trotz Corona noch nicht ganz tot.

Im Ersten gerade Hart aber fair u.a. mit Carla Reemtsma von FFF

Die haben gerade Themenwoche #WieLeben (nicht nur über Klima).
Vorher war ne Arktis-Doku, nachher der Greta Film - leider wegen Corona-Sondersendung noch später um 23:35 Uhr.

Körbel 17.11.2020 14:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1566444)
Das Thema Klimawandel ist trotz Corona noch nicht ganz tot.

Aber ziemlich in Vergessenheit geraten.

Trimichi 17.11.2020 15:34

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1566444)
Das Thema Klimawandel ist trotz Corona noch nicht ganz tot.

Im Ersten gerade Hart aber fair u.a. mit Carla Reemtsma von FFF

Die haben gerade Themenwoche #WieLeben (nicht nur über Klima).
Vorher war ne Arktis-Doku, nachher der Greta Film - leider wegen Corona-Sondersendung noch später um 23:35 Uhr.

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1566630)
Aber ziemlich in Vergessenheit geraten.

Naja. Gestern die Sendung im Ersten spricht Bände. Die Politiker wissen Bescheid, machen aber einfach weiter.

In Zürich wennde eine Wohnung als guter Normalverdiener kaufst, sagen wir Ecke Ländiwiese, verschuldest du dich im Normalfall (100qm kosten eine Million), deine Kinder zahlen auch noch diese Schuld ab, und, neu, auch deine Enkelkinder. Kann man alles machen so mit der Bänkli. Zinsli und Tilgung. Bis in die übernächste Generation. Und warum sollte das was in der BWL funktionieren darf nicht auch in anderen Bereichen klappen? ;)

Körbel 17.11.2020 15:52

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1566676)
Die Politiker wissen Bescheid, machen aber einfach weiter.

Tja und trotzdem haben sie eine breite Unterstützung in der Gesellschaft.:Nee:

Trimichi 17.11.2020 19:21

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1566688)
Tja und trotzdem haben sie eine breite Unterstützung in der Gesellschaft.:Nee:

Wenn du nicht mitmachst, drohen Jobverlust usw. Du wirst sofort Gleichgeschalten. Du nicht als Selbstversroger und/oder Aussteiger, schon klar. :Blumen:

Jugendliche und Schüler können nicht gleichgeschalten werden. Da fehlen die existenziellen Druckmittel.

Körbel 18.11.2020 13:42

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1566761)
Wenn du nicht mitmachst, drohen Jobverlust usw. Du wirst sofort Gleichgeschalten. .

Es gibt für Jeden Stellschrauben an denen er/sie drehen kann.

Manche sind einfach nur zu bequem etwas zu ändern, bzw über das eigene Tun nachzudenken.

Von perfekt bin ich auch noch weit entfernt, aber ich überlege wo noch was geht.
Das erwarte ich von jedem klardenkenden Mensch auch.

Trimichi 24.11.2020 06:10

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1567002)
Es gibt für Jeden Stellschrauben an denen er/sie drehen kann.

Ja, sogar für die Verantwortlichen der ARD.

Ohne Angabe auch nur des leisesten Ansatzes einer Quelle wurde gestern ein schöner Buchenwald im Frühjahr eingeblendet (bewegte Bilder) und dann - wie erwähnt ohne Quellenangabe - gesagt, "dass sich die Luftqualität in Europa von 2009 auf 2018 verbessert hat".

Wo wurde die Luftqualität gemessen? Wurde nicht gesagt. Land, Stadt, England oder Sizilien usw.? Ebenso nicht. Warum fällt das der ARD im Jahre 2020 ein? Just im Jahre 2020 hatte sich die Luftqualität verbessert. Wegen des reduzierten Flugverkehrs. In Norditalien sichtbar wegen der Alpen als Strömungshindernis? Sonst war alles gleichgeblieben an Daten? Tolle Meldung zwei Jahre verspätet einen Monat vor Weihnachten? Gleich darauf posiert J. Spahn mit Atemschutzmaske und zig Pharmafirmen werden eingeblendet, die ihre Namen anpreisen und ihre Produkte feilbieten mit Erklärungen für Imbizile, also solche, die nicht in der Schule waren und nicht wissen was ein Immunsystem ist, um so mit ihren Impfstoffen zu buhlen um die Gunst der Regierungen. Hat sich irgendwer schon jemals gefragt, welche Firma eine Tetanusspritze herstellt? Ein Bericht, der daran erinnert, wie es im Irrenhaus ist, wenn die Pharmavertreter kommen. Welche Medikamente wollen sie kaufen? Chinesische, Japanische, Europäische, Amerikanische? Da geht's gar nicht mehr darum ob überhaupt, sondern nur welche und welche Mengen. Die ARD ist voll aufgesprungen auf den Pharmazug. Und damit sich niemand aufregt, werden schöne Bilder von einem vorbildlich gehegten Buchenwald, den es so, ohne Astholz, Büsche und kleinere Bäume gar nicht geben kann, eingeblendet. Sonnenstrahlen funkeln durch das grüne Laubdach. Wer würde da noch an einen Overshoot-Day denken, daran, dass Kohlekraftwerke schnellstens abgeschaltet werden müssen oder dass finanzielle Interessen im Vordergrund stünden? Die Fake-News haben die ARD erreicht. Schade.

