![]() |
Jetzt wird es psychologisch interessant: keine Böller an Silvester?
(4. des Vorlagenentwurfs) m. |
Zitat:
Zitat:
Flow schrieb "zur Hälfte". Sollte es sich bei der jungen Frau ebenfalls um eine Person handeln, die sich ganz bewusst und gezielt verstellt (hat) mit dem Ziel einer anderen Grupierung zu schaden, dann sieht das Gesamtbild noch schlechter aus. Man kann auch ganz bewusst zulassen, dass ein Haufen authentische Leute unterwegs sind mit ganz unterschiedlichen Sichtweisen und Ansichten und unter die streut man dann ein paar Täuscher und schon sorgt man für eine völlig unübersichtliche und äußerst verwirrende Gesamtlage. Mir ist bewusst, wie man eine solche Theorie nennen könnte, die ich angedeutet habe. Sie stammt natürlich nicht von mir alleine, sondern vermutlich haben mich die Worte eines Kritikers des Umgangs mit der Coronasituation mit seinen Worten beeinflusst. Er sprach von "Maulwürfen" in seinem Umfeld bzw. in Umfeldern von bekannten und relativ einflußreichen anderen Kritikern und berichtete ein paar Geschichten dazu. Gut - er könnte lügen. Ein paar Lügner unter vielen, die sich zumindest um Ehrlichkeit bemühen, können dafür sorgen, dass man am Ende gar nicht mehr weiß, wem man verstrauen kann und wem nicht. Außerdem sorgt man durch Verbreitung von Lügen und gezielter Positionierungen von Täuschern dafür, dass die Leute auch dauernd damit beschäftigt sind sich gegenseitig zu misstrauen oder im Falle, dass sie das Misstrauen für absolut berechtigt erachten, für Konflikte, die sehr viel Kraft rauben und auf Dauer den Willen untergraben können sich überhaupt noch für etwas, was man für gut hält, einsetzen zu wollen. |
Hatten wir das schon? Prof. Drosten (20.11.20) ausführlich u.a. zur Diagnostik, Teststrategie und Schnelltests (das Thema hat wohl deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient)
ab etwa 00:46:50 / 00:47:50 hier: https://app.sli.do/event/ry6ldhmi/live/Livestream m. |
Zitat:
|
Ich hatte bewusst glaube ich noch mit keinem einzigen Menschen einen längeren gedanklichen oder sonstigen Austausch, bei dem ich den Eindruck hatte, das Streben nach Anerkennung und eine gewisse Eitelkeit sei ihm als Persönlichkeitseigenschaft völlig fremd.
Auch im Falle von demonstrativer Uneitelkeit bin ich da misstrauisch und glaube eher das Gegenteil. |
Zitat:
Ich empfand es so, dass sein Vortrag eine sehr hohe Informationsdichte hatte. Mit Antigentests will ich mich in Zukunft intensiver beschäftigen. |
Impfungen mit unterschiedlichen Impfstoffen geplant
|
Zitat:
Wenn das stimmt, dass sich jemand von außerhalb der Orgenisation als Ordner ausgegeben hat, mag man das hinterhältig finden. Er hätte auch vrsuchen können, eine Dikussion in Gang zu bringen. Das hätte aber vermutlich nicht geklappt mit einer Rednerin auf der Bühne. So hat er erreicht, was er wollte. Ein großes Publikum zu erreichen und auf die Unerhörte Weise aufmerksam zu machen, wie hier überall argumentiert wird, nicht nur von dieser Jana. Diesen Tonafall findet man allerorten, dass man scih als Opfer einer Diktatur oder Widerstandskämpfer darstellt. Ohne diese Aktion hätte außerhalb der Querdenken-Bubble wahrscheinlich niemand groß davon erfahren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.