![]() |
Zitat:
Es gab aber etwas, das gut funktioniert hat: Augenhöhe und subversive Argumente. Mit Augenhöhe meine ich, dass diese Leute nicht doof sind. Man sollte gar nicht auf die Idee kommen, dass man ihnen die Welt erklären kann. Sobald man in den Erklärmodus kommt, hat man sie verloren. Und wenn man sie übertölpeln will, merken sie das. Deshalb ist es ein guter Anfang, wenn man zuhört und versucht die Gedanken zu verstehen. Beim Verstehen der Gedanken kommt dann der subversive Teil. Wenn man es schafft, dass sie Zweifel an ihrer eigenen Argumentation bekommen, dann hat man den Fuß in der Tür. Man könnte z. B. die fleißigen Beamten loben, die im Hintergrund mit bester behördenübergreifender Kommunikation und Arbeitseifer glänzen, um die ganze Corona Maschine am Laufen zu halten. Dabei muss man natürlich aufpassen, dass man nicht zu dick aufträgt... Mit diesem Weg hatte ich ihm tatsächlich zwischendurch ein: "Ich weiß doch auch nicht, was ich glauben soll." entlockt. Auf mehr braucht man vermutlich nicht zu hoffen. Die Zweifel brauchen Zeit, bis sie sich in die mühsam aufgebaute Ideologie gefressen haben... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich schau aber gern noch mal genauer nach, um darzulegen, dass das sinngemäß nicht weit vom tatsächlich Gesagten entfernt ist ... |
Zitat:
Das zieht jetzt natürlich meinen gesamten Beitrag runter und macht ihn unseriös... Zitat:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Cluster_5 Bald kommen dann Schweine, Kühe, Katzen und Hunde dran. Kaninchen, Hasen, Mäuse, Ratten... @Estebban: https://www.faz.net/aktuell/wissen/g...-17050370.html Daher... https://www.dieostschweiz.ch/artikel...gesagt-qGDAjLm :Cheese: |
Ich finds ja spannend welche Verrenkungen hier im Forum veranstaltet werden um Lidl zu diskreditieren. Seit Monaten macht er sich eine Heidenarbeit, hier regelmäßig allen dahingebrabbelten Krams zu widerlegen, der ihm aus irgendwelchen abstrusen internetecken, der YouTube-Universität, RT Deutsch oder sonst wo entgegengeworfen wird.
Im Frühjahr wurde ihm vorgehalten es sei ja alles nur eine Grippe, dann war die pandemie vorbei und sowieso alles nur Panikmache, dann war ein vorgeschlagener Lockdown undemokratisch, Masken waren zwischendrin mal ein Zeichen, dass die Menschenwürde nicht mehr unantastbar sei, und PCR Tests sind ja eh Quatsch und die Zahlen gehen nur hoch weil so viel getestet würde. Diese ganzen Monate über hat Lidl Fachleute zitiert, aufgezeigt warum manche Leute eben nicht als Fachleute anzusehen sind und hat letztlich aus öffentlich zugänglich Informationen seit Monaten vorhergesagt was passieren wird - die Fälle werden im Herbst steigen, die intensivbetten nach und nach hinterher und irgendwann wird gestorben. Und das einzige was den üblichen Verdächtigen hier dazu einfällt ist, dass er doch bitte schön mal ein bischen offener für Diskussionen sein soll - ja worüber soll er denn diskutieren? Wie sollen Diskussionen funktionieren wenn man sich nicht auf geringste Faktenlagen einigen kann? Das erinnert dich alles sehr daran, dass „das Klima doch bitte mal ein bischen Kompromissbereiter sein soll, wenn bei plus 2 grad die Pole schmelzen, dann ist das mit unserem denokratieverständnis nicht vereinbar“. Ich habe mich vor Wochen hier aus der Diskussion verabschiedet, weil man sich im Kreis dreht - Lidl scheint mit mittlerweile der einzige zu sein, der hier noch die fahne der Rationalität (bzw. Der Annahme das 1+1 zwanghaft 2 ergeben müssen) hoch hält. Dafür hat er meinen Respekt und ich finde es gelinde gesagt peinlich, wie hier von erwachsenen Leuten mit ihm umgegangen wird nur weil man nicht einsehen möchte dass er vllt doch recht haben könnte.. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der Grund dafür dürfte sein, dass YouTube selbst vermehrt unter Druck gesetzt wurde, vermute ich weiterhin. Es sollen Abmahnungen erteilt worden sein in Bezug auf Veröffentlichungen, die bereits lange Zeit im Netz zu finden waren. Das deutet ebenfalls stark daraufhin, dass sich da grundsätzlich einiges geändert haben dürfte in letzter Zeit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verantwortlichen von YouTube bzw. die einflußreichen Leute dort innerhalb kurzer Zeit ein wesentlich höheres Verantwortungsgefühl der Gesellschaft gegenüber entwickelt haben. Ich weiß - viele Vermutungen meinerseits. Mir ist das nicht so viel wert, dass ich lange dafür recherchieren möchte und Quellen suchen, die von den meisten hier wahrscheinlich akzeptiert würden. Würde ich das wirklich eingermaßen gewissenhaft machen wollen, wäre es in meinen Augen damit auch noch längst nicht getan. Ich würde dann im Prizip von mir erwarten, dass ich mich intensiver mit den Quellen beschäftige und die dementsprechenden Aussagen zumindest stichprobenartig auf Glaubwürdigkeit u.ä. überprüfe. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und ob irgendwer Recht hatte, wird man mit Glück in 5 bis 10 Jahren sagen können, aber wahrscheinlich eher nicht. Denn was bringt uns ein theoretisch sinnvoller Lockdown, wenn er so wenig Zustimmung erhält, dass sich kaum jemand daran hält und der so Komplex ist, dass man die Einhaltung kaum kontrollieren kann? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.