Mich erinnerte der Bericht gestern in der Tagesschau an meine Zeit in Russland. Da wurden Bohrinseln im arktischen Meer gezeigt auf RT und weil die Wasserqualität so gut ist schwammen an den Füßen dieser Ölpumpstationen Delphine herum die vor Freude aus dem Wasser sprangen in schönen Bögen. Damit sollte dem Zuschauer suggeriert werden, wie umweltfreundlich Russland ist. Wer schon mal in Russland gelebt hat weis, wie es dort wirklich zu geht.

Ich bin mit der ARD groß geworden. Auch diesen Coronismus sah ich der ARD noch nach. Bis gestern. Nun aber hat sich die ARD als seriöser Nachrichtensender disqualifiziert. Diese Pharamapropaganda kann sich jeder geben so oft wer will. Aber Umweltdaten konfigurieren, konstruieren und strategisch einsetzen, da hört der Spaß auf. :dresche

Good-bye ARD.

Stefan 24.11.2020 08:22

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1568267)
J....

Michi
Hier kannst Du Dir die 56.3 MB grosse PDF "Air quality in Europe - 20 report der European Environment Agency herunterladen.

Falls Dich nur die Medienmitteilung der EEA dazu interessiert, kannst Du diese hier nachlesen:
Deutliche Verbesserung der Luftqualität in Europa in den vergangenen zehn Jahren, weniger Todesfälle durch Luftverschmutzung

Ich habe zwar gestern nicht die Sendung gesehen (ich habe keinen Fernsehanschluss), die Du gesehen hast, aber da die von mir verlinkte News gestern veröffentlicht wurde, wird sie wohl die Quelle gewesen sein.

Trimichi 24.11.2020 09:08

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1568290)
Michi
Hier kannst Du Dir die 56.3 MB grosse PDF "Air quality in Europe - 20 report der European Environment Agency herunterladen.

Falls Dich nur die Medienmitteilung der EEA dazu interessiert, kannst Du diese hier nachlesen:
Deutliche Verbesserung der Luftqualität in Europa in den vergangenen zehn Jahren, weniger Todesfälle durch Luftverschmutzung

Ich habe zwar gestern nicht die Sendung gesehen (ich habe keinen Fernsehanschluss), die Du gesehen hast, aber da die von mir verlinkte News gestern veröffentlicht wurde, wird sie wohl die Quelle gewesen sein.

Danke für die Info Stefan. :Blumen:
Ja, in dem Bericht von ARD gestern wurde auch die Zahl von 400000 Toten érwähnt, auf die dein zweiter Link verweist. Global sind es 7 Mio. Menschen laut ARD Nachrichten letztes Jahr (Quelle damals laut ARD: WHO, glaube ich), die an Luftverschmutzung sterben pro Jahr.

Hier mal was von der Max-Plack-Gesellschaft um Klarheit zu schaffen: https://www.mpg.de/14551647/gesundhe...tverschmutzung

Daraus:

Danach verursachte Luftverschmutzung im Jahr 2015 weltweit 8,8 Millionen vorzeitige Todesfälle. Dies entspricht einer durchschnittlichen Verkürzung der Pro-Kopf-Lebenserwartung von 2,9 Jahren. Im Vergleich dazu reduziert Rauchen die Lebenserwartung um durchschnittlich 2,2 Jahre (7,2 Millionen Todesfälle),...

Aber wegen eines neuen "Grippe"-Virus einen "Rießenaufstand" machen...

Körbel 24.11.2020 13:55

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1568305)
Global sind es 7 Mio. Menschen laut ARD Nachrichten letztes Jahr (Quelle damals laut ARD: WHO, glaube ich), die an Luftverschmutzung sterben pro Jahr.

Aber wegen eines neuen "Grippe"-Virus einen "Riesenaufstand" machen...

Genau, denn die ganze Welt dreht durch weil laut Statistik etwas über 1 Million an oder mit einem durchgedrehten Erkältungsvirus verstorben ist.

Das nenn ich mal Prioritätensetzung.

An der Luftverschmutzung will kaum einer was ändern, aber jedem Zweibeiner eine Impfung verpassen, was ein Schwachsinn.

Hören die eigentlich noch den Knall???

Nepumuk 24.11.2020 14:10

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1568436)
Genau, denn die ganze Welt dreht durch weil laut Statistik etwas über 1 Million an oder mit einem durchgedrehten Erkältungsvirus verstorben ist.

Das nenn ich mal Prioritätensetzung.

An der Luftverschmutzung will kaum einer was ändern, aber jedem Zweibeiner eine Impfung verpassen, was ein Schwachsinn.

Das nenne ich mal Realitätsverweigerung in Kombination mit fettem Whataboutism.

