triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

sandra7381 22.11.2009 20:11

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 309107)
Also, bei meiner Zeit ist das ja schon ein Lob :(

:Holzhammer: Mach dich nicht immer selber so fertig! :Holzhammer:

Überleg mal, wie spät du schwimmen gelernt hast. Ich bin mir sicher, dass es bei dir demnächst klick macht. Du bist schon so weit gekommen. Und wie schon mehrmals gesagt, bei deiner 500er-Zeit schwimmst du die 1000m unter 20min. :Blumen:

keko 22.11.2009 20:56

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 309082)
weil sich hier ja doch schon einige individuelle Fehler und dadurch aber auch einige gute Tipps zur Behebung dieser Fehler angehäuft haben, wäre es super wenn wir in unserem Excel sheet ein dokument einbinden könnten wo die Häufigsten Fehler beschrieben sind. und WIE bzw. durch welche speziellen Übungen man diese Beheben kann,

so hätte man einen Überblick über die wichtigsten Tipps aus diesem Thread und müsste net immer auf zig seiten schauen *g*

Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Soll ich das mal machen? Also ein Word-Dokument erstellen und es ins Excel-Sheet verlinken?

Oder hat jemand eine bessere Idee?

keko 22.11.2009 20:59

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 309045)
Trotzdem gibt der Rest hier, der ja mittlerweile schon viel gelernt hat :-), immer wieder seinen Senf dazu.

Was heißt hier "Senf"? :Holzhammer: Man sieht an dem Senf, dass man nicht unbedingt gut schwimmen muß, um gute Kommentare abzugeben. :)

glaurung 22.11.2009 21:38

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 309157)
Was heißt hier "Senf"? :Holzhammer: Man sieht an dem Senf, dass man nicht unbedingt gut schwimmen muß, um gute Kommentare abzugeben. :)

Genau SO meinte ich das ja auch :Holzhammer:
Richtigen Schmarrn hat hier eigentlich noch keiner von sich gegeben. Kompliment an alle Senf-Veräußerer! :Cheese:

glaurung 22.11.2009 21:42

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 309154)
Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Soll ich das mal machen? Also ein Word-Dokument erstellen und es ins Excel-Sheet verlinken?
Oder hat jemand eine bessere Idee?

Sowas muss aber eigentlich nicht auch noch an Dir hängen bleiben. Ich denk halt, dass das ne Menge Arbeit ist. Man müsste ja fast den ganzen Thread nochmal grob durchforsten. Puhhhh...............

glaurung 22.11.2009 22:06

Ich hab jetzt mal angefangen, im Video-Blatt ganz hinten Youtube-Links zu sammeln, wo Technikübungen gezeigt werden.
Den Shark-Drill und den Popov-Rolloverdrill hab ich bisher eingefügt, weil man dort die Ausführung sehr schön sieht.

Fühlt Euch dazu animiert, wann immer ihr nen tollen Link zu Technikübungen seht, diesen auch dort im Videoblatt einzufügen.
Ich denke, das ist ganz praktisch, weil man das ganze Technikgedöns nicht immer von neuem erklären muss und einfach auf die Links verweisen kann.

Ich denke, das ist ne gute Idee, oder?

speedskater 22.11.2009 22:11

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 308766)
Ah, da fällt mir gerade was ein:
Der Termin vom Swimathlon (Swim&Run) in Bonn steht fest:
Samstag den 6. März 2010
1000 m schwimmen, Pause zum Umziehen, 5 km laufen mit Jagdstart.
Ich werde voraussichtlich dahin fahren. Vielleicht hat ja noch jemand Lust, dort zu starten (der Abschluß-1000er scheint ja eher nicht an dem Wochenende stattzufinden).

Hi Pipi,

da haben wir uns ja 2009 kurz kennengelernt.
Werde auch wieder dabei sein.

speedskater 22.11.2009 22:48

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 309154)
Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Soll ich das mal machen? Also ein Word-Dokument erstellen und es ins Excel-Sheet verlinken?

Oder hat jemand eine bessere Idee?

Bitte über Arne wie bei den Trainingsplänen als PDF zum Download einstellen. So können es auch die Excelfaulen, nicht registrierten Mitleser und Mittrainierer einsehen und daraus lernen. Danke.

Damit ich hier nicht nur "Lutscher" bin, sondern auch etwas beisteuere, von mir nun ein unmaßgeblicher, von anderen Experten übernommener Tipp zum Beinschlag.

Das "Spritzen", egal ob in der Gesamtlage oder nur beim Beintraining z.B. mit Brett,
sollte eher gering ausfallen (hier hieß es irgendwo mal, das Gegenteil sollte der Fall sein).

In der Regel kommt das viele Spritzen nämlich (hat mir ein Trainer mit A-Lizenz und Deutscher Meister plausibel erklärt und gezeigt) durch einen zu hohen Bein- bzw. Fußeinsatz über der Wasserlinie. So kommen dann die Fußsohlen aus dem Wasser. Dort verpufft ihre Energie aber... Schade drum. So trainieren übrigens viele mittelmäßigen Schwimmer.
Kein Wunder, das geht auch leichter und kostet weniger Kraft....

Stattdessen sollen die Beine UNTER Wasser mit Kick eine Stabilisierung der Wasserlage und einen Vorwärtstrieb erzeugen. Wer das schafft, spritzt kaum, hat aber eine bessere Wasserlage und kommt stärker vorwärts. Dies wird auch sehr deutlich in einem "Beinschlag"-Video auf goswim.tv (ungefähr August 2009) angesprochen und sehr anschaulich demonstriert.

Fazit: Wenig spritzen und die Beine unter der Wasseroberfläche effizient einsetzen.

So habe ich es jedenfalls verstanden und merke im Training deutlich den positiven Unterschied.

Allerdings bin ich ja auch nur ein 20 Minuten-Schwimmer (noch) und vielleicht haben Keko und die anderen Profis eine andere Meinung. Nur los. Das Bessere ist der Feind des Guten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.