triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

Schwarzfahrer 20.01.2024 08:23

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1735785)
Ich habe einfach mir einfach mal vorgestellt wie Schwarzfahrer in seiner Mittagspause mit dem Kollegen am Tisch sitzt: ...

Schönes Beispiel von vorurteilgesteuertes Lesen von Texten. In der Schule wäre dies "Leseverständnis 6, setzen".

Also, für Anfänger hier ein paar konkrete Beispiele:
Einer bringt das Thema NordStream2-Sprengung auf. Das Gespräch dreht sich innerhalb weniger als 2 Minuten um unsere Projekte zu Leckage-Detektion in Rohrleitungen. Wahlen stehen an, und jemand fängt davon an? Entweder Abwinken, oder das Gespräch auf die Technik von online-Wahlsystemen im Allgemeinen u.ä. bringen. Heizungsgesetz? Dann sprechen wir halt über das Projekt des Kollegen zu Wasserstoff-Sensoren. Bestenfalls über die privaten Sanierungserfahrungen bezüglich Materialauswahl, Dämmstärke, undichte Fenster und Konflikte mit Vermieter. Die Mehrheit schafft es, daß es unmöglich ist einzuschätzen, was ihre Meinung zu den eigentlichen politischen Inhalten ist, oder gar mit welcher Position in der öffentlichen Diskussion sie sympathisieren und was sie ablehnen. Wenn jemand mal eine klare Meinung ausspricht (egal für welche Seite), führt es oft zu peinlichem Schweigen, weil keiner weiß, wie die "Mehrheitsverhältnisse" am Tisch sind. Bestenfalls kommt (auf egal welche Aussage) ein zaghaftes "ja, es könnte schon etwas dran sein".

Dies war noch vor 20 - 25 Jahren anders, da gab es lebhaft Diskussionen (und auch Abstruses) zu 9/11, Hartz4-Gesetzen, Atomkraft pro und contra, Vor- und Nachteile des 3-gliedrigen Schulsystems, u.v.a.m. Entweder ist die Atmosphäre eine andere, oder ich bin das Residuum einer alten Generation (bin inzwischen der Dienstälteste), und die heutige Generation ist extrem desinteressiert an Politik und Gesellschaft (solche Ingenieurstypen gab es zwar schon zu meiner Studienzeit, aber nicht so dominant).

sabine-g 20.01.2024 08:26

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1735749)
Aber das bleibt natürlich nur meine pers. Meinung.

Ja, das bleibt zu hoffen und alles andere wäre auch blöd.

Klugschnacker 20.01.2024 08:35

Bitte nicht ins Persönliche abdriften. :Blumen:

In den USA haben sich Sachthemen wie Klima- und Umweltschutz oder Migration zu einem Kulturkampf entwickelt, in dem sich zwei Lager unversöhnlich gegenüberstehen. Die oben genannten Begriffe sind nur noch Reizworte, bei dem das jeweils andere Lager an die Decke geht.

In Deutschland gibt es bereits ähnliche Tendenzen: Die pauschale Ablehnung beispielsweise der Grünen im Osten ist teilweise nicht mehr sachlich begründet, sondern eine Frage der politischen "Haltung". Vergleichbares gibt es sicher auch umgekehrt.

Wir sollten das vermeiden, finde ich.

Das gelingt am besten, wenn wir möglichst strikt auf der Sachebene diskutieren, damit ein Meinungsaustausch möglich bleibt.

Nepumuk 20.01.2024 08:54

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1735747)
Ich wüsste aber schon gerne wieviel Kontakt die Herren Lidl, Sabine, Nepumuk mit Asylbewerbern und Ausländern haben. Im Homeoffice lässt sich leicht schreiben wie toll alles läuft. Von Polizisten aus Großstädten zum Beispiel hört man da ganz anderes.ich hab auf dem Dorf auch nicht viel Kontakt,allerdings hat da bei 7 Flüchtlingen direkt mal einer einen anderen ungebracht wegen religiöser Meinungsverschiedenheit :Blumen:

Das kann ich dir gerne sagen. Ich begegne dem Thema vor allem auf politischer Ebene. In den letzten Monaten treffen hier bei uns im Kreis jede Woche zwischen 40 und 80 Flüchtlinge ein, die irgendwie untergebracht werden müssen. Der Kreis verteilt die Flüchtlinge auf die Städte und Gemeinden, die Gemeinden müssen dann die Flüchtlinge unterbringen. Bei uns in der Kleinstadt mit 25.000 Einwandern sind aktuell ca. 750-1.000 Flüchtlinge untergebracht. Das ist eine große Aufgabe für die Stadt. Derzeit schaffen wir es noch, die Menschen menschenwürdig unterzubringen, es gibt keine Sammellager in Turnhallen oder ähnliches. Statt dessen wurde eine Containersiedlung aufgebaut und ein alter, leerstehender Supermarkt umgebaut. Zudem gibt es einige Flüchtlingbetreiber, die sich um die Menschen kümmert. Das führt dazu, dass die Lage bei uns in der Stadt relativ ruhig ist.