Virus-Infektionen entwickeln sich exponentiell, Luftverschmutzung nicht. Die Bekämpfung der Luftverschmutzung lässt sich leider auch nicht mit so einem genialen Trick wie einer Impfung auf einmal erledigen.
Also, erst Impfen, dann Luftverschmutzung bekämpfen.
Aber das weißt du alles schon, willst es nur nicht einsehen. :Huhu:

MattF 24.11.2020 14:31

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1568436)

Hören die eigentlich noch den Knall???

Mittlerweile also komplett bei der Aluhutfraktion gelandet?

Du kannst aber noch was verbessern, ein Blank vor den 3? macht es noch klarer. :Cheese:

Trimichi 24.11.2020 14:55

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1568436)
Genau, denn die ganze Welt dreht durch weil laut Statistik etwas über 1 Million an oder mit einem durchgedrehten Erkältungsvirus verstorben ist.

Das nenn ich mal Prioritätensetzung.

An der Luftverschmutzung will kaum einer was ändern, aber jedem Zweibeiner eine Impfung verpassen, was ein Schwachsinn.

Hören die eigentlich noch den Knall???

Absolut. Lass es mich mal mit meinen Worten wiedergeben. Lernt man ja so in den Schulen, einen Sachverhalt mit eigenen Worten wiedergeben können.

Da gibt es eine Analyse im Netz - sagen wir von der Aluhutfraktion, muss man ja gleich dazuschreiben, also sich selbst diskreditieren, damit es nicht ernst genommen werden muss von den Irrsinnigen - insofern, dass irgendwann der break-even-point oder nein, noch besser, der point-of-no-return mit Bezug auf W. Güllich (dazu gleich), überschritten wurde.

Oder anders: der Punkt, an dem du dir als Politiker noch ein Nein zum Corona-Irrsinn leisten konntest ist vor ein zwei oder drei Monaten überschritten worden. Die Politiker können nicht anders als weitermachen, weil es viel zu spät ist in der Entwicklung Fehler einzugestehen. Ich hatte ja bereits kurz nach Ausruf des Notstands von einer kollektiven Massenhysterie gesprochen.
Du schrobst noch früher, dass die Menschheit durchdreht.:Blumen:

Güllich hat das Risiko eine Route einen Felsen hochzuklettern in objektives und subjektives Risiko unterteilt. Objektives Risiko ist die Schwierigkeit der Kletterroute. Subjektives Risiko die eigenen Fähigkeiten. Das subjektive Risiko ist also ausgeklammert worden, weil kein Politiker noch etwas sagen darf. So wird das subjektive Risiko maximal minimiert. Und das objektive Risiko? Muss wegen der Ausklammerung des subjektiven Risikos vernachlässigt werden. Bizzarre Eigendynamik? Ja, allerdings mit dem soliden Bergsteigereinmaleins gut erklärbar, denn ein Bergsteiger hat im Unterschied zum Politiker heute immer beide Risikoarten auf dem Schirm. :)

Als Bild: die Politiker wollen auf Biegen und Brechen den Gipfel erstürmen (das Corona-Virus um jeden Preis und koste es was es wolle ausmerzen). Vermutlich schaffen sie es bis zum Gipfel, wobei der Gipfel, wie oft nicht nur im Himalaya, sondern auch in den Alpen, von Wolken umspielt ist. Die genaue Höhe ist in diesem Fall also unbekannt, weil sich der Gipfel verborgen hält. Lassen wir das mal so. Nun, am Gipfel also angekommen ist sie, die Politik, dann am Ende ihrer finanziellen Kräfte. Und wie jeder weis, hat man den Berg erst dann bestiegen, wenn man wieder im Tal bei einer Brotzeit und einem Bier auf der Alu- (kleiner Kunstgriff; Anmerk. d. Verf.) , ähm, Almhütte freilich sitzt.

Fazit: die können den Knall nicht hören. Müssen aber im Frühjahr den Abstieg antreten. Wegen des objektiven Risikos (Schulden, Pleiten, Massenarbeitslosigkeit usw.), welches via Corona-Massenhysterie nicht vom Tisch gezaubert werden kann.

Freut mich sehr, dass noch einer normal in der Birne geblieben ist hier im Forum. Sind wir schon zwei. Mindestens. ... ;)

:Prost: :Schnecke:

Körbel 24.11.2020 16:12

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1568444)
Also, erst Impfen, dann Luftverschmutzung bekämpfen.

Bevor ich mich impfen lasse, friert die Hölle zu.

Und die Luftverschmutzung ist seit Jahren bekannt, aber da tut sich ja auch nicht viel.

Dank Corona, bleiben jetzt aber mal sehr viele mit ihrem Arsch zu Hause, ein positiver Aspekt, wie ich finde.

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1568459)
Freut mich sehr, dass noch einer normal in der Birne geblieben ist hier im Forum. Sind wir schon zwei. Mindestens. ... ;)

:Cheese: .
Na da sind die "Gaalberne" hier aber anderer Meinung:Huhu:

Trimichi 24.11.2020 16:47

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1568444)
Also, erst Impfen, dann Luftverschmutzung bekämpfen.


