![]() |
Zitat:
Ich glaube, dass flächendeckende Verhaltensänderungen nur über allgemeingültige Regeln funktionieren, da es ansonsten Ausweichverhalten gibt, weil viele nur nach sich schauen. Völlig unabhängig von der jeweilig angestrebten Verhaltensänderung. |
Zitat:
|
Zitat:
Geplant ist eine Schuldenaufnahme für das Jahr 2021 von 160 Mrd. Euro. Also nochmal ca.60 Mrd als bisher geplant. Nur für den Monat November wäre dann doch etwas zu krass. Aber in meinen Augen auch fürs nächste Jahr schon sehr viel, vielleicht zu viel. Und ich fürchte da kommt Ende des Jahres noch was obendrauf. Nachzulesen zB hier: https://www.google.com/amp/s/amp.wel...rden-Euro.html |
Zitat:
Wenn meine Aussage der Forschung widerspricht, dann heißt das also, dass sich flächendeckende Verhaltensänderungen ohne Regeln durchsetzen lassen. Fände ich gut! Leider ist es nicht das, was ich in meinem kleinen Kreis beobachte. Dort wird meist alles gemacht, was erlaubt ist: - Kontakte, so viele erlaubt sind - obwohl der Sinn von Kontaktbeschränkungen grundsätzlich verstanden wird. - Flugreisen, so viele gehen - obwohl der Zusammenhang mit dem Klima deutlich ist - Autofahren, so viel es eben Spaß macht ... |
Zitat:
Sobald du Regeln o.ä. hast, wird es davon immer Abweichung geben. Nun zu glauben, dass durch noch strengere Regeln und noch drakonischere Strafen die Compliance steigt ist ein Irrglaube. Gerade für Kinder und Jugendliche finde ich die aktuelle Stimmung höchst bedenklich. Wenn man damit aufwächst, dass jeder andere Mensch eine Gefahr ist oder man selbst womöglich für den Tod der Großeltern "verantwortlich" sein könnte. Wie geht es dann weiter? Was wird aus diesen Menschen? Diese Frage beleutet die schon mehrmals in diesem Thread empfolene Arte Doku Corona: Sicherheit kontra Freiheit. Dort bekommst du auch einen Einblick in interdisziplinäre Betrachtungsweisen von Verhalten, Konformität und Corona. Ein spannender Spielfilm der sich mit der Frage von Erziehung und Verhalten auseinandersetzt ist Das weisse Band. Es geht dabei darum, wie die Kinder aufgewachsen sind, die letztlich die NS-Ideologie praktisch umgesetzt haben. Wirklich spannend und auch in diesem Zusammenhang vielleicht wieder "inspirierend". [Das ist übrigens kein (!) Vergleich der aktuellen Situation mit dem NS-Regime.] |
Zitat:
Mir pers. ist auch nicht klar, wieso die Schließung von z.B. Tennisanlagen unbedingt notwendig ist. Aber wenn ein Richter halt argumentiert "XYZ darf offen sind, deshalb darf auch ABC offen.", dann sagt halt der Söder nicht "Okay, jetzt darf ABC auch offen sein." sondern "Okay, dann nehmen wir XYZ die Privilegien halt auch weg." Ob uns das gefällt oder nicht. Und die aktuelle Diskussionsgrundlage klingt ja eher nach weiteren Beschränkungen. |
weiß nicht, wo hier Herr Lars Vollmer eingestuft wird, ist aber ein ganz interesanter VB:
https://www.youtube.com/watch?v=Ju8e65YKQos zum Thema Helikopter-Gesellschaft. Scheint, wir sind auch gerade in einer gefangen. |
Zitat:
Zum anderen Thema: Nehmen wir mal an, dass es einen Konsens gäbe, dass Verhalten XY, das bislang üblich gewesen wäre, insgesamt für die Gesellschaft aber nicht zwingend für den Einzelnen schädlich sei. Nun gäbe es einen gewissen Anteil A der Bevölkerung, der sein Handeln danach ausrichten würde. Falls die Regierung eine Empfehlung ausspräche, gäbe es einen Anteil B, der sein Handeln danach ausrichtet. Falls es ein Verbot gäbe, gäbe es einen Anteil C; falls ein strafbewehrtes Verbot gäbe, dann gäbe es einen Prozentsatz D. Meine unwissenschaftliche These war: A<B<C<D<1. Du sagst, dass regelmäßig A>D sei. Darüber würde ich mich, insbesondere im Straßenverkehr sehr freuen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.