triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

merz 21.01.2024 21:22

Komm, auf dem Bild sind doch nur (5 * 10^3 )*(10 ^ -9)*(1%*10/1000) der Weltbevölkerung zu sehen (scnr)

m.,menooooh, ich bekomme nen Klammeraffen, ihr wisst wie das geht, js

TriVet 21.01.2024 21:28

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1735996)
Laut Lügenpressestaatsfunk waren gestern 20.000 linksgrünversiffte Gutmenschen in Stuttgart in der Innenstadt - und ich war einer von ihnen ;-)
Welch eine schöne und friedliche Demo. Scheinbar haben das Problem doch viele Mitmenschen richtig erfasst.
Ich bin so frei und verlinke ein Foto, das ich gemacht habe.

Fein. Danke.

JENS-KLEVE 21.01.2024 21:52

Wer überweist mir jetzt mein Demogeld? Fackeln gab es bei uns nicht. Demogeld für alle Wäre auch schwierig, es waren mehr als 10% der Bevölkerung auf der Straße.:liebe053:

https://rp-online.de/nrw/staedte/kle...aid-105471517?

LidlRacer 22.01.2024 00:18

Kurzzeitig hab ich mich gefragt, warum die Werteunion-Partei gegründet wird, die sich mutmaßlich nicht signifikant von der Alternative für Deppen unterscheidet.

Jetzt habe ich einen unschönen Verdacht:

Wenn letztere verboten wird, steht erstere bereits präventiv als Nachfolgepartei bereit.
Eigentlich sind Nachfolgeparteien ja direkt mit verboten, aber wenn sie schon vorher da ist, wird vermutlich erst wieder jahrelang geprüft, ob die jetzt wirklich als Nachfolgepartei fungiert. Und so lange können die uns weiter auf der Nase rumtanzen ...

Übrigens:


https://www.instagram.com/Tortengraf

www.facebook.com/neinzurafd

LidlRacer 22.01.2024 01:23

Kommt mir weitgehend vernünftig vor:

Rechtsextremismus
Wie man die AfD kleinkriegt
Eine Kolumne von Christian Stöcker


Es wird nur leider wohl nicht so passieren, weil CDU/CSU & FDP großteils lieber weiter gegen linksgrün kämpfen.

Bleierpel 22.01.2024 05:49

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1736005)

Leider hinter Paywall

PattiRamone 22.01.2024 07:12

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1736004)
Kurzzeitig hab ich mich gefragt, warum die Werteunion-Partei gegründet wird, die sich mutmaßlich nicht signifikant von der Alternative für Deppen unterscheidet.

Jetzt habe ich einen unschönen Verdacht:
...

DAS habe ich mir auch schon gedacht und ich befürchte, dass das auch genau der Grund ist.

NiklasD 22.01.2024 07:28

Zitat:

Zitat von PattiRamone (Beitrag 1736009)
DAS habe ich mir auch schon gedacht und ich befürchte, dass das auch genau der Grund ist.

https://www.youtube.com/watch?v=pyxBu_iqZ_4

ZUm ganzen Thema auch hörenswert der Jung&Naiv Podcast mit dem Extremismusexperten Andreas Kemper.

Die Werteunion sieht sich nach Markus Krall als Mehrheitsbeschaffer für die AFD. Die erwarten ja von sich, dass sie 2stellige Prozentzahlen von frustrierten CDU Wähler & Nichtwählern holen.

Mo77 22.01.2024 07:51

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1736010)
https://www.youtube.com/watch?v=pyxBu_iqZ_4

ZUm ganzen Thema auch hörenswert der Jung&Naiv Podcast mit dem Extremismusexperten Andreas Kemper.

Die Werteunion sieht sich nach Markus Krall als Mehrheitsbeschaffer für die AFD. Die erwarten ja von sich, dass sie 2stellige Prozentzahlen von frustrierten CDU Wähler & Nichtwählern holen.

Danke für den Link:Blumen:

sybenwurz 22.01.2024 08:02

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1736001)
... waren mehr als 10% der Bevölkerung auf der Straße.:liebe053:

Das sind halt deutlich zu wenige.
So toll die Demos als deutliches Zeichen gg. Rechts sind, aber bei gut 60Mio. Wahlberechtigten gehen 15-20Mio nicht wählen, kommen damit automatisch den rechten Kackbratzen zugunste, vom Rest wählen 20% +/- rechtsextrem, deie andern verteilen ihre Stimmen querbeet über alle anderen Parteien.
Damit mögen die AfDer nicht an der Macht sein, aber die Situation ändert sich gegenüber der Gegenwart auch nicht wirklich, irgendwelche Koalitionen behindern sich gegenseitig wie derzeit die Ampel und es wird keinen erkennbaren Sprung zur Mitte geben.