Du weist schon, dass für einen Tatterkreis so eine Impfung ein Todesurteil sein kann? Ein alter Mann wird im Altenheim mit Virusfragmenten infiziert (Impfstoff nix anderes als VirusRNA). Und du glaubst, dass dessen Immunsystem dann einfach so selbst immun wird oder weil der Herr Spahn eine neue Brille auf hat oder wie?

Der Impfstoff stresst dass Immunsystem. Muss er, weil sonst keine Anpassung. Und dass es Menschen nach einer Grippeimpfung erstmal schlechter geht? Schon mal was gehört davon? Und der neue Impfstoff aus England hat auch nur bei 2 von 3 Personen Wirkung? Weil?


Aber hier geht es ja um Umweltschutz. Nochmalig: 8,8 Millionen Tote > als 1 Million Tote.
Deswegen, völlig richtig: erst ersticken, dann schnaufen. ;)

Körbel 24.11.2020 17:44

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1568486)
Aber hier geht es ja um Umweltschutz. Nochmalig: 8,8 Millionen Tote > als 1 Million Tote.

Eben und das schon seit Jahren.:-((

Da können noch viele lockdowns kommen, bis dieses Niveau irgendwann mal erreicht ist.

Btw, der Hintergedanke aller "impfgeilen Jünger":
Man kann nach der Impfung wieder so weitermachen wie vorher und da man ja

sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo

lange "gelitten" hat, ist einem die Umwelt sowieso dann wieder völlig scheissegal.

benny.ben.jona 24.11.2020 18:11

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1568459)
Die Politiker können nicht anders als weitermachen, weil es viel zu spät ist in der Entwicklung Fehler einzugestehen.

Warum wäre es zu spät dafür?

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1568459)
Das subjektive Risiko ist also ausgeklammert worden, weil kein Politiker noch etwas sagen darf.

"Wir riefen Gastarbeiter, bekamen aber Gesindel“.
Nikolaus Fest, AfD


"Gestern war Willkommensfest in Greifswald, 50 Rentner, 50 Studenten, 10 Fahrradneger"
Sandro Hersel, AfD


"Dem Flüchtling ist es doch egal, an welcher Grenze, an der griechischen oder an der deutschen, er stirbt."
Günter Lenhardt, AfD


"Wir Deutschen, also unser Volk, sind das einzige Volk der Welt, das sich ein Denkmal der Schande in das Herz seiner Hauptstadt gepflanzt hat."
Björn Höcke, AfD


"Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in über 1.000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte"
Alexander Gauland, AfD


"Ladet sie (gemeint war Frau Özoguz, SPD-Politikerin) mal ins Eichsfeld ein und sagt ihr dann, was spezifisch deutsche Kultur ist. Danach kommt sie hier nie wieder her, und wir werden sie dann auch, Gott sei Dank, in Anatolien entsorgen können."
Alexander Gauland, AfD


Über Aydan Özuguz: "Und da hat mein Freund Dr. Gauland 100-prozentig Recht – solche Menschen müssen wir selbstverständlich entsorgen"
Petr Bystron, AfD


"Die Merkelnutte"
Peter Boehringer, AfD

Die Liste ließe sich ja leider mittlerweile endlos fortsetzen. Durften die alles sagen. Was genau dürfen Politiker jetzt genau nicht sagen?

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1568459)
Als Bild: die Politiker wollen auf Biegen und Brechen den Gipfel erstürmen (das Corona-Virus um jeden Preis und koste es was es wolle ausmerzen).

Warum genau sind Schulen, Geschäfte, Unternehmen etc. noch offen, wenn man das Virus UM JEDEN PREIS ausmerzen will?

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1568459)
Wegen des objektiven Risikos (Schulden, Pleiten, Massenarbeitslosigkeit usw.),

Ich würde sagen, dass diese Risiken auch bestehen, wenn man einfach im Tal bleibt und die Pandemie leugnet, um mal bei deiner Metapher zu bleiben. Denn wenn sich die Leichen erstmal stapeln und nicht mal mehr Kühl-LKWs reichen um sie irgendwo zu lagern (wie bspw. im Frühjahr in New York) sorgt das auch nicht gerade für den nächsten großen Konjunkturschub.

Trimichi 24.11.2020 18:55

Zitat:

Zitat von benny.ben.jona (Beitrag 1568506)
Warum wäre es zu spät dafür?