Trotzdem gibt es natürlich Probleme:
1. Geld: Unsere Stadt ist nicht besonders reich. Die finanzielle Kompensation des Aufwands durch Land und Bund sind nicht kostendeckend. Dies führt zu finanziellen Defiziten vor allem beim Kreis, welches dann wieder durch die Kommunen gedeckt werden muss.
2. Wohnraum: Ist dauerhaft knapp hier im Rhein-Main-Gebiet, speziell preiswerter Wohnraum. Dies trifft Flüchtlinge ebenso wie weniger wohlhabende Einwohner, die schon länger hier sind. Bauprojekte sind auf kommunaler Ebene sehr mühsam. Nach vielen Jahren des Abbaus haben wir jetzt endlich wieder ein Neubau-Projekt mit 44 Sozialwohnungen am Start. Viel zu wenig, um den Bedarf zu decken.
3. Digitalisierung der Verwaltung: Diese geht nur im Schneckenthema voran. Die Rahmenbedingungen insbesondere beim Datenschutz sind absurd. Das behindert nicht nur die Flüchtlingshilfe, sondern auch alle anderen Bereiche.
4. Arbeitskräftemangel: Es mangelt noch nicht mal mehr nur an Fachkräften (z.B. in der Rathaus-IT und den Kindergärten), sondern auch ungelernte Kräfte z.B. für den städtischen Bauhof sind nicht zu bekommen.

Wahrscheinlich habe ich Themen vergessen, aber das fällt mir gerade ein. Auf diese Probleme mit einem plumpen "Ausländer raus" zu antworten, ist mir zu plump. Als reiches und gut funktionierendes Land werden wir immer attraktiv für Zuwanderer sein. Diese Leute hier gut zu behandeln schafft uns erstmal sozialen Frieden. Darüber hinaus gilt es, sinnvoll mit der Zuwanderung umzugehen.
Wir pferchen junge männliche Zuwanderer in Massenunterkünfte ein, verbieten ihnen zu arbeiten und wundern uns dann, dass es Konflikte gibt. Gleichzeitig weiß der Bauhof nebenan nicht mehr, wer die Straße fegen und die Wiese mähen soll.
Natürlich fände ich es besser, wenn die Flüchtlinge gleichmäßiger in Europa verteilt werden würden, scheint aber nicht zu klappen. Also müssen wir eine intelligenteren Umgang damit finden und auch Vorteile aus der Situation genieren.

Der geographische Bereich, in dem Deutschland heute liegt, war schon allein aufgrund seiner Lage schon immer Migrationsgebiet. Das ist auch heute noch so und wird es auch in Zukunft bleiben. Das sollte wir endlich anerkennen und entsprechend handeln, statt einer albernen, nicht umsetzbaren Abschottungsphantasien hinterher zu hescheln.

tandem65 20.01.2024 09:19

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1735786)
Schönes Beispiel von vorurteilgesteuertes Lesen von Texten. In der Schule wäre dies "Leseverständnis 6, setzen".

Schönes Beispiel von Fehlurteil. Das was Nepomuk beschrieben hat sind einige mögliche Szenarien. Daß Du jetzt andere mögliche noch dargestellt hast zeugt nicht von schlechtem Leseverständnis. Das zeugt lediglich davon daß es einen Haufen Szenarien gibt die sich darstellen lassen. Du hast ja sicherlich noch mehr Beispiele auf Lager.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1735786)
Dies war noch vor 20 - 25 Jahren anders, da gab es lebhaft Diskussionen (und auch Abstruses) zu 9/11, Hartz4-Gesetzen, Atomkraft pro und contra, Vor- und Nachteile des 3-gliedrigen Schulsystems, u.v.a.m. Entweder ist die Atmosphäre eine andere, oder ich bin das Residuum einer alten Generation (bin inzwischen der Dienstälteste), und die heutige Generation ist extrem desinteressiert an Politik und Gesellschaft (solche Ingenieurstypen gab es zwar schon zu meiner Studienzeit, aber nicht so dominant).

Du merkst schon daß Du selbst jetzt noch mehr möglichkeiten zulässt als:

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1735743)
Es gibt noch eine dritte Gruppe, oder Interpretation: die, die es Leid sind, wegen jedem Kleinkram ein Etikett umgehängt zu bekommen, auf dem wahlweise "Rassist", "Sexist", "Transphob", "Islamophob" etc., oder einfach "Rechts(extrem)" dransteht, und daher ihre Ansichten für sich behalten.

Nämlich z.B. die die Ihre Meinung auf der Arbeit nicht äussern obwohl Sie nicht befürchten müssen, wie von Dir beschrieben, etikettiert zu werden oder auch nicht mit Äusserungen wie Deinen konfrontiert zu werden. Deine Formulierung suggeriert obendrein daß die von Dir genannte Gruppe riesengroß sei.

keko# 20.01.2024 10:00

Zitat:

Zitat von Bunde (Beitrag 1735765)
Gute Nachricht des Tages:

Innenstadt überfüllt – Demonstration in Hamburg abgebrochen

https://www.spiegel.de/panorama/gese...f=re-so-app-sh

Die viel zitierte schweigende Mehrheit?

Bin heute Mittag hier in Stuttgart bei der Demo :Huhu:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...in-bw-100.html

Schwarzfahrer 20.01.2024 10:04

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1735795)
Schönes Beispiel von Fehlurteil. Das was Nepomuk beschrieben hat sind einige mögliche Szenarien.

Nein, er hat sich explizit auf mein Mittagstisch-Szenario bezogen, daß ist nicht nur m.M.n. eindeutig. Daß er dort etwas falsch verstanden hat, wurde schon von anderen angemerkt; hätte er sich nicht mit persönlich diffamierenden, mit nichts begründbaren Unterstellungen über mich weitergemacht, wäre es für mich mit dem Hinweis von DocTom (:Blumen:) erledigt gewesen.

tandem65 20.01.2024 10:28

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1735801)
Nein, er hat sich explizit auf mein Mittagstisch-Szenario bezogen, daß ist nicht nur m.M.n. eindeutig.