Btw, was ich mich grad fragte: wir hatten doch bei der letzten Wahl nen Bundeskanzler, der, wie hiess die noch, Merkel, nachfolgte;- lebt der eigentlich noch?
Ich höre immer nur was von Bauern, AfD und Treffen von Nationalsozialisten zur Planung von Deportationen, aber unser Kanzler, was ist eigentlich mit dem?

Siebenschwein 22.01.2024 08:12

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1736015)
Das sind halt deutlich zu wenige.
Bei gut 60Mio. Wahlberechtigten gehen 15-20Mio nicht wählen, kommen damit automatisch den rechten Kackbratzen zugunste, vom Rest wählen 20% +/- rechtsextrem, der Rest verteilt seine Stimmen querbeet über alle anderen Parteien….

Naja, die Nichtwähler kommen natürlich nur anteilmässig den Afdern zugute.Aber je höher deren Stimmenanteil, desto mahr davon natürlich- also ist die Wahlbeteiligung diesmal extrem wichtig.Wer jetzt noch glaubt, das ginge ihn nichts an und überhaupt, Politik ist doch egal, der hat wirklich nichts verstanden.

keko# 22.01.2024 08:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1736015)
Das sind halt deutlich zu wenige.
So toll die Demos als deutliches Zeichen gg. Rechts sind, aber bei gut 60Mio. Wahlberechtigten gehen 15-20Mio nicht wählen, kommen damit automatisch den rechten Kackbratzen zugunste, vom Rest wählen 20% +/- rechtsextrem, deie andern verteilen ihre Stimmen querbeet über alle anderen Parteien.....

Ich muss sagen, dass ich nach der Demo am Samstag recht optimistisch bin. Es waren viele Jugendliche unterwegs, auch junge Familien mit kleinen Kindern, händchenhaltende Männer und geistig behinderte Gruppen, viele Frauen (also Randgruppen ;-). Da haben wohl mittlerweile viele Menschen gerafft, dass es letztendlich darum geht, wie wir in Zukunft leben wollen und schauen hinter die Parolen der Rechten.

NiklasD 22.01.2024 08:24

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1736018)
Ich muss sagen, dass ich nach der Demo am Samstag recht optimistisch bin. Es waren viele Jugendliche unterwegs, auch junge Familien mit kleinen Kindern, händchenhaltende Männer und geistig behinderte Gruppen, viele Frauen (also Randgruppen ;-). Da haben wohl mittlerweile viele Menschen gerafft, dass es letztendlich darum geht, wie wir in Zukunft leben wollen und schauen hinter die Parolen der Rechten.

Ich kann mich an keine Bewegung/Demonstration erinnern, die in eine solche Mobilisierung quer über alle Großstädte hatte. Hier in Bremen waren mit rund 50.000 Menschen fast 10% der Einwohner der Stadt Bremen auf den Beinen.

Die Leute vor Ort haben auch einfach die Gesellschaft widergespiegelt, in der ich leben will. Eben eine ziemlich bunte und diversifizierte Gesellschaft ohne Ausgrenzung :Blumen:

Aber jetzt sollte die Politik diese Probleme auch angehen. Und dazu gehört eben auch Politik, die von den Menschen verstanden wird. Daran krankte es zumindestens zuletzt der Ampelregierung.

Schwarzfahrer 22.01.2024 08:39

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1736018)
...auch junge Familien mit kleinen Kindern,

Ach, das ist jetzt positiv zu sehen; wer bei den Corona-Demos sein Kind dabeihatte, wurde des Kindesmißbrauchs beschuldigt.
Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1736018)
...und geistig behinderte Gruppen

Was glaubst Du, wie viele von denen begreifen, worum es geht? Wenn es Gruppen waren, haben wohl eher die Heimbetreuer zu einem "Ausflug" eingeladen, weil das so schön die Demonstranten-Zahl erhöht. Hätte jemand meinen Sohn dazu mitgenommen, würde ich es als Mißbrauch von Abhängigen betrachten (glücklicherweise wohnt er nicht in einem Heim).
(wobei zugegebenermaßen auch viele geistig Gesunde bei Demos nicht immer wissen, worum es eigentlich geht...; stimmt mit meiner Erfahrung bei Demo-Gesprächen zu anderen Anlässen überein)

