triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

ThomasG 23.11.2020 21:08

Ich habe das Video beim Essen gesehen und dadurch nicht mit voller Aufmerksamkeit.
Zwischendurch habe ich es auch angehalten und später dann mir weiter angeschaut.
Anfangs wirkte Florian Schröder auf mich schon zumindest etwas arrogant.
Im Laufe seiner Rede, finde ich, hat er sich deutlich gesteigert - im positiven Sinne wohlgemerkt.
Das war alles in allem schon gar nicht schlecht meiner Meinung nach.

LidlRacer 23.11.2020 22:27

JETZT:
Sat1 Akte exklusiv:
Corona-Klinik vor dem Kollaps

PS:
Dachte, die ganze Sendung hätte dieses Thema - war aber nur der erste Beitrag.
Trotzdem sehenswert. Müsste hier bald online sein:
www.sat1.de/tv/akte/sendungen

LidlRacer 23.11.2020 23:15

Sehr gut - weiter so!

Erste Sophie-Scholl-Schule benennt sich in Jana-aus-Kassel-Schule um!

Das bisherige Motto der Schule "Schule ohne Rassismus" soll entsprechend in "Nazis dürfen natürlich bei uns mitmachen. Wir möchten da einfach niemanden ausschließen." geändert werden.

Die Erinnerung an das unschätzbare Opfer von Jana aus Kassel soll von der Schule lebendig gehalten werden. "Wir werden jährliche Klassenfahrten zu jener schicksalhaften Stelle in Hannover machen, wo sie von diesem einen Typen mit der Ordner-Weste so gemein zurechtgewiesen wurde. Nie wieder darf sich so etwas auf deutschem Boden ereignen!"

ThomasG 24.11.2020 05:12

Es würde hier schon öfter die Frage danach gestellt woher nur dieser Hass komme, den die Fragerin oder der Frager bei einem Teil der Leute erkennt bzw. zu erkennen meint, die sich auf Demos aufhalten.
Hass kann man glaube ich durch Kränkungen erzeugen.
In diesem Sinne - also immer kräftig weitermachen und am Besten noch eine Schippe drauf immer wieder mal ;-)!
So wie der Postillon oder der Schröder die Sache angingen, kann man das schon machen.
Es als einziges Mittel einzusetzen ist allerdings arg wenig bzw. je nach dem, ob der satirische Umgang letzlich kränkt oder nicht und das weiß eigentlich nur derjenige, der mit satirischen Methoden kritisch angesprochen wird, kann das äußerst destruktiv enden.
Ich weiß, dass auch mir Satire durchaus sehr gut gefällt, die zum Teil wohl kränkt.
Diese Teile der Satire meine ich dann nicht, selbst wenn ich im ersten Moment dann lache oder lächle, wenn ich die entsprechenden Abschnitte höre.
Wie zurecht hier auch schon recht oft angemerkt wurde:
Nachdenken hilft nämlich auch sehr häufig.

Vicky 24.11.2020 06:26

Das Herunterspielen des Holocaust durch ... *hüstel* sehr peinliche Vergleiche mit (Achtung!!!) echten Antifaschisten hat Konsequenzen. In diesem Fall hat es eben die Konsequenz, dass sich sehr viele Menschen über einen derartigen Vergleich lustig machen. Diese Konsequenzen hat diese 22 jährige Dame nun einmal zu tragen. Sie hat sich selbst zur Öffentlichen Person aufgeschwungen, indem sie durch die Gegend tingelt und ihre Rede hält. Sie redet ja, um möglichst viele Leute zu erreichen. Wäre dem nicht so, könnte sie sich auch einfach vor den Spiegel stellen und reden. Nun wurde sie von vielen gehört und muss mit Gegenstimmen und anderen Meinungen rechnen.
So schlimm kann das für sie auch nicht gewesen sein, denn ne halbe Stunde später stand sie ja wieder auf der Bühne, um den gleichen Quark zu erzählen. In einschlägigen Telegramm Gruppen wird sie ja jetzt auch ganz lieb gestreichelt und wieder aufgebaut ;) .

Das hatte definitiv Fremdschämcharakter.

Auch ein Drosten, Frau Merken und Co schaffen es, mit durchaus beleidigenden Plakaten und Sprüchen gegen ihre Person umzugehen. Sie wissen, dass sie Personen des öffentlichen Lebens sind. Schwieriger finde ich, dass inzwischen Lokalpolitiker häufig Morddrohungen erhalten und sogar angegriffen werden. Das hat eine ganz andere Qualität und hat nichts mit Meinung äußern zu tun. Schwierig finde ich, wenn Politiker bedroht oder eingeschüchtert werden.

Ich glaube nicht, dass die Menschen sich gegenseitig hassen. Sie kennen sich ja gar nicht. Warum sollten sie also jemanden hassen? Das ist die Folge des Populismus, den wir seit 2016 sehr verstärkt erleben müssen.

PS.: Wer das noch nicht tut, sollte auf Twitter dem Auschwitz Museum Account folgen oder ihn sich zumindest einmal ansehen.

Trimichi 24.11.2020 07:03

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1568268)

Ich glaube nicht, dass die Menschen sich gegenseitig hassen. Sie kennen sich ja gar nicht. Warum sollten sie also jemanden hassen? Das ist die Folge des Populismus, den wir seit 2016 sehr verstärkt erleben müssen.




Falsch. Das ist eine Folge der Angst. Auf Angst folgt Frustration. Und auf Frustration Aggression. Vgl. University of Yale, Miller & Dollard (1954; Jahreszahl der Frustrations-Aggressions-Theorie bzw. Hypothese müsste ich gucken, daher Jahreszahl ohne Gewähr, ist aber ziemlich sicher in den 1950zigern gewesen). Die Regierung tut ja nichts für die Bürger, Einzelschicksale sind der Regierung egal. Wen sollte es da wundern, falls einzelne durchdrehten, die alles richtig gemacht haben. und via "Gieskanneneffekt" bestraft werden?

Kann man natürlich garlant umschreiben, von wegen, es wird ein harter Winter.

El Stupido 24.11.2020 07:25

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1568216)
Im Mitschnitt war doch immer wieder zu hören, dass die Antifa da ist und stören möchte.
(...)

Sorry für offtopic!
Aber beschäftigte dich mal bitte damit, was "die ANTIFA" ist.

Antifaschist*in zu sein sollte zudem eigentlich jede*r überzeugte Demokrat*in per se sein.
Ohne antifaschistische Kräfte wäre der öffentlihe Wiederspruch und das Contra gegen "Querdenken" & Co. zumeist relativ mau.

ThomasG 24.11.2020 07:36

Ich bin echt mal gespannt, wie lange ich noch widerstehen kann mich bei Telegram zu registrieren.
Gut, dass man da nicht eifach so reinkommt, dann fürchte ich wäre ich wohl schon längst dort gewesen und vermutlich eher nicht nur mal ganz flüchtig.
Wie gesagt Leute wandern von YouTube ab bzw. sind es schon, weil man ihnen eben dort das Leben schwer gemacht nach ihrem empfinden.
Ob das wirklich so gut ist?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.