triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Trimichi 23.11.2020 13:51

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1568139)
Der Söder ist halt immer für einen Spaß zu haben. :Cheese:

Auch Tennishallen sind zu hier. Im Freistaat. Patrona Bavariae! Hallo? Macht das Sinn? Zwei Menschen auf einem Tennisplatz sind zu viel? Schon ein wenig krass.

Und wegen so einem Blödsinn gehen Existenzen kaputt und Scholz macht halt mal wieder 214 Mrd. Schulden. Allein für den November. Zusätzlich. :Maso:

Wo soll das hin führen???

aequitas 23.11.2020 13:53

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1568142)
Auf die Eigenverantwortung der Bürger zu hoffen, scheint offensichtlich nur teilweise zu funktionieren. Diese legale Umgehung der öffentlichen Massnahmen konterkariert sie z.B. durch steigende Durchmischung der Bürger der verschiedenen Regionen.

Ich kann bei den von dir geschilderten Vorkommnissen nichts Verwerfliches/Schlimmes erkennen. Wieso kein Restaurantbesuch bei funktionierendem Hygiene-Konzept? Das ist allemal besser als ein Treffen in privaten Räumlichkeiten.

Deine Beispiele zeigen für mich viel eher, dass es wichtig ist Freiräume zu haben bzw. Räume für den sozialen Austausch, die trotzdem sicher sind. Bei Tennis, Laufsport auf der Bahn, Restaurantbesuchen etc. sehe ich "kein" Problem. Statt einfach pauschal zu verbieten, brauchen wir diese Möglichkeiten, um unsere Gesellschaft am Leben zu halten.

Seyan 23.11.2020 14:05

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1568142)
Zwar kein dt. Bundesland, aber im Kanton BaselStadt ist Hallensport (ausser Schulsport) aktuell nicht erlaubt. Die Folge: Ein Tennisclub mietet Hallenplätze im Kanton BaselLand und andere Clubs versuchen ähnliche Dinge.

In Österreich sind die Restaurants geschlossen. In der Ostschweiz verzeichnen die Restaurants steigende Besucherzahlen (mit Autonummern aus Österreich).

In einigen Kantonen der Westschweiz sind die Restaurants zu. Berner Gastwirte freuen sich über mehr Besucher. Am gestrigen Sonntag waren hier im Ort die Parkplätze voll mit Autonummern aus der Westschweiz.

Auf die Eigenverantwortung der Bürger zu hoffen, scheint offensichtlich nur teilweise zu funktionieren. Diese legale Umgehung der öffentlichen Massnahmen konterkariert sie z.B. durch steigende Durchmischung der Bürger der verschiedenen Regionen.

Das gabs doch schon im Frühjahr bei uns, als in einem Bundesland die Baumärkte geschlossen waren und im anderen nicht. So ist das dann halt, wenn man sich nicht auf einheitliche Regelungen einigt bei gleichzeitig offenen "Grenzen".

Seyan 23.11.2020 14:07

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1568152)
Deine Beispiele zeigen für mich viel eher, dass es wichtig ist Freiräume zu haben bzw. Räume für den sozialen Austausch, die trotzdem sicher sind. Bei Tennis, Laufsport auf der Bahn, Restaurantbesuchen etc. sehe ich "kein" Problem. Statt einfach pauschal zu verbieten, brauchen wir diese Möglichkeiten, um unsere Gesellschaft am Leben zu halten.

Das Ding ist halt, wenn man Ausnahmen schafft, kommt halt irgendeiner daher und sagt "Ja, aber wieso sind wir denn keine Ausnahme!?" wie bei den Fitnesscentern in Bayern. Wenn man dann gar keine Ausnahmen zulässt, kann sich zumindest niemand benachteiligt fühlen.

Frei nach Mark Twain
"Wenn Dein einziges Werkzeug ein Hammer ist, wirst Du jedes Problem als Nagel betrachten."

aequitas 23.11.2020 14:12

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1568158)
Das Ding ist halt, wenn man Ausnahmen schafft, kommt halt irgendeiner daher und sagt "Ja, aber wieso sind wir denn keine Ausnahme!?" wie bei den Fitnesscentern in Bayern. Wenn man dann gar keine Ausnahmen zulässt, kann sich zumindest niemand benachteiligt fühlen.

Frei nach Mark Twain
"Wenn Dein einziges Werkzeug ein Hammer ist, wirst Du jedes Problem als Nagel betrachten."

Du bist witzig :Blumen:

Du wirfst mir etwas mit einem Mark Twain Zitat vor, was eigentlich für die "Gegenseite" gilt, die plump Verbote und pauschale Maßnahmen fordert?

Es braucht keine besonderen Ausnahmen, sondern klare und nachvollziehbare Regeln. Auch in Fitnessstudios - sogar in Ketten wie McFit - könnte Corona-konform Individualsport ausgeübt werden. Die Studios haben sich dazu viele Gedanken gemacht und Konzepte entwickelt. Bspw. Abstände einhalten durch Verschieben der Geräte, Bergenzung der Besucher auf eine Bestimmte Anzahl pro m², Eintritt nur durch Erfassung des Namens/Kundenkontos etc.

Da liessen sich durchaus sinnvolle Regelungen für Sport finden, so auch für Schwimmen bzw. Laufsport/Leichtathletik auf Außensportanlagen (eigentlich erlaubt, jedoch sind viele Anlagen trotzdem geschlossen).

Man benötigt eben konkrete Maßnahmen, die auch ein konkretes Ziel verfolgen und auf einer nachvollziehbaren/wissenschaftlichen Grundlage beruhen - dann sind diese Maßnahmen auch gerichtsfest.

FinP 23.11.2020 14:14

Ich spiele nebenher noch Fußball in einer Ah-Mannschaft.
Dort wird fleißig ne Weihnachtsfeier geplant...

aequitas 23.11.2020 14:15

Um auch mal wieder über die Pandemie und die Fakten/Daten zu sprechen, abseits des Testpositiven-Fetisches:

"Die Gesamtzahl der #Corona-Patient*innen auf Intensivstationen und die Zahl der invasiv Beatmeten steigt immer langsamer (ca. 1 % mehr als gestern und 10 % mehr als vor 1 Woche). Die Zahl der neu aufgenommenen #Corona-Fälle geht (erstaunlicherweise) sogar weiter zurück. [5/5]"

Das habe ich schon letzte Vorwoche mehrmals selbst berechnet und hier vorgestellt.

Wir können also tatsächlich von einer Stagnation bzw. einem Rückgang der tatsächlichen Infektionen seit mehreren Wochen ausgehen.

aequitas 23.11.2020 14:17

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1568162)
Ich spiele nebenher noch Fußball in einer Ah-Mannschaft.
Dort wird fleißig ne Weihnachtsfeier geplant...

Was willst du uns damit sagen? Was ist der daraus entstehende Erkenntnisgewinn für diese Diskussion!?

Deppen gibt es überall, nicht erst seit Corona.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.