So eindrucksvoll und im Kern richtig es ist, gegen Extremismus Stärke zu zeigen, empfinde ich es als höchst scheinheilig von den Politikern und von den Menschen, die das unreflektiert bejubeln, was aktuell abgeht:

Die Gefahr durch eine Partei, die zwar nichts belegbar Antidemokratisches im Programm stehen hat, aber durch diverse Äußerungen andeutet, daß es solche Ideen unter den Mitgliedern gibt, soll sofort verboten werden, und keiner soll mit denen sprechen.
Die gleiche Regierung zahlt seit viele Jahren Millionen an eine Organisation, die in den Statuten die Ausrottung eines ganzen Volkes stehen hat, und die gleichen Menschen rufen zu Verhandlungen mit den erklärten Massenmördern auf.

Wenn eine gemischte Gruppe, wo auch ein paar AfD-ler dabei sind, sich zu einer obskuren Gesprächsrunde trifft und über merkwürdige und teils problematische Ideen diskutiert, ist kompromissloser Kampf und Massendemos angesagt, wenn die andere Organisation mal so eben über 1000 Menschen massakriert und ihre Anhänger hierzulande lautstark durch die Straßen ziehen, gehen klägliche 2000 Menschen auf die Straße (deutlich weniger, als für die Mörder), und die Presse wie Menschen diskutieren lang und breit, inwieweit die Opfer selbst mit Schuld sind.

Die deutsche Staatsbürgerschaft eines verurteilten kriminellen Ausländers abzuerkennen ist gegen die Menschenrechte, aber es soll o.k. sein, mal eben die Grundrechte eines Politkers abzuerkennen, der in zweideutigen Formulierungen zweifelhafte Thesen in den Raum stellt, ohne bisher einen nachweisbaren Schaden für jemanden verursacht zu haben.

Sorry, diese unterschiedlichen Maßstäbe sind mir moralisch maximal unglaubwürdig.

sabine-g 22.01.2024 08:42

Absurd!

LidlRacer 22.01.2024 08:42

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1736006)
Leider hinter Paywall

Echt?

Ich hab beim Spiegel kein Pay-Dings, und bei mir war der Artikel nicht nur gestern sondern auch jetzt frei lesbar!

Schwarzfahrer 22.01.2024 08:46

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1736021)
Die Leute vor Ort haben auch einfach die Gesellschaft widergespiegelt, in der ich leben will. Eben eine ziemlich bunte und diversifizierte Gesellschaft ohne Ausgrenzung :Blumen:

Fällt so wenigen das Paradoxe auf? Demo für eine bunte und diversifizierte Gesellschaft ohne Ausgrenzung, bei der es primär darum geht, eine bestimmte Gruppe unbedingt auszugrenzen, nicht wegen ihrer bereits begangenen Taten, sondern wegen ihrer anderen Vorstellung der Gesellschaft (in anderem Kontext heitß es Generalverdacht). Wenn jetzt ein Alien vom Mars sich das anschaut: welchen Unterschied zwischen den beiden Positionen würde er sehen? Ich sehe das alte Spiel: im Kampf gegen das Böse ist die Gefahr groß, selbst dem Feind ähnlich zu werden.
Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1736021)
Aber jetzt sollte die Politik diese Probleme auch angehen. Und dazu gehört eben auch Politik, die von den Menschen verstanden wird. Daran krankte es zumindestens zuletzt der Ampelregierung.

Angenommen, die Ampel tut es, und schwenkt auf die dänische Linie ein, die sicher viele Menschen begrüßen und verstehen würden - wärst Du dann auch zufrieden? Oder glaubst Du daran, daß die Leute endlich verstehen und akzeptieren, was bisher gemacht wurde, ohne Änderung der Inhalte und Ziele?

NiklasD 22.01.2024 08:58

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736026)
Fällt so wenigen das Paradoxe auf? Demo für eine bunte und diversifizierte Gesellschaft ohne Ausgrenzung, bei der es primär darum geht, eine bestimmte Gruppe unbedingt auszugrenzen, nicht wegen ihrer bereits begangenen Taten, sondern wegen ihrer anderen Vorstellung der Gesellschaft (in anderem Kontext heitß es Generalverdacht). Wenn jetzt ein Alien vom Mars sich das anschaut: welchen Unterschied zwischen den beiden Positionen würde er sehen? Ich sehe das alte Spiel: im Kampf gegen das Böse ist die Gefahr groß, selbst dem Feind ähnlich zu werden.