Wie war das jetzt mit dem Leseverständnias?
Das ist schon richtig daß er sich auf Deinen Mittagstisch bezogen hat. Die von ihm bescshriebenen Szenarien sind ja schon auch an Deinem Mittagstisch möglich.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1735801)
Daß er dort etwas falsch verstanden hat, wurde schon von anderen angemerkt; hätte er sich nicht mit persönlich diffamierenden, mit nichts begründbaren Unterstellungen über mich weitergemacht, wäre es für mich mit dem Hinweis von DocTom (:Blumen:) erledigt gewesen.

Nochmals Leseverständnis. Er hat ja nicht Dir irgendetwas unterstellt, das müsstest Du mir auch erst mal zeigen. Da hilft es auch nicht das auch DocTom Nepumuk nicht verstanden hat.

Nepumuk 20.01.2024 10:30

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1735801)
; hätte er sich nicht mit persönlich diffamierenden, mit nichts begründbaren Unterstellungen

Mit nichts begründbar? Du verbreitest hier seit Jahren rechte Narrative, wie z.B.

"unbegrenzte, unkrontrollierte Zuwanderung"
"den Klimawandel gibt es nicht" (seit neuestem: "gegen den Klimawandel kann man nichts tun")
"Mainstream-Meinung" oder auch "Mainstream-Media"
"die schweigende Mehrheit"
"man darf ja nichts mehr sagen"
diverse Schattierung zu "Ökodiktatur"
usw.

Daraus ergibt sich natürlich auf die Jahre schon ein Bild von deiner Person. Und ich glaube nicht, dass du das aus Versehen oder aus Naivität hier verbreitest, sondern in gehe davon aus, dass da Absicht dahinter steckt.
Da ich diese Denke für außerordentlich gefährlich halte, viel gefährlicher als irgendwelche Glatzen-Nazis, werde ich nicht aufhören, dagegen anzuschreiben.

keko# 20.01.2024 10:41

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1735786)
....

Dies war noch vor 20 - 25 Jahren anders, da gab es lebhaft Diskussionen (und auch Abstruses) zu 9/11, Hartz4-Gesetzen, Atomkraft pro und contra, Vor- und Nachteile des 3-gliedrigen Schulsystems, u.v.a.m. Entweder ist die Atmosphäre eine andere, oder ich bin das Residuum einer alten Generation (bin inzwischen der Dienstälteste), und die heutige Generation ist extrem desinteressiert an Politik und Gesellschaft (solche Ingenieurstypen gab es zwar schon zu meiner Studienzeit, aber nicht so dominant).

Sehe ich nicht so. Ich war in den vergangenen Jahrzehnten auf vielen Demos und in den letzten Jahren stelle ich mit Freude fest, dass auch sehr viele junge Menschen dabei sind. Zuletzt bei den Bauern-Protesten waren viele jungen Landwirte zu sehen. Und ich gehe davon aus, dass ich nachher bei der Demo gegen Rechts auch wieder viele junge Leute antreffe. Letztendlich betrifft es auch die junge Generation und deren Zukunft.

DocTom 20.01.2024 10:53

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1735789)
Bitte nicht ins Persönliche abdriften. :Blumen: ...

Wir sollten das vermeiden, finde ich.

Das gelingt am besten, wenn wir möglichst strikt auf der Sachebene diskutieren, damit ein Meinungsaustausch möglich bleibt.

In diese Richtung schreibt auch Jan Fleischhauer in seiner heutige Kolumne:
https://www.focus.de/politik/meinung...259591869.html

Einfach mal lesen und drüber nachdenken, so 'Nazi' wie hier einige immer tun ist dieser Journalist nämlich mMn nicht. :Blumen:

Was sagen denn eigentlich so Wahlforschungsinstitute aktuell? Sonst jede Woche mindestens zwei "wenn nächsten Sonntag..." Auswertungen zugesandt bekommen, aktuell muss ich danach suchen.
O:-)

DocTom 20.01.2024 11:15

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1735783)
Rechnen ist nicht so deine Stärke, oder?

War schon etwas spät, aber deine Stärke ist es auch nicht, sonst hättest du ja den Fehler kurz und schnell korrigieren können, nicht wahr?
Aber nur für dich:
Max 80000 Demonstranten in HH,
Knapp 1,9Mio Einwohner lt Statista
Richtige Rechnung:
80000/1900000*100
8/190*100
8/1,9
Im Kopf berechnet knapp
4,2% und damit leider die 5% Klausel / Hürde gerissen.
Und wenn es doch die vom Veranstalter genannten 50000 waren, dann sind es nur noch, kurz Kopfrechnen, 2,6%.
Hamburg meldet sogar 'nur 30000 gleich ~1,6%
Hättest du, wenn du nicht bloß pers. hättest werden wollen, sicher auch ausrechnen und kurz hier aufschreiben können, oder vielleicht auch nicht...
Wer weiß das schon? :Cheese:
https://dawum.de/Bundestag/
Aktuell absolute Mehrheit der Konservativen, Ursachen? Ich ahne es (s.o.)...

Wir bilden hier im TSF halt genau nicht einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung ab.

