Schwarzfahrer |
06.07.2025 20:31 |
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1785134)
Klimaanpassung ist neben den Klimaschutz längst Gesetz in Deutschland. Es ist seit dem 1. Juli 2024 in Kraft.
|
Dann sollte es auch ein vergleichbares Gewicht zu den CO2-Reduktionsmaßnahmen bekommen, oder?
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1785134)
Offenbar ist es nicht überflüssig darauf hinzuweisen, dass die Anpassung an die Folgen des Klimawandels engen Grenzen unterliegt.
|
Ebenso wie es nicht überflüssig ist darauf hinzuweisen, daß die realen Chancen, weltweit zu netto Null CO2 zu kommen innerhalb von 1 - 2 Jahrzehnten engen Grenzen unterliegen. Deshalb sollte beides mit Bedacht angegangen werden, um das begrenzte Geld in möglichst effiziente Maßnahmen zu investieren, um jeweils ein Stück voranzukommen. Die "totale Lösung" wird es bei einem wie beim anderen nicht geben.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1785134)
Last not least ist der Klimawandel nur ein Symptom einer viel umfassenderen Überlastung unseres Planeten.
|
Das wird aber durch Klimapolitik nicht gelöst. Entweder die 8 Milliarden kehren zu einer "naturnahen" Lebensweise zurück, oder man verringert die Kopfzahl der in Wohlstand lebenden drastisch (ersteres führt zu zweitem sowieso).
|