"Wir riefen Gastarbeiter, bekamen aber Gesindel“.
Nikolaus Fest, AfD


"Gestern war Willkommensfest in Greifswald, 50 Rentner, 50 Studenten, 10 Fahrradneger"
Sandro Hersel, AfD


"Dem Flüchtling ist es doch egal, an welcher Grenze, an der griechischen oder an der deutschen, er stirbt."
Günter Lenhardt, AfD


"Wir Deutschen, also unser Volk, sind das einzige Volk der Welt, das sich ein Denkmal der Schande in das Herz seiner Hauptstadt gepflanzt hat."
Björn Höcke, AfD


"Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in über 1.000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte"
Alexander Gauland, AfD


"Ladet sie (gemeint war Frau Özoguz, SPD-Politikerin) mal ins Eichsfeld ein und sagt ihr dann, was spezifisch deutsche Kultur ist. Danach kommt sie hier nie wieder her, und wir werden sie dann auch, Gott sei Dank, in Anatolien entsorgen können."
Alexander Gauland, AfD


Über Aydan Özuguz: "Und da hat mein Freund Dr. Gauland 100-prozentig Recht – solche Menschen müssen wir selbstverständlich entsorgen"
Petr Bystron, AfD


"Die Merkelnutte"
Peter Boehringer, AfD

Die Liste ließe sich ja leider mittlerweile endlos fortsetzen. Durften die alles sagen. Was genau dürfen Politiker jetzt genau nicht sagen?



Warum genau sind Schulen, Geschäfte, Unternehmen etc. noch offen, wenn man das Virus UM JEDEN PREIS ausmerzen will?



Ich würde sagen, dass diese Risiken auch bestehen, wenn man einfach im Tal bleibt und die Pandemie leugnet, um mal bei deiner Metapher zu bleiben. Denn wenn sich die Leichen erstmal stapeln und nicht mal mehr Kühl-LKWs reichen um sie irgendwo zu lagern (wie bspw. im Frühjahr in New York) sorgt das auch nicht gerade für den nächsten großen Konjunkturschub.

Zu Frage 1:
hatte ich erklärt.

Zu Frage 2:
musst du an das Bundesamt für Verfassungsschutz richten. Bitte.

Zu Frage 3:
Wenn 8,8 Millionen an Luftverschmutzung sterben und 1 Million an Corona, dann müsste man das 8,8fache für dem Umweltschutz, und zwar nur für Luftumweltschutz, ausgeben, wenn man Leben retten möchte und Merkel und Scholz' Logik folgte?

benny.ben.jona 24.11.2020 19:12

Ich mache es konkreter.

Zu 1. Wie kommst du zu der These, dass Politiker beim Thema Corona keine Fehler eingestehen können und deswegen nicht anders können als weitermachen? Ich finde die Stelle nicht, wo du das erklärt hast. Vielleicht bist du ja so freundlich, deine Erklärung nochmal zu zitieren, oder mir die genaue Stelle zu nennen.

Zu 2. Wie kommst du zu der These, dass kein Politiker noch etwas sagen darf? Ich finde Politiker können mittlerweile (fast) alles sagen und habe versucht das darzulegen mit verschiedenen Aussagen, die der Anstand eigentlich verbietet. Warum soll ich den Verfassungschutz fragen, dass er mir die von dir aufgestellte These erklärt? Kennen die dich dort so gut, dass die das können?

Zu 3. Ich behaupte mal, dass Merkel und Scholz in der Frage der Verfassung folgen und Menschenleben nicht gegen Menschenleben abwägen.
Aber um der Sache auf den Grund zu gehen, wie viel wird denn für "Luftumweltschutz" ausgegeben? Im Vergleich zu was?

Trimichi 24.11.2020 19:37

Zitat:

Zitat von benny.ben.jona (Beitrag 1568517)
Ich mache es konkreter.

Zu 1. Wie kommst du zu der These, dass Politiker beim Thema Corona keine Fehler eingestehen können und deswegen nicht anders können als weitermachen? Ich finde die Stelle nicht, wo du das erklärt hast. Vielleicht bist du ja so freundlich, deine Erklärung nochmal zu zitieren, oder mir die genaue Stelle zu nennen.

Zu 2. Wie kommst du zu der These, dass kein Politiker noch etwas sagen darf? Ich finde Politiker können mittlerweile (fast) alles sagen und habe versucht das darzulegen mit verschiedenen Aussagen, die der Anstand eigentlich verbietet. Warum soll ich den Verfassungschutz fragen, dass er mir die von dir aufgestellte These erklärt? Kennen die dich dort so gut, dass die das können?

Zu 3. Ich behaupte mal, dass Merkel und Scholz in der Frage der Verfassung folgen und Menschenleben nicht gegen Menschenleben abwägen.
Aber um der Sache auf den Grund zu gehen, wie viel wird denn für "Luftumweltschutz" ausgegeben? Im Vergleich zu was?

Zu 1: kennst du einen Politiker, der irgendwo versucht sowas wie eine Schuldenbremse zu installieren? Wer bezahlt den Irrsinn? Der Steuerzahler?

Zu 2: wo ist die Opposition in der Politik? Wie haben seit dem 21.03. 2020 Notstand, Angesichts der Zahlen, müsste da nicht längst der Notstand aufgehoben sein? Wir haben die Kurve abgeflacht? Es gab kein Massensterben wegen Corona? Oder ist uns allen was entgangen?

Zu 3: in der EU sterben 400000 Menschen an Luftverschmutzung. Dafür dürfen wir Mitte Juni die Ressourcen, die der Planet Erde hat, also auch künftig verheizt haben? Also weiter so?

Ich mache es konkreter: warum zählen die Corona-Toten 8,8 mal soviel wie Menschen, die an Luftverschmutzung sterben?