LidlRacer 20.01.2024 11:36

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1735810)
War schon etwas spät, aber deine Stärke ist es auch nicht, sonst hättest du ja den Fehler kurz und schnell korrigieren können, nicht wahr?
Aber nur für dich:

Für mich wäre es nicht nötig - wollte Dir aber die Chance geben, Deine um Größenordnungen falsche Zahl selbst zu korrigieren.

Bemerkenswert in Hamburg war noch, dass die Demo wegen Überfüllung angebrochen werden musste - sonst wären es noch mehr Menschen geworden.

Es mag zwar etwas schwierig sein, aus der Zahl der Demonstranten auf den Anteil der Bevölkerung zu schließen, den sie repräsentieren, aber ich kann mich nicht erinnern, wann wir mal solche Massendemonstrationen in so vielen Städten hatten - Querdenken z.B. war m.E. ein "Vogelschiss" dagegen - Bauern erst recht.

Klugschnacker 20.01.2024 12:44

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1735786)
... und die heutige Generation ist extrem desinteressiert an Politik und Gesellschaft ...

Fridays for Future, letzte Generation etc. sind internationale politische Bewegungen, die maßgeblich von der Jugend getragen werden.

anlot 20.01.2024 13:26

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1735806)
In diese Richtung schreibt auch Jan Fleischhauer in seiner heutige Kolumne:
https://www.focus.de/politik/meinung...259591869.html

Einfach mal lesen und drüber nachdenken, so 'Nazi' wie hier einige immer tun ist dieser Journalist nämlich mMn nicht. :Blumen:

Was sagen denn eigentlich so Wahlforschungsinstitute aktuell? Sonst jede Woche mindestens zwei "wenn nächsten Sonntag..." Auswertungen zugesandt bekommen, aktuell muss ich danach suchen.
O:-)

Oh je. Jetzt beginnt gleich erstmal die Diffamierung von Jan Fleischhauer, wetten? 3,2,1,…

happytrain 20.01.2024 13:28

Was ich gegenwärtig beobachte, ist eine derart selten dagewesene Panikmache. Hallo, da haben sich ein paar Ewiggestrige getroffen. Geheim wars ja nicht, auch wenn das in der Presse so Whistleblower-mässig dargestellt wird. Sonst wäre es ja erst viel viel später rausgekommen. Sonst wird immer gemeint, die kann man eh nicht ernst nehmen, ds sind eben Ewiggestrige. Okay ein Österreicher war dabei, hat in D eh nichts zu melden. Und komischerweise wird der CDU-ler der dabei wahr gerne ignoriert.
Ich sehe mit der allgemeinen Panikmache eine Vorbereitung der derzeitigen Machthabenden, ein Verbot anzustreben. Jetzt wird eben täglich mehrmals in allen Kanälen die Bevölkerung und Demonstranten genutzt um dies zu rechtfertigen. Schaut doch selbst, wieviele gegen euch sind, wir müssen diese Rechten verbieten. Nur ist es eben so, dass mit einem Verbot einer unerwünschten Partei, die Denke nicht verboren werden kann.
Die AFD hat nicht den Zufall, weil sie rechte Parolen von sich gibt. Sie hat den Zulauf weil die gerade regierenden Parteien den Eindruck erwecken, dass sie gegen den Bürger regieren.

tandem65 20.01.2024 13:47

Zitat:

Zitat von happytrain (Beitrag 1735822)
Die AFD hat nicht den Zufall, weil sie rechte Parolen von sich gibt. Sie hat den Zulauf weil die gerade regierenden Parteien den Eindruck erwecken, dass sie gegen den Bürger regieren.

Besteht nicht auch die Möglichkeit, daß dem Bürger eingehämmert wird daß gegen den Bürger regiert wird?

Helmut S 20.01.2024 13:49

Ich finde es medial auch etwas überzogen. Über was denkt man, unterhalten sich rechtsextreme Typen wohl, wenn sie sich treffen? Über den persönlichkeitsentwickelnden Effekt von altruistischen Handlungen vor dem Hintergrund der verschiedenen Weltregionen sicher nicht. :Lachen2: Man muss jetzt nicht so tun, als ob Gespräche über Massendeportationen hier so überraschend kommen. Das gute an der medialen Aufgeregtheit ist, dass nun auch der letzte kapiert, dass es Rechtsextremismus real existent gibt.

Unterschätzt finde ich dagegen, was es bewirken kann, wenn sich Menschen auf den Demos zeigen. Ich bin überzeugt davon, dass dies bei vielen, die gedankenlos (oder um es denen da oben mal zu zeigen) ihr Kreuzchen bei der AfD machen, zu denken gibt. Es ist m.E. deshalb auch egal wie viel % das nun im Endeffekt sind, die auf die Straße gehen.

Was ich mich frage ist, wie man als Teilnehmer solcher Treffen (da waren ja auch Leute dabei, die n Studium haben) auch nur ansatzweise glauben kann, dass solche Pläne praktisch(!!) umsetzbar wären? Völlig abgesehen von den vielen juristischen Hürden (GG Änderungen etc), die zu meistern wären, bis das theoretisch ginge: Wie wollen die diese Millionen Menschen eigentlich aus dem Land bringen und wohin? Wir sind ja nicht mehr in der Weimarer Republik. Das ganze ist so dermaßen absurd wie verstörend und offensichtlich pathologisch.

