![]() |
Zitat:
Darüber streitet sich die Christenheit von Anfang an.;) |
Zitat:
Wenn das so einfach wäre, dass im Matthäus-Evangelium einfach das stünde, was Matthäus geschrieben hat. Aber es gibt viele Einfügungen, Abweichungen, "Korrekturen" und Ergänzungen. Die ältesten Abschriften und deren zahlreiche lateinische Übersetzungen unterscheiden sich. Es ist eine Wissenschaft für sich, die einzelnen Teile den verschiedenen (unbekannten) Autoren zuzuordnen. Was wir ganz sicher wissen ist, dass es sich nicht um einen einzelnen Autor, ja nicht einmal um eine einheitliche Zeit gehandelt haben kann. Dadurch ist ebenfalls sicher bewiesen, dass es sich nicht um das Wort von Jesus handeln kann. Allenfalls können einzelne Fragmente von Jesus stammen. Dazu gibt es noch einen großen Interpretationsspielraum bei den Übersetzungen vom Hebräischen ins Griechische, vom Griechischen ins Lateinische, und von dort in die heutigen Sprachen. Als aus den vielen lateinischen Versionen, die sich alle widersprachen, eine einheitliche Version erstellt werden sollte, warnte der beauftragte Fachmann (Hieronymus) den damaligen Papst davor, dass es unmöglich sei, zweifelsfreie Entscheidungen zu treffen, wie bestimmte Ausdrücke zu verstehen und zu übersetzen seien, und welche bereits in Latein vorliegende Version richtig sei. Deswegen wurden seitdem immer wieder neue Versuche unternommen, eine definitive katholische oder evangelische Bibel zu übersetzen. Alle paar Jahre werden wir mit einer neuen, diesmal definitiven, Version beglückt. Eine Prüfung einer Übersetzung ist unmöglich, wenn die Dinge, die sie beschreibt, nie von einem Menschen gesehen wurde. Die Übersetzung von Begriffen wie "Pneuma" (griechisch) in "Hauch", "Geist", "Atem", "Wind" ist daher schwierig. Alle diese Begriffe haben heute nicht die Bedeutung, die wir mit "Geist" in Verbindung bringen, da wir es heute eher in die Nähe von "Seele" rücken würden. Diese Bedeutung, die uns heute am nächsten ist, hat der Begriff damals aber auf keinen Fall gehabt. Also welche Bedeutung hat er dann gehabt? |
Zitat:
Also war am Anfang schonmal Gott, und sein Geist. Wenn ich jetzt noch annnehme und Glaube, das Jesus Gottes Sohn ist. Dann haben wir schon mal Gott, Jesus,Geist, bzw. Heiliger Geist.:Blumen: Als Beleg würde ich weiterführen. Erschaffung des Menschen. 1. Mose 1,26......und sprach: "Lasst uns Menschen machen.......uns Gott, Jesus, Heiliger Geist. Turmbau zu Babel 1.Mose 11 fers 7. Wohlan,laßt "UNS" hinabsteigen und dort ihre Sprache verwirren....... Da ist die rede von "UNS" Gott, Jesus, Heiliger Geist.:Blumen: |
Zitat:
Da war ja offensichtlich niemand dabei, der das aufschreiben konnte. Wer hat es dann wann und aufgrund welcher Informationen aufgeschrieben? Gibt es in der Bibel überhaupt Erkenntnisse, wann und wie die Menschen schreiben gelernt haben? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sogar inkl. Schreibfehler! Zitat:
Jörn ist der Messias! Oder Messie. Oder so. |
Zitat:
Ist doch alles gut. Ich beteilige mich hier als GLÄUBIGER CHRIST. Der davon ausgeht, das Die Bibel Gottes Wort ist. Wenn ich mich nicht mehr beteiligen soll, oder darf, weil ich das so Glaube. Dann soll mir das Arne oder Jörn sagen. Ist das OK für euch?:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.