Der Punkt ist doch, dass alle Menschen gleich sind.

Warum sollte jemand, der hier an Luftverschmutzung stirbt dem Staat weniger wert sein als jemand, der an einer "Grippe" stirbt? Btw. warum wird der Notstand nicht wegen Luftverschmutzung ausgerufen?

benny.ben.jona 24.11.2020 20:09

Ich habe gerade angefangen noch einen langen Text zu schreiben. Aber ich spare mir das nun doch.

Du hast diverse haltlose Behauptungen aufgestellt und ich habe dich gebeten diese zu belegen. Offensichtlich bist du nicht in der Lage deine Behauptungen zu belegen und um davon abzulenken stellst du nun jede Menge Fragen.

Ich habe mal das zitiert, was in deinem letzten Post nicht mit einem Fragezeichen versehen ist.

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1568520)
in der EU sterben 400000 Menschen an Luftverschmutzung.

Der Punkt ist doch, dass alle Menschen gleich sind.

Zum Ersten: Die Aussage hast du verfälscht. Es sterben jährlich in der EU 400000 Menschen VORZEITIG an Luftverschmutzung. Das macht einen großen Unterschied. Z.B. zu einem Virus, woran auch ein kerngesunder Mensch innerhalb kürzester Zeit sterben kann.

Zum Zweiten: Es sind nicht alle Menschen gleich. Wenn ich so lese, was du schreibst, bin ich der festen Überzeugung, dass wir beide z.B. sehr unterschiedlich sind.

spanky2.0 24.11.2020 20:22

Jetzt auf 'arte' der Dokumentarfilm:

Umweltsünder E-Autos?

Trimichi 25.11.2020 05:51

Zitat:

Zitat von benny.ben.jona (Beitrag 1568527)
Ich habe gerade angefangen noch einen langen Text zu schreiben. Aber ich spare mir das nun doch.

Du hast diverse haltlose Behauptungen aufgestellt und ich habe dich gebeten diese zu belegen. Offensichtlich bist du nicht in der Lage deine Behauptungen zu belegen und um davon abzulenken stellst du nun jede Menge Fragen.

Ich habe mal das zitiert, was in deinem letzten Post nicht mit einem Fragezeichen versehen ist.



Zum Ersten: Die Aussage hast du verfälscht. Es sterben jährlich in der EU 400000 Menschen VORZEITIG an Luftverschmutzung. Das macht einen großen Unterschied. Z.B. zu einem Virus, woran auch ein kerngesunder Mensch innerhalb kürzester Zeit sterben kann.

Zum Zweiten: Es sind nicht alle Menschen gleich. Wenn ich so lese, was du schreibst, bin ich der festen Überzeugung, dass wir beide z.B. sehr unterschiedlich sind.

Ach so die sterben vorzeitig. Und die an Corona sterben, sterben gleichzeitig oder nachzeitig?

Natürlich sind alle Menschen vor dem Gesetz gleich. Und die Würde des Menschen ist unantastbar. Egal ob Tatterkreis oder Jugendlicher usw.

Übrigens musst du nicht mich angreifen, sondern die ARD. Lies dich doch bitte erstmal in den Faden ein, schau dir die Zusammenhänge an, schnauf mal durch bevor du rumgrätscht und bleibe dann in den Argumentationssträngen.

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1568532)
Jetzt auf 'arte' der Dokumentarfilm:

Umweltsünder E-Autos?


Habe ich gesehen. Da wird Kohle aus Kolumbien und aus Neuseeland nach Chile verschifft, die dort in Kohlekraftwerken verfeuert wird, weil Chile nicht über eigene Kohle als fossilen Brennstoff verfügt. Was das kostet an Transport und wie dadurch die Meere verschmutzt werden usw.

Die Doku zeigt genau das was u.a. ich schon immer sage. Diese e-Autos sind fahrende Giftmobile. Diesel sind zwar Stinker aber unter Berechnung und Einbezug aller Größen umweltfreundlicher als diese eMobile. Und für die eMobil-Blase verrecken in Chile die (jungen) Menschen an Krebs. Wegen der Luftverpestung durch die französischen Energiegiganten.

Wir haben zwei Möglichkeiten:

1. Rückkehr zu Großvaters Zeiten, Energieverbrauch auf 1/10 runterbrechen.
2. Die Fusion erfinden.

Zu 2.: diese Entwicklung haben wir verpasst. Prof. Lesch sagt, dass das das ist, was uns die jüngere Generation wirklich ankreiden darf.

Ansonsten müssten wir den Spar- und Schongang einlegen? Ja? Nope. Wird nicht gemacht, lieber Coltan, Kupfer und jede Menge Aluminium und Lithium in rollende Rießenrollstühle (eAutos) verbauen und diese mobilen Beweise menschlicher Zerstörungskraft, Gier und Dummheit auch noch durch Politiker anpreisen.

Überdies schönen guten Morgen ins Forum. :)

P.S.: Gibt auch Ausnahmen. Kleines eAuto mit eigener PV geladen. :Blumen:

Trimichi 25.11.2020 06:54

Zitat:

Zitat von benny.ben.jona (Beitrag 1568506)
Was genau dürfen Politiker jetzt genau nicht sagen?