:Blumen:

happytrain 20.01.2024 14:23

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1735827)

Was ich mich frage ist, wie man als Teilnehmer solcher Treffen (da waren ja auch Leute dabei, die n Studium haben) auch nur ansatzweise glauben kann, dass solche Pläne praktisch(!!) umsetzbar wären? Völlig abgesehen von den vielen juristischen Hürden (GG Änderungen etc), die zu meistern wären, bis das theoretisch ginge: Wie wollen die diese Millionen Menschen eigentlich aus dem Land bringen und wohin? Wir sind ja nicht mehr in der Weimarer Republik. Das ganze ist so dermaßen absurd wie verstörend und offensichtlich pathologisch.

:Blumen:

Dito, sehenich auch so. Deswegen verstehe ich die mediale Hysterie auch nicht. Glauben den die Regierenden ebenso, dass hier irgendetwas besprochen wurde, was bei gegenwärtiger Gesetzeslage auch nur andeutungsweise umsetzbar wäre. Lasst die Rechten doch ihre irren Vorstellungen von Macht.
Ich denke aber , die derzeitige Ampel hat echt Moritz vor den nächsten Bundestagswahlen und tut alles dran, nun andere Schauplätze aufzumachen, neue Themen um von ihren eigenen Problemen und Themen abzulenken. Aber noch zu früh. In 2 Wochen gints ne neue Sau die durchs Dorf getroeben wird. Warten wir die US Wahl ab, dann zündet die nächste Krise

LidlRacer 20.01.2024 14:26

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1735825)
Besteht nicht auch die Möglichkeit, daß dem Bürger eingehämmert wird daß gegen den Bürger regiert wird?

Was? Eine Lügenkampagne in der guten deutschen Presse?
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!


https://twitter.com/ThomasDittric20/...26910355406849

LidlRacer 20.01.2024 14:40

Hm, ein weitgehend sinnfreies Interview mit einem Psychologen zum Afd-Verbot, der anders als die Unterüberschrift andeutet, KEINE brauchbare Alternative anbietet:
https://www.spiegel.de/panorama/afd-...8-f36efd613f4b

LidlRacer 20.01.2024 14:51

Immer diese woken DAX-Konzerne - widerlich!
https://twitter.com/Thomas_Wuest/sta...47703586709930

Trimichi 20.01.2024 15:28

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1735832)
Hm, ein weitgehend sinnfreies Interview mit einem Psychologen zum Afd-Verbot, der anders als die Unterüberschrift andeutet, KEINE brauchbare Alternative anbietet:
https://www.spiegel.de/panorama/afd-...8-f36efd613f4b

Vllt ist dir entgangen, was Wissenschaft macht. Sie misst. Sie, die Wissenschaft, inkl. ihrer modernsten Displtiplin, namentlich die Psychologie, stellt fest, wie etwas ist. Sie sagt nicht, wie etwas sein soll, das liegt außerhalb ihres Gegenstandsbereichs und ist Aufgabe der Philosophie.
Lernt der aufmerksame Studierende zumindest im ersten Fachsemester an einer staatlichen Hochschule (Universität).

"Schema" und "Aktivierung" btw "mentale Repräsentationen" sind bestens erforschte Begriffe in der Wahrnehmungspsy. und insb. in der kognitiven Psychologie, sprich gesichertes Grundlagenwissen. D.h. überall in der Welt finden sich vergleichbar fundierte Ergebnisse.

Sinnfrei ist das Interview nicht, da die Mechanismen von Verbot, Schema und Aktivierung erklärt werden. Ich selbst würde vllt Reaktanz, Widerstand und Bummelrangeffekt zusätzlich anführen und explizieren, sowie auf die in der Sozialpsychologie verorteten Begriffe Akzeptanzbereich, Zurueckweisungsbereich und im letzten Feld dieses Kontinuums eben den Bimmerrageffektbereich.

Wenn also die Regierung Verbote verhängt löst sie eben nicht nur Akzeptanz oder Zurückweisung aus, sondern eben auch den Bummelrangeffekt. Welcher den Rechtsruck gut erklären koennte, vermutlich in beträchtlichem Inkrement.

Zum Beispiel: je mehr man jmd sagt, hoer endlich das Rauchen auf, umso mehr wird es einen erwachsenen Menschen egal sein btw. wählt der dann eben nicht erneut die Nichtraucherpartei aus Vernunftgründen, sondern, weil ihm die NR-Partei auf den Fuss tritt, die Raucherpartei bei der nächsten Wahl. Völlig unabhängig davon kann ein Raucher mit dem Rauchen aufhören.

Egal ob der Raucher die Raucher- oder Nichtraucherpartei gewählt hat. Nur ginge ihm die Raucherpartei eben nicht andauernd auf die Nerven, und vllt rauchte der Raucher gerade deswegen mehr?

Als Vertreter dieser Zunft und Handwerkskunst frage ich mich schon seit Monaten, weswegen diese Mechanismen nicht schon längst in den Medien expliziert wurden. Danke für deinen Hinweis Lidlracer, darf man denke ich schon ein wenig geraderücken.

Ist keine Wertung. Die akademische Wissenschaft als sinnbefreit darzustellen geht mir zu weit. Zumal sie überparteilich forscht und dem Neutralitätsgebot zu entsprechen hat. Warum der Kollege auf die Raucher Bezug nimmt ist wohl seine Vorliebe. Und sicher, hat nichts mit Politik zu tun.

