![]() |
Zitat:
Glaube rechtfertigt sich selbst, weil´s halt GLAUBE ist. Aber wenn die Kern einer Religion von einer von einer derart exponierten Persönlichkeit, einem Glaubensvertreter, angezweifelt wird, dann ist das schon bemerkenswert. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Genial!
:Lachanfall: |
Zitat:
Aber mei, nicht immer hat die Mehrheit recht...;) Zitat:
Enthaupten;- ok, das geht ja noch. Damals schon immer gerne genommen. Aber Autofahren oder mit Waffen schiessen? Kann ja wohl nicht sein...:Nee: Ich sähe da eher Eselreiten, Steine werfen und Lanzen, meinetwegen auch Schwerter. Und Videofilmen ist schon mal gar nicht drin. Ich glaub, die wollen uns nur veräppeln. |
Zitat:
Die Geschichte mit dem Wasser und dem Wein war mir durchaus sympathisch :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Kein aufgeklärter Bauer tötet ("opfert") heute noch seine beste Ziege, um eine Dürreperiode zu beenden – weder scheint sich göttlicher Wille im Wettergeschehen auszudrücken, noch scheint es durch den Opfertod von Nutztieren beeinflussbar zu sein. Die überprüfbaren Aussagen der Meteorologen sind viel überzeugender als die okkulten Überzeugungen unserer Vorväter. Ganz allgemein lassen sich Überzeugungen durch Fakten widerlegen, auch religiöse Überzeugungen, sofern sie einer Überprüfung zugänglich sind. Der von mir sehr verehrte René Descartes hielt die Zirbeldrüse für den Sitz der Seele und lag damit wohl daneben. Fast alle Geschichten der Bibel halten ebenso wenig einer Überprüfung stand und erweisen sich als frei erfunden (und wirken auf die Menschen unserer Zeit ausgesprochen albern. Man nehme nur die Geschichte des Moses, der laut Bibel sein Volk aus Ägypten führte und die 10 Gebote vom Berg Sinai in Empfang nahm. Man weiß heute, dass dieser Auszug aus Ägypten nie stattgefunden hat. Und falls der Schöpfer des Universums sich uns mitteilen wollte: Ist es wahrscheinlich, dass er dafür den Umweg wählte, Herrn Mose 10 bizarre Gebote auf einer Bergspitze zuzuraunen, der sie dann in Steintafeln meißelte?) Jesus von Nazareth sah das Reich Gottes als unmittelbar bevorstehend an. Er war redlich wie René Descartes, aber er irrte sich und wurde durch die Fakten widerlegt. Statt dem Reich Gottes bekamen wir es mit der geistigen Finsternis des christlichen Mittelalters zu tun, mit dem Dreißigjährigen Krieg, mit Verdun und Hitler. Geht das in Richtung Deiner Frage, oder meintest Du etwas anderes? :Blumen: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.