triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

glaurung 22.11.2009 23:20

@ Speedskater: Du hast sicherlich Recht bezüglich des Beinschlags. Ich gehe auch davon aus, dass keko da nicht wiederspricht.
Spritzen sollte es bei dieser Beinübung mit Kopf über Wasser aus folgendem Grund. Es ist ne Übung, mit der man durch Übertreibung die Wasserlage trainiert. D.h. wenn der Kopf aus dem Wasser ist mit den Händen vorne auf dem Brett und bei dieser "wasserlagefeindlichen" Position die Beine trotzdem hinten rauskommen, dann sollten "die hohen Beine" und somit eine gute Wasserlage auch auf das richtige Schwimmen übertragen werden können. Denke schon, dass dies Sinn macht. Ich hab diese Übung heute auch probiert und ich bin mir sicher, dass sie was bringt, weil man sich schon anstrengen muss, dass die Beine oben bleiben.

Zum Thema Wasserlage: Ich hatte heute das Gefühl, dass man diese mit bewusstem und konzentriertem Brustschwimmen auch durchaus verbessern kann. Denn bei Brust tendiert man auch stark dazu, mit den Beinen abzusacken. Sieht man ja bei vielen Freizeitbrustschwimmern.

Wie z.B. hier bei der Brustschwimmerin am Anfang eines alten Videos von mir :-)
http://www.youtube.com/watch?v=QW1-Ba5vdA4

sandra7381 23.11.2009 07:45

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 309217)
Das "Spritzen", egal ob in der Gesamtlage oder nur beim Beintraining z.B. mit Brett,
sollte eher gering ausfallen (hier hieß es irgendwo mal, das Gegenteil sollte der Fall sein).

In der Regel kommt das viele Spritzen nämlich (hat mir ein Trainer mit A-Lizenz und Deutscher Meister plausibel erklärt und gezeigt) durch einen zu hohen Bein- bzw. Fußeinsatz über der Wasserlinie. So kommen dann die Fußsohlen aus dem Wasser. Dort verpufft ihre Energie aber... Schade drum. So trainieren übrigens viele mittelmäßigen Schwimmer.
Kein Wunder, das geht auch leichter und kostet weniger Kraft....

Stattdessen sollen die Beine UNTER Wasser mit Kick eine Stabilisierung der Wasserlage und einen Vorwärtstrieb erzeugen. Wer das schafft, spritzt kaum, hat aber eine bessere Wasserlage und kommt stärker vorwärts. Dies wird auch sehr deutlich in einem "Beinschlag"-Video auf goswim.tv (ungefähr August 2009) angesprochen und sehr anschaulich demonstriert.

Fazit: Wenig spritzen und die Beine unter der Wasseroberfläche effizient einsetzen.

Ganz meine Worte. Kann man immer gut beobachten, wenn nur Beine gemacht werden. Die Jungs spritzen immer wie wild in der Gegend rum und kommen dennoch nicht vorwärts. :Lachen2:

Marsupilami 23.11.2009 07:46

so, nachdem ich hier seit beginn mitlese und mir auch schon hin und wieder kekos tipps abgeholt habe, bin ich gestern zum ersten mal einen seiner pläne geschwommen, den T1. die 5*100 in steigendem tempo haben auf anhieb sehr gut geklappt:

2:01/1:53/1:47/1:43/1:37
referenzzeit auf 1000m: 18:42

werde versuchen, einmal pro woche einen keko-plan zu machen, parallel zu meinem eigenen schwimmtraining.

oko_wolf 23.11.2009 09:03

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 309130)
:...Und wie schon mehrmals gesagt, bei deiner 500er-Zeit schwimmst du die 1000m unter 20min. :Blumen:

DAS wollte ich lesen :)

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 309321)
.... Die Jungs spritzen immer wie wild in der Gegend rum und kommen dennoch nicht vorwärts. :Lachen2:

Gib's zu, Du hast mich am Samstag schwimmen gesehen :Lachanfall: Beine mit Brett, 25m in 'ner halben Stunde und fertig mit der Welt

keko 23.11.2009 09:10

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 309217)
Bitte über Arne wie bei den Trainingsplänen als PDF zum Download einstellen. So können es auch die Excelfaulen, nicht registrierten Mitleser und Mittrainierer einsehen und daraus lernen. Danke.

Das hat natürlich den Nachteil, dass das PDF nicht von selbst wachsen kann, weil nur einer es editieren und neu erstellen kann. Es wäre schon schöner, wenn jeder was dazu beitragen kann.

Was man als PDF aber erstellen kann, wäre eine Auflistung aller Technikübungen. Die verändern sich ja nicht und man könnte dann darauf verweisen.

glaurung 23.11.2009 09:35

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 309355)
Was man als PDF aber erstellen kann, wäre eine Auflistung aller Technikübungen. Die verändern sich ja nicht und man könnte dann darauf verweisen.

Ich hab angefangen, Videos zu Technikübungen (gut, sooo viele hab ich leider noch nicht gefunden) ganz hinten im Videoblatt zu verlinken. Da kann jeder weitere Videos dazutun. Problematisch ist halt, dass man z.B. bei youtube nicht einfach Krauldehnung eingibt und man dann ein ordentliches Video kriegt. Drum wär's echt gut, wenn sich jeder mal überlegen würde, ob er die eine oder andere Übung schon mal irgendwo gesehen hat und das entsprechende Video suchen und verlinken könnte. Dann kommen wir da schon irgendwie weiter.

oko_wolf 23.11.2009 10:19

Hier gibt es ein paar schöne Videos, weiss nicht, ob der Link schon mal da war.

oko_wolf 23.11.2009 10:22

Und hier ist noch was aus dem Paralleluniversum.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.