LG

P.S. ja, das liebe Thema Rauchen. Ob Ex-Qualmer Lionel Sanders Hawaii gewinnen kann? Vor hat er es ja.:Blumen:

Schwarzfahrer 20.01.2024 16:45

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1735803)
Mit nichts begründbar? Du verbreitest hier seit Jahren rechte Narrative, wie z.B.

"unbegrenzte, unkrontrollierte Zuwanderung"
"den Klimawandel gibt es nicht" (seit neuestem: "gegen den Klimawandel kann man nichts tun")
"Mainstream-Meinung" oder auch "Mainstream-Media"
"die schweigende Mehrheit"
"man darf ja nichts mehr sagen"
diverse Schattierung zu "Ökodiktatur"
usw.

Daraus ergibt sich natürlich auf die Jahre schon ein Bild von deiner Person.

Bitte stelle Dein selbstgebasteltes Bild von mir nicht so dar, als ob das belegbare Fakten wären. Was Du nicht mit Zitaten belegen kannst, kennzeichne bitte mit etwas wie "ich glaube" oder ähnlich.
Zu der obigen Liste (wo Du "Narrative" mit der Benutzung von gängigen Ausdrücken wie die "schweigende Mehrheit" mischst, letzters habe ich auch nicht benutzt):
- Du wirst nie mit einem Zitat belegen können, daß ich je geschrieben hätte, daß es den Klimawandel nicht gibt, wie auch nicht, daß man dagegen nichts tun kann - hier gehen nur die Meinungen auseinander, was ich für sinnvolle Handlung halte, und für wie dramatisch ich das Thema für die Menschheit halte.
- Du wirst kein Zitat von mir finden "man darf ja nichts mehr sagen", ebenso fällt bei mir m.W. nie das Wort "Ökodiktatur".
Du projizierst Deine Feindbilder in meine Person - bitte sehr, mache aber diese Projektion auch klar, und unterstelle mir nichts falsches und unbelegbares.
Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1735803)
Und ich glaube nicht, dass du das aus Versehen oder aus Naivität hier verbreitest, sondern in gehe davon aus, dass da Absicht dahinter steckt.
Da ich diese Denke für außerordentlich gefährlich halte, viel gefährlicher als irgendwelche Glatzen-Nazis, werde ich nicht aufhören, dagegen anzuschreiben.

Natürlich steckt Absicht dahinter, genau wie bei Dir: jeder von uns möchte andere Menschen an seinen Gedanken teilhaben, und jeder von uns schreibt gegen Ideen an, die er jeweils für problematish hält. Soweit in Ordnung. Ich trete gerne für eine Akzeptanz gegenüber unterschiedlichen Positionen ein (auch wenn ich sie nicht teile), für das freie Denken und für Zweifel an Autoritäten, wie auch für Kritik an allen, die glauben, im Besitz der Wahrheit zu sein und an allen, die blind an Autoritäten glauben. Das ist natürlich gefährlich für unverrückbar geglaubte Wahrheiten und überhebliche selbsternannte Autoritäten. Mich aber mit Nazis zu vergleichen halte ich für eine inakzeptable und völlig unbegründete Beleidigung, die Du bitte zurücknimmst. Ich möchte nur auf Arnes bitte verweisen, hier nicht persönlich zu werden - ist es so schwer?

Schwarzfahrer 20.01.2024 16:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1735818)
Fridays for Future, letzte Generation etc. sind internationale politische Bewegungen, die maßgeblich von der Jugend getragen werden.

Einerseits schrieb ich entweder... oder; das politische Desinteresse der Jüngeren war nur eine Option unter mehreren möglichen Gründen, die ich auch selbst für wenig wahrscheinlich halte; darum ist der andere Grund für den mangel an politischen Diskussionen und Stellungnahmen eher wahrscheinlich. Andererseits sind die jüngeren Kollegen, von denen ich spreche, trotzdem deutlich älter, als FFF, LG, etc., es sind eher 30+, oft junge Familienväter (unser Frauenanteil ist sehr niedrig), deren Fokus erst mal stark auf der Familiengründung liegt.

Schwarzfahrer 20.01.2024 16:58

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1735827)
Was ich mich frage ist, wie man als Teilnehmer solcher Treffen (da waren ja auch Leute dabei, die n Studium haben) auch nur ansatzweise glauben kann, dass solche Pläne praktisch(!!) umsetzbar wären? Völlig abgesehen von den vielen juristischen Hürden (GG Änderungen etc), die zu meistern wären, bis das theoretisch ginge: Wie wollen die diese Millionen Menschen eigentlich aus dem Land bringen und wohin? Wir sind ja nicht mehr in der Weimarer Republik. Das ganze ist so dermaßen absurd wie verstörend und offensichtlich pathologisch.

Ja, wenn ich alles wörtlich nehme, was über Correctiv verbreitet wurde, ist vieles völlig absurd. Wenn man die Originaltexte und Interviews von Sellner mal liest (habe ich angesichts des Medienhypes mir angetan, um zu wissen, worüber eigentlich hyperventiliert wird), steht da ganz viel darüber drin, wie man durch 100%-ige und möglichst wörtlcihe Umsetzung oder ggf. etwas flexibler Interpretation existierender Gesetze bereits die Migration stark einschränken könnte, danach kommt erst der Gedanke von zusätzlichen Gesetzen. Die Idee einer Grundgesetzänderung habe ich bisher nicht gefunden, weil er wohl glaubt, daß man bei entsprechendem Willen jetzt schon die Handhabe hätte, z.B. den kriminellen Clans die deutsche Staatsbürgerschaft zu entziehen und sie abzuschieben. Man kann über die von ihm gesehenen Möglichkeiten sehr geteilter Meinung sein, aber die "millionenfache Abschiebung" beliebiger Migranten habe ich in der Formulierung, wie sie aktuell gerne zitiert wird, so nicht wiedergefunden, wenn das bei dem Treffen mal so gefallen sein mag, hat es kaum einen breiten Hintergrund. Ich habe den Eindruck, da wird ganz viel reininterpretiert; ist die Frage, was die Medien aus den Scholzschen "Abschiebungen in großem Stil" gemacht hätten, wenn der identische Satz nicht von ihm, sondern z.B. von Höcke gekommen wäre.