Was hat das denn bitte mit Ausgrenzung zu tun, wenn man antidemokratische & rassistische Denkweisen nicht einer Gesellschaft möchte? Intolerante dürfen nicht auf Toleranz hoffen.


Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736026)
Angenommen, die Ampel tut es, und schwenkt auf die dänische Linie ein, die sicher viele Menschen begrüßen und verstehen würden - wärst Du dann auch zufrieden? Oder glaubst Du daran, daß die Leute endlich verstehen und akzeptieren, was bisher gemacht wurde, ohne Änderung der Inhalte und Ziele?

Mir ging es vor allem auch um andere Teile der Tagespolitik, wie Investitionen in die Zukunft unseres Landes. Den Investionsstau & die Transformation des Landes sehe ich persönlich als aktuell viel größeres Thema. Stattdessen werden kurzfristig Zuschüsse angekündigt oder Subventionen gestrichen. Stattdessen klammert man sich an die Schuldenbremse, was wirtschaftspolitisch in einer Krise der absolut falsche Zeitpunkt ist.

Nepumuk 22.01.2024 09:02

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736023)
Wenn es Gruppen waren, haben wohl eher die Heimbetreuer zu einem "Ausflug" eingeladen, weil das so schön die Demonstranten-Zahl erhöht.

Und schon wieder ein rechtes Narrative, wie man es heute schon auf X und anderen Kanälen lesen kann. Die Demo seien irgendwie staatlich gesteuert, die Teilnehmer sind zur Teilnahme gezwungen, diesen Schmutz kann man da hundertfach lesen, und der wird von Schwarzfahrer hier reproduziert.

Wer das nach für eine sachliche Diskussion hält tut mir leid.

Roini 22.01.2024 09:09

Meiner Meinung nach zeigt der User Schwarzfahrer immer mehr sein wahres Gesicht und entzaubert sich damit selbst.

Genau wie bei der AFD.

Läuft :Blumen:

TriVet 22.01.2024 09:19

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1736029)
entzaubert sich damit selbst. Genau wie bei der AFD.:

In meinen guten Momenten (es gibt leider genug bis zuviel andere) habe ich die leise Hoffnung, dass die braunblaue Welle sich rechtzeitig vor wichtigen Wahlen überschlaegt und all das haessliche wieder in den Schlamm zurückspült, wo es herkommt...
Leider tun Scholz, Lindner und Habeck viel zu wenig dafür, es reicht einfach nicht, angewidert auf die Schmuddelkinder zu zeigen und sie vom Spielen abhalten zu wollen.
Stattdessen müßte man halt was spielen, was die Kackbratzen noch nicht mal kapieren...

Klugschnacker 22.01.2024 09:26

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736023)
Die deutsche Staatsbürgerschaft eines verurteilten kriminellen Ausländers abzuerkennen ist gegen die Menschenrechte, aber es soll o.k. sein, mal eben die Grundrechte eines Politkers abzuerkennen, der in zweideutigen Formulierungen zweifelhafte Thesen in den Raum stellt, ohne bisher einen nachweisbaren Schaden für jemanden verursacht zu haben.

Aus meiner Sicht besteht der kulturelle Rassismus in diesem Gedanken darin, zweierlei Klassen von deutschen Staatsbürgern zu führen: Einerseits die richtigen deutschen Staatsbürger sowie andererseits die deutschen Staatsbürger, die trotz ihrer deutschen Staatsbürgerschaft noch irgendwie Ausländer sind. Letztere sollen vor Gericht anders bestraft werden als erstere.

Die "Aberkennung der Grundrechte" von Björn Höcke existiert nicht, auch nicht als Idee. Höcke genießt zu jeder Zeit die vom Grundgesetz garantierten unveräußerlichen Grundrechte. Beschränkt werden soll lediglich das Recht, politische Macht in einem Amt o.ä. auszuüben. Diese Möglichkeit ist als Maßnahme unserer wehrhaften Demokratie in unseren Gesetzen verankert und kann nur von unabhängigen Gerichten verhängt werden.