"Ugah, Ugah" dürfen sie nicht mehr sagen (AZ: 1 BvR 2727/19).

P.S: Happy WED & no worries. I'm am off for today, sorry as of off-topic at admin. Bye. Michel :Blumen:

benny.ben.jona 25.11.2020 18:50

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1568573)
Natürlich sind alle Menschen vor dem Gesetz gleich.

Da hast du Recht. Aber das ist halt eine andere Aussage als "Alle Menschen sind gleich".

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1568573)
Übrigens musst du nicht mich angreifen.

Bitte entschuldige. Ich wollte dich nicht angreifen. Leider weiß ich aber nicht, wo ich das getan hätte. Vielleicht kannst du meine konkreten Angriffe nochmal zitieren? Dann kann ich es verstehen und in Zukunft unterlassen.


Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1568573)
bleibe dann in den Argumentationssträngen.

Ich versuche ja dabei zu bleiben. Aber du weigerst dich ja beharrlich auf meine Fragen einzugehen. Du hattest Behauptungen aufgestellt und ich habe dich gebeten, diese zu belegen. Was du bisher immer noch nicht getan hast.

benny.ben.jona 25.11.2020 18:59

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1568577)
"Ugah, Ugah" dürfen sie nicht mehr sagen (AZ: 1 BvR 2727/19).

Ich sehe, du versucht also immerhin eine deiner Behauptungen zu belegen.

Verstehe ich dich richtig, dass dieses eine Beispiel dich zu der Schlussfolgerung bringt, dass Politiker heute nichts mehr sagen dürfen? Insbesondere nicht zum Thema Corona? Falls nein, korrigier mich bitte.

Ich finde, dass ist eine sehr gewagte These.

Trimichi 26.11.2020 06:44

Zitat:

Zitat von benny.ben.jona (Beitrag 1568867)
Ich sehe, du versucht also immerhin eine deiner Behauptungen zu belegen.

Verstehe ich dich richtig, dass dieses eine Beispiel dich zu der Schlussfolgerung bringt, dass Politiker heute nichts mehr sagen dürfen? Insbesondere nicht zum Thema Corona? Falls nein, korrigier mich bitte.

Ich finde, dass ist eine sehr gewagte These.

Lieber benny.ben.jona,

ich möchte mich nicht mit dir streiten.

Zudem habe ich kein Interesse an Wortklauberei. Ich weiche meine Formulierung also nochmalig auf, die du mit etwas gutem Willen durchaus hättet verstehen können. Es gibt bei den Politikern keine Opposition. Wer die Corona-Maßnahmen kritisiert, wird als Politiker untragbar? Wer Kritik äußert wird automatisch in eine Schublade gesteckt. Demokratie stelle ich mir anders vor.

Ich mache es konkreter: welche Politiker sprechen sich gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung aus? Abgesehen von ein bisschen Kritik von der FDP kommt nichts. AfD ist bekanntlich keine Alternative. Denn: nie wieder! Unisono singen sie nun, die lieben Mainstreampolitiker, das schöne Lied vom heiligen Corona. In diesem Chor gibt es keine Soloeinlagen, keine Variationen in Koloratursophran oder auch in Bass und auch keine Mehrstimmigkeit, stattdessen ein einheitlicher Tenor, der an das indische Mantra erinnert in Tonlage, Rhythmik wie auch in inhaltlicher Konzeption.

Du magst dich gerne weiter in linguistische oder begriffliche Spitzfindigkeiten verzweigen oder wieder auf das Thema Bezug nehmen. Ändert aber nichts an den Tatsachen und nackten Zahlen. Ich tippe also nochmalig ein, dass 8,8 Milllionen Tote mehr sind als 1 Million Tote und füge an, dass, würde man die Logik der Politiker in der Regierung in Sachen Corona auf Luftverschmutzung anwenden, sofort der Katastrophenalarm losgehen müsste.

Körbel sprach davon, ob die noch den Knall hören. Ich mache die Probe aufs Exempel, Fenster auf, lausche, nichts zu hören, kein Katastrophenalarm.

Die These mag gewagt erscheinen, ändert aber nichts an den Tatsachen oder mathematisch ausgedrückt: 8,8 > 1. Letzteres willst du hoffentlich nicht bestreiten wollen. Merci. Und danke für die Aufmerksamkeit.

Trimichi

craven 26.11.2020 09:22

Zitat:

Zitat von benny.ben.jona (Beitrag 1568867)
Ich sehe, du versucht also immerhin eine deiner Behauptungen zu belegen.