StefanW. 20.01.2024 17:14

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1735842)
...

Klar, war alles easy und natürlich alles nicht so gemeint, wie es gesagt wurde. :Nee:

Du bist der Meister des Herabspielens und der Relativierung - wenn es Dir in den Kram passt.

Schlafschaf 20.01.2024 17:16

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1735843)
Klar, war alles easy und natürlich alles nicht so gemeint, wie es gesagt wurde. :Nee:

Du bist der Meister des Herabspielens und der Relativierung - wenn es Dir in den Kram passt.

Er ist fast der einzige, der es schafft hier sachlich zu bleiben. Was die Gegenseite hier von sich gibt ist peinlich und unwürdig.
Als Grünenmitglied schäme ich mich, wie hier persönlich beleidigt wird anstatt zu überzeugen oder einfach seine Sicht der Dinge darzulegen.
Wer ohne Beleidigungen nichts zu schreiben hat sollte vielleicht einfach ruhig bleibend.

Schwarzfahrer 20.01.2024 17:21

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1735843)
Klar, war alles easy und natürlich alles nicht so gemeint, wie es gesagt wurde.
Du bist der Meister des Herabspielens und der Relativierung - wenn es Dir in den Kram passt.

Ich maße mir im Gegensatz zu vielen Selbstgerechten eben nicht an, immer zu wissen, wie etwas gemeint war. Ich kann nur auf Grund dessen Urteilen, was tatsächlich gesagt wird. Und auch im Gegensatz zu den Selbstbewußten hier sehe ich die Welt und die Menschen in vielen Farb- und Graustufen, statt einfachem schwarz-weiß, richtig und falsch, gut und böse. Das nennen dann einige Relativieren, andere Diffenzieren.

DocTom 20.01.2024 17:23

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1735840)
Bitte stelle Dein selbstgebasteltes Bild von mir nicht so dar, als ob das belegbare Fakten wären. Was Du nicht mit Zitaten belegen kannst, kennzeichne bitte mit etwas wie "ich glaube" oder ähnlich.
...Mich aber mit Nazis zu vergleichen halte ich für eine inakzeptable und völlig unbegründete Beleidigung, die Du bitte zurücknimmst. Ich möchte nur auf Arnes bitte verweisen, hier nicht persönlich zu werden - ist es so schwer?

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1735845)
Er ist fast der einzige, der es schafft hier sachlich zu bleiben. Was die Gegenseite hier von sich gibt ist peinlich und unwürdig.
Als Grünenmitglied schäme ich mich, wie hier persönlich beleidigt wird anstatt zu überzeugen oder einfach seine Sicht der Dinge darzulegen.
Wer ohne Beleidigungen nichts zu schreiben hat sollte vielleicht einfach ruhig bleibend.


:Danke: ... für diese Eure Beiträge.
Entschuldigen, das machen die bekannten Gestalten hier ganz sicher nicht. Sie sind ja überzeugt davon, dass ihre Meinung allgemeingultig und die alleingültige Wahrheit darstellt.
Weshalb sie auch selten sinnvolle Beiträge und noch seltener Belege zu ihren Behauptungen liefern.
Stilmittel, musst du doch verstehen!

Schuh möge sich hier anziehen, wer mag, damit ich hier nicht personlich werde.
:Huhu: :Cheese: :Blumen:

DocTom 20.01.2024 17:32

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1735812)
Für mich wäre es nicht nötig - wollte Dir aber die Chance geben, Deine um Größenordnungen falsche Zahl selbst zu korrigieren.

Bemerkenswert in Hamburg war noch, dass die Demo wegen Überfüllung angebrochen werden musste - sonst wären es noch mehr Menschen geworden. ...

So selbstlos heute? :Cheese:

Dafür gehen die Teilnehmerzahlen ja von 30k-80k. Schätzwerke. Und es wurde ja nur der weitere Zulauf auf den Jungfernstieg gestoppt, um Verletzte zu vermeiden, zumindest lt hamburger Polizei. Also eigentlich nichts an- oder abgebrochen... ;)

Dass es sicher ein gutes Bild war, von mir unbestritten.
:Blumen: :cool:

Adept 20.01.2024 17:35

Wollte ich schon heute Morgen schreiben, wie plump und dämlich hier Schwarzfahrer attackiert wird.

Aber ich bin mir sicher, dass die vielen, stillen Mitleser sich dazu ihre Meinung bilden und ihre Schlüsse daraus ziehen.

Schwarzfahrer 20.01.2024 17:49

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1735845)
Er ist fast der einzige, der es schafft hier sachlich zu bleiben.

