![]() |
Zitat:
|
Zitat:
da müssen alle Präparate, auch erlaubte Medikamente, für die keine TUE erforderlich ist, oder Nahrungsergänzungsmittel schriftlich angegeben werden. (Allerdings gibt es keine Sanktionen, wenn ein Athlet hier unvollständige Angaben macht) |
Zitat:
http://www.spiegel.de/gesundheit/ern...a-1081455.html |
Zitat:
Selbst wenn das Mittel nichts nützt, ist es sinvoll es zu verbieten oder vielleicht sogar gerade deshalb, zum Schutz der Sportler. Wobei die werden jetzt was anderes suchen und einwerfen. Dürfte man Meldonium eigentlich nehmen, wenn es wirklich medizinisch notwendig wäre? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
was nicht heisst, dass es all das nicht gibt, aber mit pauschalisierungen ist eben auch keinem in so einer diskussion geholfen. und die entstehen eben oft aus unwissen. |
Zitat:
|
Zitat:
(bei diesen Nutzern treten als NW übrigens auch gehäuft Schlaganfälle auf :( ) Und für Meldonium gibt es fraglos auch eine Indikation. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb verstehe ich nicht so recht, was es da rumzuspekulieren gibt unter welchen Voraussetzungen es jemand eventuell nehmen darf oder gar „muß“. |
Zitat:
Wobei interessant wäre was eigentlich ist wenn ein Deutscher mit einem in D nicht zugelassenen Medikamtent erwischt wird. Wenn ich das richtig verstehe doch nix (solange es nicht auf der Dopingliste steht). Im letzten Jahr wurde ja viel auf das Zeug gestest. Da waren sicher auch Deutsche dabei oder Sportler aus Ländern wo das nicht zugelassen ist. MfG Matthias |
Zitat:
Hier in der Rentner-Bravo ist erklärt, was Meldonium macht: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was ich gemeint habe ist dass dies in eine Onlinedatanbank, die es ja durch ADAMS schon gibt, eingegeben wird. Könnte dann so aussehen: Medikament, Medizinische Indikation, Einnahme ab/bis,... Mir gehts einfach darum, Medikamente nimmt man um Krankheiten zu heilen bzw deren Auswirkungen zu lindern, es sind keine NEM oder gar M&M. Und wenn man alles bekanntgeben muss was man so reinwirft denkt vielleicht der ein oder andere vorher noch einmal darüber nach ob man das wirklich braucht. |
Zitat:
|
|
Und jetzt heißt es erst mal schimpfen auf die Staatsanwalschaft wenn die ihre Arbeit nachgeht:
"Verein geht gegen Staatsanwaltschaft vor" :Lachanfall: :Lachanfall: |
Sagt mal, haben die vergessen, die Meldonium-Infos ins Russische zu übersetzen?
Auch bei Julija Jefimowa (Weltmeisterin 100m Brust, 3. über 200m) wurde Meldonium nachgewiesen. Angeblich wurde die Substanz vor Inkrafttreten des Verbots eingenommen und hat sich zu langsam abgebaut. Als Wiederholungstäterin (16 Monate wegen Anabolika) droht ihr wohl eine lebenslange Sperre. Ihre Anabolika-Sperre hat sie übrigens mit einem Strafzettel wegen zu schnellen Fahrens verglichen. Dann hat sie jetzt wohl mit einem kompletten Fahrverbot zu rechnen. Bei der Masse an prominenten russischen Sportlern (Maria Scharapowa, Eisschnelllauf-Weltmeister Pawel Kulischnikow, Shorttrack-Olympiasieger Semjon Jelistratow), die gerade erwischt werden, kann das doch so langsam kein Zufall mehr sein. Ich glaube eigentlich nicht, dass die russischen Ärzte die Abbauzeiten von Meldonium nicht kennen. M. |
Das hat LidlRacre schon mal gepostet:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Nur kann man halt bei der ganzen Menge an Tabletten und Spritzen und Pulvern schnell durcheinander kommen. Das darf ich nicht mehr nehmen steht auf der Liste, dass kann ich nur im Training nehmen, dass kann noch nicht nachgewiesen werden kann daher dauernd genommen werden.