Don't feed the troll. Machs wie andere - verwende die User-Blockieren-Liste :)
Der TriMichel möchte nur Diskussionen durch unzusammenhängende Dinge anheizen und stellt sich dann als Psychoanalytiker dar. In keinem Fall wirst Du Antworten oder Belege bekommen... :Lachanfall:

Jimmi 26.11.2020 09:28

Off topic: Trimichi ist der Einzige, den ich auf der Ignore-Liste habe. Selbst das dickste Fell ist irgendwann durch

Trimichi 26.11.2020 09:32

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1569009)
Off topic: Trimichi ist der Einzige, den ich auf der Ignore-Liste habe. Selbst das dickste Fell ist irgendwann durch

Schön für dich. So bekommst auch du nicht mit, dass 8,8 > 1 ist. An alle anderen, die das nicht nachvollziehen können: bitte macht das Denktraining nach Klauer. Es ist empirisch nachweislich effektiv. Im Denktraining nach Klauer geht es um Mengenlehre, also wie Vorschulkinder Größenunterschiede wahrnehmen lernen können.

Oder noch besser: man setze den ganzen Thread auf die Ignorierliste. So wird vermieden, sich über Umwelt- oder Klimaschutz Gedanken zu machen und man kann weiter schön verdrängen [1]

Nochmalig freut mich, dass ich helfen durfte und bedanke mich nochmalig allerseits für die Aufmerksamkeit.

--
[1] zur Wahrnehmungsabwehr: die sog. Ich-Abwehrmechanismen können sehr gerne bei Freud, Anna, im Original nachgelesen werden, die die Methode ihres Vaters konzeptionell erweitert hat. Oder auch via Sekundärliteratur im "Zimbardo", Seite 146 glaube ich, kommt auf die Auflage an. Wichtig: der "Zimbardo" ist auch für psychologische Laien geeignet.

benny.ben.jona 26.11.2020 09:45

Mein Ziel sind weder "begriffliche Spitzfindigkeiten" noch "Wortklauberei".

Ich versuche nur deine Aussagen zu verstehen, was aufgrund sehr metaphorischer und ausschweifender Formulierungen - für mich - oft nicht ganz einfach ist.

Aber deinen Posts entnehme ich folgende Kernaussagen:

1. An Luftverschmutzung sterben 8,8 Millionen Menschen im Jahr, an Corona eine Million.

2. Gegen Corona hat die Politik sehr umfangreiche und drastische Maßnahmen ergriffen. Da aber das Problem Luftverschmutzung - gemessen an den genannten Todeszahlen - 8,8 mal so groß ist, müsste die Politik hier noch viel mehr tun als bei Corona. Tut sie aber nicht.

3. Es gibt unter den Politikern (abgesehen von der Afd) niemanden, der ernsthaft sich ernsthaft gegen dieses Missverhältnis auflehnt bzw, Opposition betreibt.

Korrigiere mich bitte, falls ich an irgendeinem Punkt falsch liege.

Zu 1.
Möchte ich nochmal anmerken, dass 8,8 Millionen Menschen vorzeitig an Luftverschmutzung sterben. Das heißt die Lebenserwartung sinkt bei diesen Menschen im Schnitt um 2,9 Jahre. Da kannst du dich natürlich darüber lustig machen und vom "gleichzeitigen" und "nachzeitigen" Sterben bei Corona sprechen. Das ändert aber nichts daran, das man beide Zahlen nicht so einfach vergleichen kann, wie du es tust.
Vielleicht helfen zwei Beispiele meinen Standpunkt zu verstehen. Ein Bekannter von meinen Eltern ist mit 55 Jahren, bis dahin kerngesund, an Corona gestorben. Eine Bekannte arbeitet auf einer Intensivstation, dort liegt ein 28-jähriger, bis dahin kerngesund, im künstlichen Koma und wird wahrscheinlich nicht mehr aufwachen. Es ist einfach ein Unterschied, ob ich wegen Luftverschmutzung 78 statt 81 Jahre alt werde, oder ob ich wegen Corona mitten aus dem Leben gerissen werden.

Zu. 2.
Da ich finde, dass man die Zahlen nicht vergleichen kann, zumindest nicht so einfach wie du es tust, ist auch diese Schlussfolgerung meines Erachtens nicht korrekt.

Frage:
Was ich an denen Ausführungen noch nicht verstanden habe. Findest du die Politik macht beim Thema Corona zu viel oder beim Thema Luftverschmutzung zu wenig? Oder beides?

Zu 3.
Es mag sein, dass es beim Thema Corona keine ernsthafte Opposition außerhalb der Afd gibt. Da würde ich dir sogar recht geben. Mich hat halt nur interessiert, warum du glaubst, dass das so ist. Du hattest folgende Gründe angeführt: Zum einen weil, es für die Politiker zu spät ist um Fehler einzugestehen, zum anderen weil die Politiker heute nichts mehr sagen dürfen. Ich habe die gebeten diese Thesen zu belegen. Damit hat die Diskussion mal angefangen. Seitdem hast du viel geschrieben, aber diese Behauptungen immer noch nicht belegt.

benny.ben.jona 26.11.2020 09:48

@craven @jimmi

Ihr habt Recht, ich habe nur manchmal die Befürchtung, dass andere das lesen und das Schweigen der (vermutlichen) Mehrheit als Zustimmung begreifen. Nach dem Motto, wenn keiner was dagegen sagt, wird es ja wohl stimmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.