Danke für die Blumen :Blumen: , aber so einmalig bin ich nicht; spontan fallen mir einige ein, die nicht alle meine Meinung teilen, und trotzdem immer fair und nüchtern argumentieren; ich denke, sie sind in der Mehrheit, wenn es nach Kopfzahl und nicht nach Beitragshäufigkeit geht. Daher bleibt das Forum weiterhin ein Ort für spannenden Gedankenaustausch.

Klugschnacker 20.01.2024 17:50

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1735842)
Wenn man die Originaltexte und Interviews von Sellner mal liest (habe ich angesichts des Medienhypes mir angetan, um zu wissen, worüber eigentlich hyperventiliert wird), […] Ich habe den Eindruck, da wird ganz viel reininterpretiert;

Verstehe ich Dich richtig? Du hast Dir nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den Rechtsextremisten Sellner ein paar Originaltexte von ihm durchgelesen, um zu prüfen, ob man ihm in der aktuellen Debatte vielleicht Unrecht tut?

DocTom 20.01.2024 17:53

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1735852)
Verstehe ich Dich richtig? Du hast Dir nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den Rechtsextremisten Sellner ein paar Originaltexte von ihm durchgelesen, um zu prüfen, ob man ihm in der aktuellen Debatte vielleicht Unrecht tut?

...verifizieren ist doch immer gut, wie auch eigene Meinung bilden, haben und verteidigen, nicht wahr?

anlot 20.01.2024 18:04

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1735803)
Mit nichts begründbar? Du verbreitest hier seit Jahren rechte Narrative, wie z.B.

"unbegrenzte, unkrontrollierte Zuwanderung"
"den Klimawandel gibt es nicht" (seit neuestem: "gegen den Klimawandel kann man nichts tun")
"Mainstream-Meinung" oder auch "Mainstream-Media"
"die schweigende Mehrheit"
"man darf ja nichts mehr sagen"
diverse Schattierung zu "Ökodiktatur"
usw.

Daraus ergibt sich natürlich auf die Jahre schon ein Bild von deiner Person. Und ich glaube nicht, dass du das aus Versehen oder aus Naivität hier verbreitest, sondern in gehe davon aus, dass da Absicht dahinter steckt.
Da ich diese Denke für außerordentlich gefährlich halte, viel gefährlicher als irgendwelche Glatzen-Nazis, werde ich nicht aufhören, dagegen anzuschreiben.


Einfach nur peinlich und zum fremd schämen. Und das in einem Forum unter eigentlich Gleichgesinnten.

Adept 20.01.2024 18:16

Und das ist dann noch ein (grüner) Lokal-Politiker. :Maso:

Einer Regierungspartei. Keine gute Werbung für die Grünen.

LidlRacer 20.01.2024 18:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1735852)
Verstehe ich Dich richtig? Du hast Dir nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den Rechtsextremisten Sellner ein paar Originaltexte von ihm durchgelesen, um zu prüfen, ob man ihm in der aktuellen Debatte vielleicht Unrecht tut?

Wer nach Kenntnis der Basisfakten über Sellner noch "die Originaltexte und Interviews von Sellner mal liest", und daran nichts zu beanstanden hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Sellner

Ich fürchte, ich wiederhole mich da.

LidlRacer 20.01.2024 18:41

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1735848)
Und es wurde ja nur der weitere Zulauf auf den Jungfernstieg gestoppt, um Verletzte zu vermeiden, zumindest lt hamburger Polizei. Also eigentlich nichts an- oder abgebrochen... ;)

Nur ein Nebenaspekt, aber das Hamburger Abendblatt schreibt:
"... bestätigt die Polizei Hamburg gegen 16.45 Uhr, dass die Demo aus Sicherheitsgründen abgebrochen wird."

Schwarzfahrer 20.01.2024 19:16

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1735852)
Verstehe ich Dich richtig? Du hast Dir nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den Rechtsextremisten Sellner ein paar Originaltexte von ihm durchgelesen, um zu prüfen, ob man ihm in der aktuellen Debatte vielleicht Unrecht tut?

Erstes ja, ich will immer wissen worüber berichtet wird, möglichst nicht nur aus zweiter Hand, und schon gar nicht allein aus Darstellungen von Gegnern (z.B. auch über die Grüne Klimapolitik informiere ich mich nicht bei EIKE, sondern dort, wo sich Grüne äußern). Die suggestive Unterstellung "daß ich prüfen will, ob man ihm Unrecht tut" soll mir unterstellen, daß ich ihn entlasten will, obwohl ich einfach ein eigenes Bild machen will.
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1735861)
Wer nach Kenntnis der Basisfakten über Sellner noch "die Originaltexte und Interviews von Sellner mal liest", und daran nichts zu beanstanden hat, dem ist nicht mehr zu helfen.

Ich kannte bisher sehr wenig über ihn, habe seinen Namen vielleicht mal vor Jahren gehört - also will ich natürlich wissen, wovon gesprochen wird. Und wiederum ist die Unterstellung, daß ich nichts zu beanstanden habe, nicht begründbar und daher bösartig suggestiv. Mir geht das Bedürfnis ab, mich bei jeder Gelegenheit öffentlich auf einer Seite zu positionieren. Ich sehe allerdings nach der Lektüre seiner Schriften sehr wohl die aktuell einseitige und in vielen Punkten überspitzt übertriebene Darstellung seiner Vorstellungen kritisch. Da ich nicht davon ausgehe, daß hier Interesse an einer differenzierten Betrachtung seiner Ideen besteht, habe ich auch keinen Grund, mich zu meiner Einschätzung zu seinen Ideen im detail zu äußern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.