Nepumuk 22.01.2024 09:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1736032)
Aus meiner Sicht besteht der kulturelle Rassismus in diesem Gedanken darin, zweierlei Klassen von deutschen Staatsbürgern zu führen: Einerseits die richtigen deutschen Staatsbürger sowie andererseits die deutschen Staatsbürger, die trotz ihrer deutschen Staatsbürgerschaft noch irgendwie Ausländer sind. Letztere sollen vor Gericht anders bestraft werden als erstere.

Auch das ist nichts wieder ein rechtes Narrative, der "echte Bio-Deutsche" gegenüber einem zweitklassigen Deutschen, welcher in Wirklichkeit gar kein richtiger Deutscher ist, sondern "nur" ein Ausländer mit deutschem Pass.

Das ist natürlich auch kein sachliches Argument.

keko# 22.01.2024 09:36

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736023)
Ach, das ist jetzt positiv zu sehen; wer bei den Corona-Demos sein Kind dabeihatte, wurde des Kindesmißbrauchs beschuldigt.
....
Sorry, diese unterschiedlichen Maßstäbe sind mir moralisch maximal unglaubwürdig.

Also ich kritisiere alles mögliche rauf und runter. Hier in diesem Forum und im Privaten noch viel mehr.
Nur suche ich die Lösungen der Probleme dann innerhalb der freiheitlichen, demokratischen Parteien und nicht bei der AfD. Das ist für mich ein entscheidender Unterschied.
Im Jahre 2024 sollte man die Reden und Texte der Rechten eigentlich verstehen und übersetzen können. Ich habe keine Lust auf eine Extrarunde, bis man wieder verstanden hat, dass uns diese Parteien nicht weiterbringen.

Schwarzfahrer 22.01.2024 09:46

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1736028)
Und schon wieder ein rechtes Narrative, wie man es heute schon auf X und anderen Kanälen lesen kann. Die Demo seien irgendwie staatlich gesteuert, die Teilnehmer sind zur Teilnahme gezwungen, diesen Schmutz kann man da hundertfach lesen, und der wird von Schwarzfahrer hier reproduziert.

Wer das nach für eine sachliche Diskussion hält tut mir leid.

Stimmt, Dein Einwand ist alles andere als sachlich. Ich lese nicht auf X, sondern schreibe meine eigenen Gedanken, und schrieb davon, daß möglicherweise Heimbetreuer die Behinderten (in meinen Augen) für ihre Ziele mißbrauchen. von staatlich gesteuert habe ich nichts geschrieben, auch von Zwang nicht; ich vermute sogar, die meisten Behinderten hatten ihren Spaß dabei. Daß geistig Behinderte im Politischen ausgenutzt werden, kommt vor(auch bei Wahlen), ist bekannt und nie ganz zu verhindern, deswegen aber nicht in Ordnung.

sabine-g 22.01.2024 09:52

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736037)
Ich lese nicht auf X, sondern schreibe meine eigenen Gedanken

Ja. Das ist auch gut so. Weil spätestens seit dem Wochenende alle wissen welches Gedankengut dich steuert.

Es ist braunblaue Brühe.

TriVet 22.01.2024 09:53

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736037)
daß möglicherweise Heimbetreuer die Behinderten (in meinen Augen) für ihre Ziele mißbrauchen. .

Vielleicht haben die Betreuer aber auch einfach ein bisschen weiter gedacht und justement im Sinne der Behinderten demonstriert; noch nicht lange her, dass so eine braunblaue Socke Inklusion in Frage gestellt hat...:-((

Schwarzfahrer 22.01.2024 09:55

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1736032)
Aus meiner Sicht besteht der kulturelle Rassismus in diesem Gedanken darin, zweierlei Klassen von deutschen Staatsbürgern zu führen: Einerseits die richtigen deutschen Staatsbürger sowie andererseits die deutschen Staatsbürger, die trotz ihrer deutschen Staatsbürgerschaft noch irgendwie Ausländer sind. Letztere sollen vor Gericht anders bestraft werden als erstere.

Interessanterweise schreibt sogar der Integrationsbeauftragte, daß man in gewissen Fällen die deutsche Staatsangehörigkeit verlieren kann (also wohl auch kultureller Rassist)
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1736032)
Die "Aberkennung der Grundrechte" von Björn Höcke existiert nicht, auch nicht als Idee.

Auch interessant, was ist dann in Artikel 18 des GG geregelt? Und zielt die zuletzt promotete Petition nicht darauf, dies bei ihm anzuwenden, natürlich mit dem Ziel "sein Recht (einzuschränken), politische Macht in einem Amt o.ä. auszuüben".
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1736032)
Diese Möglichkeit ist als Maßnahme unserer wehrhaften Demokratie in unseren Gesetzen verankert und kann nur von unabhängigen Gerichten verhängt werden.

