![]() |
Zitat:
Du sagst es ist so, also passt das für mich. |
Seltsam. Der eine sagt, die Bibel wäre zu unsicher, und man müsste die Leute direkt aus erster Hand befragen, etwa ziel.
ziel sagt jedoch, Gott spräche zu ihm anhand der Bibel. Was denn nun? |
Zitat:
Und "nein" er heisst alle die Verbrechen und Gewalt ganz und gar nicht für gut. (Und ich weiß beim besten Willen nicht, warum er nicht sofort alles Stopt, wirklich nicht:( ) Ich weiß nur das jeder, sich eines tages für seine Taten bzw. sein Leben verantworten muss. Ich weiß auch, dass wir Verantwortung tragen in unserem Leben. Wir können Gott nicht für alles verantwortlich machen was heute geschieht. Es ist heute im Jahr 2019 der Mensch, der Tötet, der andere Verhungern lässt. Der die Umwelt zerstört. Der Kinder missbraucht. Der Armut zu lässt. Wir haben heute die Mittel dazu, das zu verhindern. Wir wollen doch Gott gar nicht, beschweren uns aber wenn er nicht eingreift. Und ja, Kinder Sterben an Krebs, und da hat der Mensch keinen Einfluss darauf. (Und da habe ich auch keine Antwort warum:( ) Gruß Martin |
Zitat:
Gott spricht nicht mit einer Stimme zu uns Menschen heutzutage:Blumen: Was hat dein Gott denn nun zu dir gesagt?:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt mal eine Frage von mir, an einen Atheisten:Blumen: Hier steht zwar ca. 44 Millionen Jahre, aber trotzdem meine Frage. Wie stehst Du zu der Aussage, Millionen von Jahren. Wenn man die Millionen von Jahren nicht Messen kann. Wenn ich richtig informiert bin, kann man Wissenschaftlich genau, nur ein par 100 000 Jahre zurück Messen . Aber niemals Millionen von Jahren. Bernstein kann man sowieso nicht 100% Datieren. Gruß Martin |
Zitat:
PS: Noch schnell eine Prophezeiung, um zu beweisen, dass ich tatsächlich Kontakt zum allwissenden Schöpfer habe. In der Zukunft, auf Seite 1943 dieses Threads, wird Teilnehmer "ziel" folgendes schreiben: »Ich lese da ganz einfach auf der ersten seite der Bibel. Die Erde war wüst und leer, und es lag Finsternis auf derTiefe, und der "Geist " Gottes schwebte über den Wassern.« |
Zur Datierung von Materie:
Es gibt verschiedene Methoden, die verschieden lange zurück reichen. Manche Methoden verwendet man für den Bereich von hundert Jahren, manche von tausend Jahren, manche von zehntausend Jahren, und so weiter. Beispielsweise kann man die Anzahl von Baumringen zählen; diese Methode reicht aber nur ein paar tausend Jahre zurück. Dafür ist sie sehr genau. Je weiter eine Methode zurück reicht, desto mehr steigt die Ungenauigkeit -- aber sie ist dann auch einigermaßen egal. Man geht von einer Ungenauigkeit zwischen 1 und 10 Prozent aus. Ob der Wurm nun 44 Millionen Jahre oder 44,4 Millionen Jahre alt ist, dürfte kaum einen Unterschied machen. Durch die Kombination mehrerer Methoden kann man die Genauigkeit steigern. Es gibt Datierungsmethoden, die im Bereich von Millionen oder sogar Milliarden Jahren funktionieren. Dabei geht es meist um den Zerfall von Atomen bzw. Isotopen, die man sehr exakt vorhersagen kann. Beispiele dafür wären die Radiokohlenstoff-Datierung (bis ca. 50.000 Jahre, bei organischer Materie) oder die Kalium-Argon-Datierung und Uran-Blei-Datierung (Milliarden von Jahren) in der Geochronologie zur Datierung sehr alter Proben. Eine Liste der Methoden mit weiterführenden Links findest Du bei Tante Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Datierung Oft werden die Objekte (Lebewesen) nicht direkt datiert, sondern die Gesteinsschichten, in denen sie gefunden wurden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.