triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Genussläufer 08.07.2025 17:58

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1785276)
Was bedeutet der letzte Satz? Staudämme statt Klimaschutz?

Es bedeutet, dass man nicht künstlich die Deindustrialisierung beschleunigen sollte. Diese wieder zurückzubekommen, ist deutlich schwieriger. Wenn das wichtige know-how einmal weg ist, musst Du es teuer zurückkaufen. Und das wichtigen Lieferantenbeziehungen sind auch nicht von heute auf morgen aufgebaut. Das Vorbeugen bezog sich hier auf die Vermeidung des Verlustes von industrieller Produktion.

Meik 08.07.2025 20:46

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1785319)
Das ist genau die falsche Einstellung. Man muss nämlich um Standorte kämpfen und es nicht als gottgegeben hinnehmen.

Sehe ich ganz und gar nicht so. Langfristig können sich Industriesparten nur halten wenn sie einen technologischen Vorsprung haben oder wir günstiger produzieren können als woanders. Alles andere ist mit viel Geld tote Pferde künstlich am Leben erhalten.

Gerade die deutsche Autoindustrie hat ihren technologischen Vorsprung verspielt und weitere Entwicklungen schlicht verschlafen. In vielen Sektoren sind andere deutlich vorne. Und der vielgepriesene Vorsprung bei Verbrennungsmotoren ist auch nur noch ein gut gepflegtes Image. Auch da steht die Konkurrenz nichts mehr nach.

Das ist das gleiche wie beim Klimawandel, nichts als ein unglaubliches Beharrenwollen auf einem Stand von gestern statt die Zukunft mitzugestalten. Geld gehört in Forschung, Bildung, Zukunftstechnologien - nicht in tote Pferde.

Den Standort D sichern hat viel mit günstiger Energie und Unabhängigkeit zu tun. Mit Gas oder Öl haben wir beides nicht, mit EE schon. Auch hier sind die alten Technologien nur noch nach massiven Subventionen scheinbar günstig.

StefanW. 09.07.2025 06:22

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1785302)
Stuttgart fehlt im Doppelhaushalt mehrere hundert Millionen Euro.

Schau Dir die Einnahmen an, die Stuttgart hat und vergleiche sie mit anderen Städten.
Vielleicht sollte Stuttgart seine Ausgaben prüfen.

Nogi87 09.07.2025 08:28

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1785368)
Schau Dir die Einnahmen an, die Stuttgart hat und vergleiche sie mit anderen Städten.
Vielleicht sollte Stuttgart seine Ausgaben prüfen.

Dann nimm jede andere Stadt Deutschlands außer Walldorf und Sindelfingen.
Wir haben jetzt auch statt 46 Mio. nur noch 30 Mio. Gewerbesteuereinnahmen.
Rate mal wo gespart wird. Im Sozialen und im Klimaschutz, weil beides freiwillige Ausgaben sind und nur hier gespart werden kann.

keko# 09.07.2025 08:33

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1785362)
Sehe ich ganz und gar nicht so. Langfristig können sich Industriesparten nur halten wenn sie einen technologischen Vorsprung haben oder wir günstiger produzieren können als woanders. Alles andere ist mit viel Geld tote Pferde künstlich am Leben erhalten. ....

Es geht mir doch gar nicht um Tote Pferde, es geht um Zukunftstechnologien. Daimler Truck will 5.000 Stellen in DE streichen. Das sind Top-Jobs! Der eine sagt mir: Das ist Jammern auf hohem Niveau, der andere: Stuttgart geht es im Vergleich zu anderen Städten doch gut. Der dritte: das sind tote Pferde.

Ich denke mir dann: Ja, was soll's?! Das ist nicht meine Zukunft, ich habe das allermeiste hinter mir -- und Investoren wird es freuen, die reiben sich die Hände ;-)

Klugschnacker 09.07.2025 08:36

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1785362)
Den Standort D sichern hat viel mit günstiger Energie und Unabhängigkeit zu tun. Mit Gas oder Öl haben wir beides nicht, mit EE schon. Auch hier sind die alten Technologien nur noch nach massiven Subventionen scheinbar günstig.

Das sieht auch die US-Investmentbank Lazard so, die jährlich einen Bericht über die Gestehungskosten für Strom herausgibt.

"Erneuerbare Energien bleiben die kostengünstigste Form neuer Stromerzeugungsanlagen ohne Subventionen."

keko# 09.07.2025 08:42

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1785372)
Dann nimm jede andere Stadt Deutschlands außer Walldorf und Sindelfingen.
Wir haben jetzt auch statt 46 Mio. nur noch 30 Mio. Gewerbesteuereinnahmen.
Rate mal wo gespart wird. Im Sozialen und im Klimaschutz, weil beides freiwillige Ausgaben sind und nur hier gespart werden kann.

Wobei man am Klima vermutlich am geräuschlosesten sparen kann.

TriVet 09.07.2025 08:43

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1785373)
Es geht mir doch gar nicht um Tote Pferde, es geht um Zukunftstechnologien. Daimler Truck will 5.000 Stellen in DE streichen. Das sind Top-Jobs!

Und diese Top Leute können nur bei Daimler Truck arbeiten?

Vermutlich waren bei Nokia oder meinetwegen den letzten Postkutschenherstellern auch top-Leute ihrer Zeit….


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.