Diese Möglichkeit ist auch richtig und wichtig, ich will nicht, daß man Höcke in Ruhe läßt, sondern daß die verschiedenen "Werkzeuge" ähnlich ernst genommen und angewendet werden, und zwar eben unabhängig davon, ob es ein Rechter Biodeutscher oder ein krimineller (und daher nicht schutzbedürftiger) Ausländer ist.

keko# 22.01.2024 09:57

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736037)
Stimmt, Dein Einwand ist alles andere als sachlich. Ich lese nicht auf X, sondern schreibe meine eigenen Gedanken, und schrieb davon, daß möglicherweise Heimbetreuer die Behinderten (in meinen Augen) für ihre Ziele mißbrauchen.....

In unsere Straße gibt es eine Schule für geistig behinderte Kinder. Diese Schule schließt am Freitag nachmittag. Die Demo war am Samstag.
Ist es nicht sehr wahrschinlich, dass die Betreuer die Einwilligung der Eltern geholt haben? Vielleicht waren die Betreuer, die ich sah, sogar Eltern?

Schwarzfahrer 22.01.2024 10:00

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1736040)
Vielleicht haben die Betreuer aber auch einfach ein bisschen weiter gedacht und justement im Sinne der Behinderten demonstriert; noch nicht lange her, dass so eine braunblaue Socke Inklusion in Frage gestellt hat...:-((

Die Heime, die ich kenne, leben leider noch lange nicht den Geist der Inklusion,sie sind eher die Bewahrer der Segregation. Es hat schon einen Grund, warum unser Sohn nicht in ein Heim ziehen wollte, sondern in eine selbstbestimmte ambulant betreute WG. Und die Inklusion wird aktuell leider auch durch ganz andere Kräfte ausgebremst, als durch markige Sprüche von AfD-lern, die eh minimalen Einfluß darauf haben, das hatten wir kürzlich schon. Wer die Inklusion gegen die AfD verteidigt, kämpft an einem (noch vernachlässigbaren) Nebenkriegsschauplatz.

Schwarzfahrer 22.01.2024 10:04

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1736042)
In unsere Straße gibt es eine Schule für geistig behinderte Kinder. Diese Schule schließt am Freitag nachmittag. Die Demo war am Samstag.
Ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass die Betreuer die Einwilligung der Eltern geholt haben? Vielleicht waren die Betreuer, die ich sah, sogar Eltern?

Wenn es Kinder waren, ist natürlich beides möglich; das zweite halte ich für wahrscheinlicher (ich kenne eine Familie, die gestern dabei war, vermutlich mit dem Sohn zusammen). Ich ging bei "Gruppen von geistig Behinderten" von Erwachsenen aus, die leben meist in voll betreuten Heimen.

tandem65 22.01.2024 10:06

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1736029)
Meiner Meinung nach zeigt der User Schwarzfahrer immer mehr sein wahres Gesicht und entzaubert sich damit selbst.

ich frage mich ob es da einen Zusammenhang mit der Atmosphäre in der Mittagspause geben könnte.:Gruebeln:

TriVet 22.01.2024 10:10

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736043)
Wer die Inklusion gegen die AfD verteidigt, kämpft an einem (noch vernachlässigbaren) Nebenkriegsschauplatz.

Oh stimmt, ich vergaß, das braunblaue Gesocks als Bewahrer edler Gedanken und Werte, natürlich. :Lachanfall:
jetzt, wo du es sagst.
Hoffentlich kommen die edlen Ritter in braunblauer Rüstung bald an die Macht, dann wird es allen Kranken, Schwachen und sonstigen Schutz- und Hilfsbedürftigen sicher viel besser gehen.

keko# 22.01.2024 10:31

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736044)
Wenn es Kinder waren, ist natürlich beides möglich; das zweite halte ich für wahrscheinlicher (ich kenne eine Familie, die gestern dabei war, vermutlich mit dem Sohn zusammen). Ich ging bei "Gruppen von geistig Behinderten" von Erwachsenen aus, die leben meist in voll betreuten Heimen.

Die Gruppe fiel mir auf, weil sie lila Ballons an den Rollstühlen der Kinder hatten, die mir dann in knapp 2m Höhe meine Sicht versperrten ;-) Ich dachte mir, dass sie wohl ein Zeichen für eine offene Gesellschaft setzen wollten.

