triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Klugschnacker 25.11.2020 11:31

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1568662)
Mir ging es darum zu sagen, dass die Diskussionskultur bzw. der Diskussionsstil einiger Teilnehmer hier oder generell in der Gesellschaft einige Gemeinsamkeiten mit einzelnen Items der F-Skala hat.

Ich halte das im Zusammenhang mit unserer Debatte für Unsinn.
"Aberglaube, Klischee, Kategorisierung und Schicksalsdeterminismus. Allgemeine Feindseligkeit, Herabsetzung anderer Menschen. Veranlagung, an die Existenz des Bösen in der Welt zu glauben und unbewusste emotionale Impulse nach außen zu projizieren. Übertriebene Bedenken bezüglich sexueller Geschehnisse."
Auf wen der hier Anwesenden möchtest Du das münzen?

Klugschnacker 25.11.2020 11:39

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1568664)
Einmal "Wissenschaft, Wahrheit und sachliche Argumente !" auf die Fahne geschrieben ist halt auch kein open-end Freibrief und Kompetenz-Zeugnis für alles ...

Die Überzeugungskraft sachlicher Argumente besteht meiner Meinung nach nicht darin, dass jemand die Wahrheit einfach nur für sich behauptet.

Sondern sie besteht in der Vernetzung mit anderen Aussagen, die ebenfalls große Überzeugungskraft besitzen. Das wiegt schon etwas schwerer, als einfach irgend etwas zu behaupten.
:Blumen:

aequitas 25.11.2020 11:40

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1568670)
Auf wen der hier Anwesenden möchtest Du das münzen?

Den relevanten Teil hast du ausgelassen.

Ad 2: der Glaube an Autorität bzw. die Personifizierung dessen; sei es "die Regierung", Lauterbach, Drosten, Streeck, Püschel, ...
Ad 3: Blockwärtertum, bei kleinster Abweichung Durck auf Handlungskonformismus etc.
Ad 4: Stereotype und Kategorisierung von bestimmten Menschen oder Gruppen; "Ausschluss" aus Debatten, etc.
Ad 5: spricht für sich selbst
Ad 6: spricht für sich selbst

Ich will das auf niemanden persönlich münzen und habe durchaus auch meine Probleme mit der F-Skala und dem Pathologisieren/Psychologisieren in einem Online-Forum sowieso.

Tendenzen in diesen Items sehe ich allerdings auf beiden Seiten der "Extreme" in dieser Debatte. Ich plädiere deshalb für einen offenen Austausch, wobei ich da selbst auch Grenzen ziehe (mein persönlicher autoritärer Zug) und bestimmte Meinungen/Aussagen von einigen Menschen für unhaltbar halte und wenig Sinn in der Diskussion mit diesen Personen sehe (dazu zählen ideologisch gefestigte extrem Rechte, Verschwörungsideologen, etc.).

Flow 25.11.2020 11:44

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1568673)
Die Überzeugungskraft sachlicher Argumente besteht meiner Meinung nach nicht darin, dass jemand die Wahrheit einfach nur für sich behauptet.

Sondern sie besteht in der Vernetzung mit anderen Aussagen, die ebenfalls große Überzeugungskraft besitzen. Das wiegt schon etwas schwerer, als einfach irgend etwas zu behaupten.
:Blumen:

Dem stimme ich zu ohne einen Widerspruch zu meiner von dir zitierten Aussage zu sehen.

Schwarzfahrer 25.11.2020 11:45

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1568642)
Sind die Schweizer "vernünftiger" als die Deutschen??? Meine Erfahrung ist, dass gerade Schweizer entspannter sind als Deutsche, was Corona angeht. Sie demonstrieren halt nicht so laut
....
Wenn man die Massnahmen zwischen D und CH genau vergleicht, wird schon ersichtlich, dass die lascher sind.
...
Seit Montag gelten zwar in Basel schärfere Massnahmen, aber die rückläufigen Zahlen haben ja bereits vorher begonnen. Also, auch der Schweizer (Weichei)-Weg scheint zu funktioneren. :)

Vielleicht kommt es nicht darauf an, ob die Maßnahmen lasch oder streng sind, sondern ob sie die wesentlichen Faktoren der Infektionsübertragung stark beeinflussen, oder ob sie nur geringen Nutzen haben. Kann es evtl. sein, daß die "Laschheit" der Schweizer auf Gebieten sichtbar wird, die eben wenig zu den Infektionen beitragen, aber umso mehr zu einem normalen Leben und so zur Akzeptanz der wirklich wichtigen Sachen? Und daß die Strenge der Maßnahmen in Spanien oder Frankreich zwar die Menschen beeindruckt, aber viel weniger die Virusausbreitung? Ein hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Schaden korreliert nicht zwingend mit maximaler Infekteindämmung.

Comi 25.11.2020 11:52

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1568622)
Na, dann haben wir ja die Schuldigen gefunden, die diese Pandemie treiben! Holt die Mistgabeln und auf sie!

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1568641)
Warum muss so eine plumpe Aussage sein? Mit solchen Aussagen verschärft man eine Diskussion ohne Grund weiter. Ich finde das ist schädlich für ein gutes Diskussionsklima.

+1 :-)(-:


Edit:
War wohl etwas kurz und missverständlich. Ich wollte damit ausdrücken, dass man erstmal vor der eigenen Haustür kehren sollte.

Flow 25.11.2020 11:53

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1568679)
Ein hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Schaden korreliert nicht zwingend mit maximaler Infekteindämmung.

Sehr schön ... :Lachen2:

Eventuell Korrelation noch durch Kausalität ersetzen ... :Cheese:

Stefan 25.11.2020 11:55

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1568679)
...

Bevor Ihr über "die Schweiz" diskutiert: In unterschiedlichen Kantonen gibt es unterschiedliche Regelungen.
Die Zahlen in der Schweiz sind übrigens auch nicht besonders lustig: https://www.covid19.admin.ch/de/overview


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.