triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40677)

Trimichi 01.03.2018 11:00

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1364707)
momente mal....in einem eigenen haus wohnen IST luxus. er tauscht nur luxus urlaub gegen neuen luxus eigenes haus. er verzichtet auf nichts. er gewichtet nur um.

Doch. Er verzichtet auf die Urlaube. :Huhu:

Luxus kommt aus dem Lateinischen und heißt Verschwendungssucht. Wenn es danach ginge, müssten wir alle unsere Energiebilanz (und davon hängen ja alle materiellen Dinge ab) auf 1/12 reduzieren. Diesen Quotienten haben Wissenschaftler für D errechnet, wenn der Planet noch die Kurve kriegen soll.

So what?

Klugschnacker 01.03.2018 11:34

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1364707)
momente mal....in einem eigenen haus wohnen IST luxus. er tauscht nur luxus urlaub gegen neuen luxus eigenes haus. er verzichtet auf nichts. er gewichtet nur um.

Falls es sich um einen Angestellten handelt, hat er auch Urlaub. Daran ändert sich nichts, ob man nun ein eigenes Haus finanziert oder zur Miete wohnt.

"Verzicht auf Urlaub" bedeutet heutzutage, Verzicht auf eine Urlaubsreise mit Flugzeug und Hotel, inklusive Halbpension und jeden Tag essen gehen. Einem Urlaub im eigenen Garten oder kostengünstig im Schwarzwald steht normalerweise nichts im Wege.

Um das nochmals zu betonen: Ich gönne jeden von Herzen die Erfüllung seiner Wohnträume. Ich bin jedoch skeptisch bei der Subventionierung von Menschen, die das aus meiner Sicht (zum Glück) nicht wirklich brauchen. Anderswo wird das Geld möglicherweise dringender benötigt.
:Blumen:

keko# 01.03.2018 12:24

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1364718)
Um das nochmals zu betonen: Ich gönne jeden von Herzen die Erfüllung seiner Wohnträume. Ich bin jedoch skeptisch bei der Subventionierung von Menschen, die das aus meiner Sicht (zum Glück) nicht wirklich brauchen. Anderswo wird das Geld möglicherweise dringender benötigt.
:Blumen:

Aber Wohneigentum ist doch eigentlich kein Luxus, sondern sollte normal sein. Im Vergleich zum europäischen Ausland hinken wir da ziemlich hinterher.

NBer 01.03.2018 12:37

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1364723)
Aber Wohneigentum ist doch eigentlich kein Luxus, sondern sollte normal sein.......

dann könnte man sich ja auch ne wohnung in nem mehrfamilienhaus kaufen. insofern ist es vielleicht ungenau....platz, raum, fläche (über den ich selbst bestimmen kann) ist der eigentliche luxus.

Stefan 01.03.2018 12:44

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1364707)
momente mal....in einem eigenen haus wohnen IST luxus. er tauscht nur luxus urlaub gegen neuen luxus eigenes haus. er verzichtet auf nichts. er gewichtet nur um.

Der Urlaub ist aber reiner Konsum, das Haus ist eine Investition.
Meine Eltern haben ihr Haus vor 44 Jahren fertiggestellt. Ich bin kurz danach auf die Welt gekommen. Ich sehe den Luxus nicht. Mit drei Kindern hätten sie auch eine entsprechend grosse Wohnung mieten müssen. Sie hätten deutlich dümmere Sachen mit dem Geld anstellen können.

Weißer Hirsch 01.03.2018 12:45

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1364723)
Aber Wohneigentum ist doch eigentlich kein Luxus, sondern sollte normal sein. Im Vergleich zum europäischen Ausland hinken wir da ziemlich hinterher.

So ist das. Allgemein halte ich Wohneigentum nicht für Luxus, sondern einfach eine andere Art der Altersvorsorge (das Thema halt selbst in die Hand genommen).

Man könnte auch fragen, ob Mieten und dafür Weltreisen (statt es nur Urlaub zu nennen...) zu unternehmen nicht der eigentliche Luxus ist. Denn Eigentum verpflichtet auch. Man verlässt sich was die eigene Altersvorsorge angeht auch weniger auf die Gesellschaft/den Staat sondern regelt das selbst. Meist hat das viel mit Verzicht zu tun, nicht mit Luxus. Das Argument "wer sich ein Haus kaufen kann..." ist in Zeit von 100 % Finanzierungen doch kein wirkliches.

Stefan 01.03.2018 12:50

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1364728)
Das Argument "wer sich ein Haus kaufen kann..." ist in Zeit von 100 % Finanzierungen doch kein wirkliches.

Die Frage ist auch nicht "ob", die Frage ist mehr "wo".

" Im Jahr 2014 waren etwa 62,6 Prozent der Bewohner des Saarlands Eigentümer einer Wohnung, die sie auch selbst bewohnten. " * **
Nach Klugschnackers Post müssten das Saarland ein Bundesland mit vielen reichen Einwohnern sein.


* Mir ist bewusst, dass es einen Unterschied zwischen Haus und Wohnung gibt.
**Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155713/umfrage/anteil-der-buerger-mit-wohneigentum-nach-bundesland/

MattF 01.03.2018 13:45

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1364562)
Ich habe übrigens mein Studium (Naturwissenschaft) selber finanziert, indem ich zwei Tage pro Woche gearbeitet habe. Davor habe ich 18 Monate Zivildienst geleistet.

Du hast vielleicht den Lebensunterhalt den du selber brauchtest fürs Studium selber verdient, das Studium selber aber war frei und kostenlos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.