Willst du wegen z.B. kriminellen Flüchtlingen, die es ja gibt, die Errungenschaften einer offenen Gesellschaft riskieren?

Schwarzfahrer 22.01.2024 10:47

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1736050)
Willst du wegen z.B. kriminellen Flüchtlingen, die es ja gibt, die Errungenschaften einer offenen Gesellschaft riskieren?

Die Zuwanderer, wegen derer die Polizei Frauen vom Joggen allein abrät, diejenige, die Schwule angreifen und ihren militanten Antisemitismus und ihre Scharia in die Schulen tragen, sind auch eine Gefahr für die offene Gesellschaft. Man kann nicht die zwei gegeneinander ausspielen. Für mich ist der Unterschied: die Risiken durch die AfD oder anderen Extremisten liegen in einer möglichen Zukunft, die Probleme durch die oben beschriebenen Zuwanderer sind aktuell belegt vorhanden. Als Methodiker sehe ich eine hohe Priorität im Lösen von vorhandenen Problemen vor der Vorbeugung von eventuellen zukünftigen Problemen (die man deswegen nicht vernachlässigen muß). Die offene Gesellschaft bleibt nur so, wenn gegen alle Tendenzen, die dagegen gerichtet sind, vorgeht, nicht nur selektiv gegen eine Seite, sondern in alle Richtungen, und immer differenziert (nicht "DIE" Ausländer oder Muslime sind ein Problem, nicht "DIE" rechten politischen Ideen sind pauschal undemokratisch).

JENS-KLEVE 22.01.2024 10:55

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1736015)
Das sind halt deutlich zu wenige.
So toll die Demos als deutliches Zeichen gg. Rechts sind, aber bei gut 60Mio. Wahlberechtigten gehen 15-20Mio nicht wählen, kommen damit automatisch den rechten Kackbratzen zugunste, vom Rest wählen 20% +/- rechtsextrem, deie andern verteilen ihre Stimmen querbeet über alle anderen Parteien.
Damit mögen die AfDer nicht an der Macht sein, aber die Situation ändert sich gegenüber der Gegenwart auch nicht wirklich, irgendwelche Koalitionen behindern sich gegenseitig wie derzeit die Ampel und es wird keinen erkennbaren Sprung zur Mitte geben.

Btw, was ich mich grad fragte: wir hatten doch bei der letzten Wahl nen Bundeskanzler, der, wie hiess die noch, Merkel, nachfolgte;- lebt der eigentlich noch?
Ich höre immer nur was von Bauern, AfD und Treffen von Nationalsozialisten zur Planung von Deportationen, aber unser Kanzler, was ist eigentlich mit dem?

Ich wüsste jetzt keine Stadt oder Region wo mehr waren. Wir haben 50.000 Einwohner und hatten zwischenzeitlich 10.000 Teilnehmer. Sämtliche Plätze für reden waren zu klein, so dass Teilnehmer woanders hingingen, aber die komplette Innenstadt war voll. Das war beeindruckend. Ich kenne die Stadthalle von Demonstrationen gegen NPD, Coronamassnahmen, Jjesiden-Demos, Palästina-Demo, Ukraine und anderen Veranstaltungen. So hab ich die Stadt noch nie gesehen.

keko# 22.01.2024 10:56

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736052)
Die Zuwanderer, wegen derer die Polizei Frauen vom Joggen allein abrät, diejenige, die Schwule angreifen und ihren militanten Antisemitismus und ihre Scharia in die Schulen tragen, sind auch eine Gefahr für die offene Gesellschaft. Man kann nicht die zwei gegeneinander ausspielen. Für mich ist der Unterschied: die Risiken durch die AfD oder anderen Extremisten liegen in einer möglichen Zukunft, die Probleme durch die oben beschriebenen Zuwanderer sind aktuell belegt vorhanden. Als Methodiker sehe ich eine hohe Priorität im Lösen von vorhandenen Problemen vor der Vorbeugung von eventuellen zukünftigen Problemen (die man deswegen nicht vernachlässigen muß). Die offene Gesellschaft bleibt nur so, wenn gegen alle Tendenzen, die dagegen gerichtet sind, vorgeht, nicht nur selektiv gegen eine Seite, sondern in alle Richtungen, und immer differenziert (nicht "DIE" Ausländer oder Muslime sind ein Problem, nicht "DIE" rechten politischen Ideen sind pauschal undemokratisch).

