triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

merz 23.11.2020 05:14

Jetzt wird es psychologisch interessant: keine Böller an Silvester?
(4. des Vorlagenentwurfs)
m.

ThomasG 23.11.2020 05:31

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1568058)
Also doch inszeniert, zumindest zur Hälfte ... naja ...

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1568060)
Was ändert das?

Die Aktion zeigt, wie ein vernünftiger Mensch auf solche Schwurbel-Reden reagieren sollte.
Aber offenbar gibt es davon nicht so viele auf solchen Demos.

Das könnte ein großes Problem sein Lidl finde ich, denn es untergräbt in meinen Augen die Glaubwürdigkeit der Leute oder der Gruppe von Menschen, die hinter solchen verdeckten Aktionen stecken.
Flow schrieb "zur Hälfte".
Sollte es sich bei der jungen Frau ebenfalls um eine Person handeln, die sich ganz bewusst und gezielt verstellt (hat) mit dem Ziel einer anderen Grupierung zu schaden, dann sieht das Gesamtbild noch schlechter aus.
Man kann auch ganz bewusst zulassen, dass ein Haufen authentische Leute unterwegs sind mit ganz unterschiedlichen Sichtweisen und Ansichten und unter die streut man dann ein paar Täuscher und schon sorgt man für eine völlig unübersichtliche und äußerst verwirrende Gesamtlage.
Mir ist bewusst, wie man eine solche Theorie nennen könnte, die ich angedeutet habe.
Sie stammt natürlich nicht von mir alleine, sondern vermutlich haben mich die Worte eines Kritikers des Umgangs mit der Coronasituation mit seinen Worten beeinflusst.
Er sprach von "Maulwürfen" in seinem Umfeld bzw. in Umfeldern von bekannten und relativ einflußreichen anderen Kritikern und berichtete ein paar Geschichten dazu.
Gut - er könnte lügen.
Ein paar Lügner unter vielen, die sich zumindest um Ehrlichkeit bemühen, können dafür sorgen, dass man am Ende gar nicht mehr weiß, wem man verstrauen kann und wem nicht.
Außerdem sorgt man durch Verbreitung von Lügen und gezielter Positionierungen von Täuschern dafür, dass die Leute auch dauernd damit beschäftigt sind sich gegenseitig zu misstrauen oder im Falle, dass sie das Misstrauen für absolut berechtigt erachten, für Konflikte, die sehr viel Kraft rauben und auf Dauer den Willen untergraben können sich überhaupt noch für etwas, was man für gut hält, einsetzen zu wollen.

merz 23.11.2020 06:36

Hatten wir das schon? Prof. Drosten (20.11.20) ausführlich u.a. zur Diagnostik, Teststrategie und Schnelltests (das Thema hat wohl deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient)

ab etwa 00:46:50 / 00:47:50 hier:

https://app.sli.do/event/ry6ldhmi/live/Livestream

m.

ironmansub10h 23.11.2020 06:52

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1568040)
Stimmt - nach Anerkennung streben doch so gut wie alle Menschen.
Sogar der ein oder andere unter uns :-O.
Und ich kann das schon mal gleich gar nicht verbergen :-X, aber das will ich ja auch gar nicht :-P!

Sind das die, die hier fast minütlich ihre ellenlangen Ausführungen posten und im Hintergrund ihre Finishershirts vom Buxtehudener Volkslauf bügeln? Und am nächsten Morgen ihren Arbeitskollegen ihre Wochenend-Trainings im Detail erläutern. Oder sind das andere?

ThomasG 23.11.2020 07:02

Ich hatte bewusst glaube ich noch mit keinem einzigen Menschen einen längeren gedanklichen oder sonstigen Austausch, bei dem ich den Eindruck hatte, das Streben nach Anerkennung und eine gewisse Eitelkeit sei ihm als Persönlichkeitseigenschaft völlig fremd.
Auch im Falle von demonstrativer Uneitelkeit bin ich da misstrauisch und glaube eher das Gegenteil.

ThomasG 23.11.2020 07:18

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1568065)
Hatten wir das schon? Prof. Drosten (20.11.20) ausführlich u.a. zur Diagnostik, Teststrategie und Schnelltests (das Thema hat wohl deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient)

ab etwa 00:46:50 / 00:47:50 hier:

https://app.sli.do/event/ry6ldhmi/live/Livestream

m.

