triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Johannespopannes 02.07.2025 19:05

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1784743)
@johannes: Dafür, dass du dich intensiv damit beschäftigt haben willst, hast du aber noch ziemliche Lücken.
Hier kannst du mal anfangen:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...hland-102.html

Danke für den Link. Hier werden zwar 9,8 statt 7 GW genannt, aber auch das ist weniger als 17 GW und belegt genau das was ich geschrieben habe.

Meik 02.07.2025 19:05

Zitat:

Zitat von Johannespopannes (Beitrag 1784745)
Das ist wie bereits geschrieben zwar technisch möglich, aber de facto unbezahlbar.

Das ist de facto einfach falsch. ;)

Johannespopannes 02.07.2025 19:06

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1784746)
Du hast aber schon mitbekommen dass wir seit langem ein europäisches Verbundnetz und europaweiten Stromhandel haben? :confused:

Ja. Was ändert das an der Tatsache, dass Deutschland sich selbst nicht das ganze Jahr durchgängig versorgen konnte? :confused:

Meik 02.07.2025 19:11

Zitat:

Zitat von Johannespopannes (Beitrag 1784749)
Ja. Was ändert das an der Tatsache, das Deutschland sich selbst nicht das ganze Jahr durchgängig versorgen konnte? :confused:

Es geht schon mal darum dass die Zeiten in denen sich ein Land alleine versorgt schon ewig vorbei sind, aber man bekommt ja schon das nicht in die Köpfe.

Technisch wäre das überhaupt kein Problem, außer bei den Leuten wo EE bei PV, Wind und Batterie aufhört. ;)

StefanW. 02.07.2025 19:14

Zitat:

Zitat von Johannespopannes (Beitrag 1784740)
. Am 12.12.2024 haben wir in der Spitze über 17 GW aus dem Ausland importiert.

An dem Tag haben die Reis- und Orangenimporteur die Exporte auch deutlich überstiegen. Du solltest Dich dafür einsetzen, dass die Inlandsproduktion beider Produkte deutlich gesteigert wird.

Erzeuge Deinen Strom mit dem Dieselgenerator im Keller und überlasse den Klügeren die Zukunft.

Johannespopannes 02.07.2025 19:23

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1784748)
Das ist de facto einfach falsch. ;)

Vermutlich haben wir unterschiedliche Vorstellungen von unbezahlbar.
Ein kg grüner Wasserstoff wird auch in 10-20 Jahren noch an die 10€ kosten. Warum? Weil die Skalierungseffekte für den Hauptkostenpunkt „Kompressor“ kaum noch stattfinden und Stromkosten immer noch relevant bleiben (es lohnt sich nicht, so ein Teil nur Mittags im Sommer zu betreiben, sondern es muss 24/7 über Monate durchlaufen).
Mit dem 1kg erhält man rückverstromt ca. 16-17 kWh. Macht also irgendwas im Bereich von 50-70 Cent pro kWh. Und hier reden wir nur über die Stromgestehungskosten. Natürlich „kann“ man das bezahlen (also nicht unbezahlbar).

tandem65 02.07.2025 19:24

Zitat:

Zitat von Johannespopannes (Beitrag 1784749)
Ja. Was ändert das an der Tatsache, das Deutschland sich selbst nicht das ganze Jahr durchgängig versorgen konnte? :confused:

Das Problem hatte Frankreich vor nicht allzu langer Zeit bereits und wer weiß wie es dieses Jahr noch wird. Der Sommer hat gerade angefangen. Da scheint das kein Problem zu sein wenn das mit der Autarkie nicht funktioniert.

Johannespopannes 02.07.2025 19:26

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1784755)
An dem Tag haben die Reis- und Orangenimporteur die Exporte auch deutlich überstiegen. Du solltest Dich dafür einsetzen, dass die Inlandsproduktion beider Produkte deutlich gesteigert wird.

Erzeuge Deinen Strom mit dem Dieselgenerator im Keller und überlasse den Klügeren die Zukunft.

Der Unterschied ist, dass man Reis und Orangen lagern kann, Strom nicht (in dem Maße), sonst wären die Preise auch nicht so explodiert (Faktor 10+).

Wie ich weiter oben geschrieben habe, erzeuge ich den meisten Strom durch meine PV-Anlage. Gestern über 100 kWh.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.