Damit sprichst du den "Kontrollverlust" an: Menschen haben Angst, dass der Staat die Kontrolle verliert, bzw. trauen dem Staat diese Aufgabe nicht mehr zu.

Das muss man natürlich auch ernst nehmen. Der Staat hat die schwierige Aufgabe, die Kontrolle zu behalten ohne autoritär zu werden.
Die AfD spielt damit: Sie sagt, mir ihr erlangt man wieder die Kontrolle. Entsprechend schürt sie das Thema Kontrollverlust, wo es nur geht und gibt dann vor, die Lösungen im Köcher zu haben.

Mo77 22.01.2024 11:18

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1736055)
Damit sprichst du den "Kontrollverlust" an: Menschen haben Angst, dass der Staat die Kontrolle verliert, bzw. trauen dem Staat diese Aufgabe nicht mehr zu.

Das muss man natürlich auch ernst nehmen. Der Staat hat die schwierige Aufgabe, die Kontrolle zu behalten ohne autoritär zu werden.
Die AfD spielt damit: Sie sagt, mir ihr erlangt man wieder die Kontrolle. Entsprechend schürt sie das Thema Kontrollverlust, wo es nur geht und gibt dann vor, die Lösungen im Köcher zu haben.

Gut beschrieben :Blumen:

qbz 22.01.2024 11:49

Hier informiert ProAsyl in einem informativen Beitrag mit genauen Größenangaben über das in der letzten Woche verabschiedete neue "Abschiebungsgesetz", äh "Rückführungsgesetz" genannt. Leider hat von den Demonstrierenden selten jemand darauf kritisch Bezug genommen.

Das neue Rückführungsgesetz bedient rechten Populismus, löst aber keine Probleme

Zitat:

Das im Januar 2024 beschlossene sogenannte Rückführungsverbesserungsgesetz soll dafür sorgen, dass Menschen ohne Bleiberecht Deutschland schneller verlassen müssen. Es wird ein paar mehr Abschiebungen geben - vor allem aber deutlich mehr Grundrechtsverletzungen, rechtstaatlich fragwürdige Inhaftierungen und eine noch brutalere Abschiebungspraxis. .......
Mehr Härte bei Abschiebungen mag zwar zu einigen Abschiebungen mehr führen – allerdings zu einem sehr hohen Preis. Und sie schafft keine Kita- oder Schulplätze und baut keine bezahlbaren Wohnungen, die allerdings dringend notwendig sind, da die meisten Menschen, die in Deutschland Asyl suchen, hier bleiben werden. ......

Die Zahl der Ausreisepflichtigen sank 2023 um fast 62.000 auf weniger als 243.00, also um über 20 Prozent – wohlgemerkt binnen eines Jahres. Dieser deutliche Rückgang steht ganz maßgeblich in Zusammenhang mit dem sogenannten Chancen-Aufenthaltsrecht, das seit Anfang 2023 in Kraft ist: Dieses können Menschen mit einer Duldung erhalten, wenn sie sich seit mindestens Ende Oktober 2017 in Deutschland aufhalten und nicht wegen vorsätzlicher Straftaten zu mehr als 50 Tagessätzen verurteilt wurden sowie sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen. Bis Ende Oktober 2023 haben fast 47.000 Menschen diesen Aufenthaltstitel erhalten und sind damit nicht mehr ausreisepflichtig. Die Chancen-Aufenthaltserlaubnis bedeutet für die Menschen nach Jahren des unrechtmäßigen Aufenthalts mit einer Duldung und des Damoklesschwerts der drohenden Abschiebung endlich einen rechtmäßigen Aufenthalt. Sie ist 18 Monate gültig und beinhaltet einen vereinfachten Zugang zum Arbeitsmarkt oder zu längerfristigen Arbeitsverträgen sowie bessere Chancen auf dem Wohnungsmarkt. Letztendlich sind dies also Begleitumstände, die für eine wirksame Entlastung der Kommunen sorgen können. ......

merz 22.01.2024 12:07

Nochmal zur Kernzahl: 243.000 Menschen leben im Moment in Deutschland, müss(t)en das Land aber rechtlich verlassen?
Kann man sagen wie sich diese Zahl aufteilen kann zwischen denjenigen, die sehr wahrscheinlich eine Art Aufenthaltsrecht (wie auch immer das Wort ist) bekommen und denen, wo das nicht wahrscheinlich ist?
m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.