Da verliert man schnell mal den Überblick, dann hat man das Zeug abgesetzt und stellt fest, dass ein paar Prozent Leistung fehlen man hat aber noch keinen Ersatzstoff also doch lieber das alte Zeug nehmen. Ich befürchte halt, die sind nicht nur auf einem Medikament unterwegs. So einfach darf man sich das nicht vorstellen. |
Zitat:
Du unterstellst also, dass Toppathleten unter Aufsicht von speziellen Sportärzten dopen :Huhu: |
Ich würd eher vermuten, dass der Großhändler von dem Dreck *Räumungsverkauf* durchgeführt hat, dabei hat er seine Kundenliste wohl zu offen herum liegen lassen, es ist schon seltsam wie hoch die Trefferquote ist und zwar queer-beet.
|
Zitat:
M. |
|
Zitat:
60 tabs for 629 R bei 2 Packungen gibts die Zustellung frei Haus.......Rezept ich bitte Sie so leicht geht das in Moskau |
Zitat:
PS: Anleitung ist auch schon dabei: "Athleten empfehlen die Verwendung von 0,5-1 g, 2 mal / Tag vor dem Training. Die Dauer der Vorbereitungszeit - 14 bis 21 Tage, während der Dauer des Wettbewerbs - 10-14 Tage." Подробнее на Piluli.ru: http://www.piluli.ru/product276820/product_info.html |
Zitat:
Zitat:
|
Die Erklärung klingt leider auch sehr ausgefallen. Sturz vom Dach des Hauses... die Meisten, die auch vom Hausdach fallen, machen das bedauerlicherweise freiwillig.
|
Klingt für mich stark nach einer (vielleicht nicht diagnostizierten bzw behandelten) pyschischen Erkrankung, die durch die Schreckensmeldung aus dem Sudan plötzlich ein neues Level erreicht hat.
|
Unabhängig von der Ursache:
Mir tut sie wirklich leid. Hatte sie ein paar Mal getroffen, als sie noch im Juniorinnenalter war - war damals sehr sympatisch, und hatte sichtlich viel Spaß beim Laufen. Später hatten wir uns dann aus den Augen verloren (u.a. weil ich viel weniger Laufwettkämpfe mitgemacht habe, und wenig Lust auf viel Fahrerei hatte). Drum sehr schade - und jetzt bitte spekulieren einstellen, sie und ihre Familie werden wohl so oder so genug dran zu verarbeiten haben. Gruß GrrIngo |
Zitat:
|
Zitat:
1. unschuldig, 2. unwissend, 3. ein medizinisches Wunder und hofft 4. auf Milde, damit sie doch in Rio 2016 starten kann. Sie wusste weder das das Medikament verboten ist, hat es aber trotzdem - noch zu legalen Zeiten - abgesetzt und kann es sich nicht anders als durch ein medizinisches Wunder erklären, dass ein Medikament, das angeblich nur eine Woche nachweisbar sein soll, noch 6-8 Wochen nach der Einnahme noch nachweisbar ist. M. |
Und weiter gehts mit unseren russischen Freunden
http://sport.orf.at/stories/2248346/ Aber irgendwie komisch das sie trotzdem nicht immer und überall gewinnen.:Huhu: |
Da sieht man mit was die Sportler in den ehemaligen Sowjetländern so vollgestopft werden - und zwar querbeet durch alle Sportarten. Und scheinbar haben auch alle kollektiv verschlafen und die Meldung ignoriert.
|
Hatten wir Sergej Kirdjapkin (Gold 50km Gehen London 2012) und Olga Kaniskina (Silber 20km Gehen London 2012) schon?
Beide nachträglich wegen Auffälligkeiten im Blutpass nachträglich auf Antrag der IAAF vom Cas gesperrt, nachdem der russische Verband die Sperre so gelegt hatte, dass sie ihre Medaillen behalten konnten. M. |
Zitat:
Was ist nun eigentlich aus dem Olympiaausschluss geworden. Die Häufung an Fällen spricht doch eigentlich komplett dafür?! |
Zitat:
:Lachanfall: |
Die Sunday Times hat wohl einen großen Dopingfall aufgedeckt. Dr. Mark Bonar soll 150 Sportstars gedopt haben.
Hier ein Video mit versteckter Kamera: https://www.facebook.com/timesandsun...type=2&theater In der Sportschau und Sport Inside bringen heute auch Berichte dazu. Namen von Gedopten sind wohl noch nicht öffentlich bekannt. |
Oh, Premier League...
Mal sehen, ob sie da neugieriger als die Spanier sind. |
Etwas mehr dazu im WDR:
Doping im großen Stil: Spitzensportler lassen sich in London dopen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.