Die Ausführungen von Prof. Drosten haben mich sehr beeindruckt.
Ich empfand es so, dass sein Vortrag eine sehr hohe Informationsdichte hatte.
Mit Antigentests will ich mich in Zukunft intensiver beschäftigen.

qbz 23.11.2020 07:58

Impfungen mit unterschiedlichen Impfstoffen geplant
 
Spahn zeigte sich optimistisch, dass es nicht bis Ende 2021 dauern werde, bis alle Bevölkerungsgruppen durchgeimpft sind. So benötige man für viele der voraussichtlichen Impfstoffe keine tiefe Kühlung. Sie könnten in normalen Arztpraxen gegeben werden. »Und dann geht es schnell: Vergessen wir nicht, dass jährlich in wenigen Wochen bis zu 20 Millionen Menschen gegen Grippe geimpft werden«, sagte Spahn.

Spahn kündigte den Aufbau einer Online-Plattform über die erreichten Impfquoten an, differenziert nach Alter und Regionen. »Insbesondere dann, wenn wir bei den besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen eine hohe Impfquote erreicht haben, werden wir die Beschränkungen schrittweise lockern können.«

Bockwuchst 23.11.2020 08:13

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1568064)
Das könnte ein großes Problem sein Lidl finde ich, denn es untergräbt in meinen Augen die Glaubwürdigkeit der Leute oder der Gruppe von Menschen, die hinter solchen verdeckten Aktionen stecken.
Flow schrieb "zur Hälfte".
Sollte es sich bei der jungen Frau ebenfalls um eine Person handeln, die sich ganz bewusst und gezielt verstellt (hat) mit dem Ziel einer anderen Grupierung zu schaden, dann sieht das Gesamtbild noch schlechter aus.
Man kann auch ganz bewusst zulassen, dass ein Haufen authentische Leute unterwegs sind mit ganz unterschiedlichen Sichtweisen und Ansichten und unter die streut man dann ein paar Täuscher und schon sorgt man für eine völlig unübersichtliche und äußerst verwirrende Gesamtlage.
Mir ist bewusst, wie man eine solche Theorie nennen könnte, die ich angedeutet habe.
Sie stammt natürlich nicht von mir alleine, sondern vermutlich haben mich die Worte eines Kritikers des Umgangs mit der Coronasituation mit seinen Worten beeinflusst.
Er sprach von "Maulwürfen" in seinem Umfeld bzw. in Umfeldern von bekannten und relativ einflußreichen anderen Kritikern und berichtete ein paar Geschichten dazu.
Gut - er könnte lügen.
Ein paar Lügner unter vielen, die sich zumindest um Ehrlichkeit bemühen, können dafür sorgen, dass man am Ende gar nicht mehr weiß, wem man verstrauen kann und wem nicht.
Außerdem sorgt man durch Verbreitung von Lügen und gezielter Positionierungen von Täuschern dafür, dass die Leute auch dauernd damit beschäftigt sind sich gegenseitig zu misstrauen oder im Falle, dass sie das Misstrauen für absolut berechtigt erachten, für Konflikte, die sehr viel Kraft rauben und auf Dauer den Willen untergraben können sich überhaupt noch für etwas, was man für gut hält, einsetzen zu wollen.

Diese Jana aus Kassel ist bekannt in der Querdenker-Szene. Das sie sich verstellt hat um absichtlich irgenwie ein schelchtes Bild abzugeben, steht überhaupt nicht zur Debatte.
Wenn das stimmt, dass sich jemand von außerhalb der Orgenisation als Ordner ausgegeben hat, mag man das hinterhältig finden. Er hätte auch vrsuchen können, eine Dikussion in Gang zu bringen. Das hätte aber vermutlich nicht geklappt mit einer Rednerin auf der Bühne. So hat er erreicht, was er wollte. Ein großes Publikum zu erreichen und auf die Unerhörte Weise aufmerksam zu machen, wie hier überall argumentiert wird, nicht nur von dieser Jana. Diesen Tonafall findet man allerorten, dass man scih als Opfer einer Diktatur oder Widerstandskämpfer darstellt. Ohne diese Aktion hätte außerhalb der Querdenken-Bubble wahrscheinlich niemand groß davon erfahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.