![]() |
Zitat:
Beim Schwimmen habe ich nochmal über letzten Samstag nachgedacht und mir ist etwas aufgefallen. Im Gegensatz zu anderen Schwimmern habe ich nach dem Schwimmen keine Müdigkeit im Trizeps und/oder im Rücken (Lat) sondern eigentlich immer im Deltamuskel (http://upload.wikimedia.org/wikipedi...Deltoideus.png) Ich denke, daß ich beim Armzug noch einen gravierenden Fehler mache. Vielleicht nicht in der Bewegungabfolge, sondern in der Art des Krafteinsatzes. Irgendwie in der Art, daß ich es "schaffe", meine Muskeln gegeneinander arbeiten zu lassen und dadurch schneller müde werde. Ich weiß ja, daß einer meiner Fehler ist, beim Zurückschwingen des Arms nicht locker genug zu sein und den Unterarm/Hand zuverkrampfen. Das habe ich in der letzten Zeit zwar verbessern können (TÜ Wasserstreicheln), aber ich falle immer wieder in das alte Muster zurück. Scheinbar habe ich noch ein ähnliches Problem mit der Schulter. Wie kann ich herausfinden, ob meine Vermutung richtig ist, und wenn ja, was kann ich dagegen tun? |
Zitat:
Zitat:
Du siehst Deinen rechten Arm, aber was kannst Du dagegen tun, daß er nach rechts weg taucht?. Wenn ich mich an das Bild richtig erinnere, schaust da dabei auch in die andere Richtung, siehst ihn also nicht in dem Moment, in dem Du ihn sehen solltest. Später, im Video ist es wahrscheinlich zu spät Wie lernen wir Bewegungsabläufe richtig? (besonders, wenn sie nicht ganz trivial sind). Ich denke gerade über ein paar Trainerstunden nach. Zitat:
Edith fragt, warum Du bei Youtube Dein Sieg-Video gelöscht hast? |
Zitat:
Einige Übungen haben mir geholfen. Z.B. Wasserstreicheln hat mir geholfen, die Verkrampfung des Unterarms beim Zurückschwingen fast weg zu bekommen. Kraul-Lockerung hilft mir, den Ellbogen hoch zu bekommen. Bei anderen Übungen befürchte ich, daß ich damit eventuell sogar Abläufe falsch mache (Einarm) oder falsche Abläufe festige. Mein Trainer gibt sich viel Mühe, aber bei 8 Leuten im Wasser hat er natürlich keine Chance jeden Fehler zu sehen und sofort Einen Hinweis zu geben. Würden Einzelstunden Sinn machen? |
Zitat:
|
Zitat:
Das war erst mal die letzte Video-upload-aktion von mir. Ich hab die Nase voll! Seht Euch satt an diesem Stoff. Sieht auf allen 12 Videos eigentlich alles gleich sch..... aus. D.h. ein Video hätte wohl gereicht. Aber eventuell sieht ja irgendjemand doch eine Verbesserung von #1 bis #12 :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Ach ja: Von Wombat kommen morgen noch 6 Videos :-))) |
Wo war die tolle Schwimmhose???
|
Zitat:
|
sehr schöne videos, und einiges an anschauungsmaterial
was mir auffält ist das irgendwie die dynamik fehlt, du tauchst die hände mit zu wenig zug nach vorne ins wasser ein!! und vielleicht ist die gleitphase einen tick zu lange, aber ich bin kein schwimmexperte da sollen die wahren experten ihre meinung dazu schreiben. bei manchen videos sieht es auch so aus als würdest du vom übergang von wasserfassen in die druckphase mit dem rechten arm ÜBER die Körpermitte kommen, also du ziehst zu weit innen den arm nach hinten! |
So .. nach dem HM gestern, wollte ich nun heute abend dann doch mal regenerativ ins wasser.
Dabei raus kam dann: 400 ein 400 technik 3x 200m GA2 1x 200m GA2 mit großen Paddles 100m Locker 100m oberes ga2 4x 25m Sprint 100m tauchen 400m aus naja .. nun ist aber wirklich ruhewoche *grins* |
Zitat:
|
Zitat:
Technikübungen sind gut, aber ohne Feedback von außen mitunter schwierig:Nee: Ich lege aktuell auch wieder mehr Wert auf Technik, bin mir aber auch noch ziemlich unsicher(besonders Koordination), in welche Stilrichtung es gehen soll. Faustschwimmen ist, glaube ich, auch noch eine gute Übung für uns, bei der wir nicht zu viel falsch machen können.:Cheese: |
Wir sind gestern das hier geschwommen:
100 kurz eingeschwommen, dann beim Rest eingestiegen mit 3x100 Lagen ohne Delle 200 5er/4er 6x100 m. Paddels (25 Br. Arme/Kr. Beine, 50 Kr. locker, 25 Kr. zügig) große Quatschpause ;o) 200 zum wieder warm werden 2x50 Kr. Beine m. Brett 2x400 relativ locker 200 aus Nachmittags gabs dann Erde schaufeln, wir begrünen grad unseren Hof @Oko-Wolf: Ich bin gerade am Rätseln weil ich immer wieder Triggerpunkte auch im Deltamuskel habe, komm aber nicht drauf bei welcher Bewegung der besonders belastet wird. :Gruebeln: Falls ihr die Möglichkeit habt in einem Schwimmbad mit Metallbecken zu schwimmen, könnt ihr euch meist darin spiegeln und die Bewegung kontrollieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Dein linker Arm macht hinten am Oberschenkel eine deutliche Pause. Rechts kommt sie sofort wieder nach vorne, so sollte es sein. Die Frequenz finde ich jetzt erstmal nicht so schlecht. Bei 1000m muss die Freuquenz nicht höher sein. Dein Beinschlag kannste auch sein lassen. Der macht dich meiner Meinung nach nur instabil. |
Zitat:
Zum rechten Arm: Da hab ich ja gestern explizit versucht, keinen Schlenkerer nach rechts aussen zu machen (vielleicht erinnerst Du Dich an dieses eine Bild). Tja, herausgekommen ist gestern dann erst mal das Gegenteil von dem Schlenkerer nach rechts aussen. Irgendwie muss ich halt nen Mittelweg finden. Das mit der Pause des linken Arms ist ein guter Tipp. Da wär ich selbst gar nicht drauf gekommen. Mehr links einarmig schwimmen?? Tja, Beinschlag. Da muss ich noch irgendwie nen Mittelweg finden. Dieses Hinterhergeziehe wie auf den Videos ist auf alle Fälle nicht die beste Lösung. Wenn ich die Beine maximal einsetze mit nem Beinschlag, den man auch so nennen kann, dann macht mich das sogar sehr schnell. Das halt ich aber leider niemals 1km durch, nicht mal richtig 100m. Und den Mittelweg, man ahnt es schon, krieg ich noch nicht hin :Maso: :Maso: |
Zitat:
Zum Beinschlag: hast du schonmal versucht Kraul mit Delle Beine zu schwimmen? Allerdings stehen die Arme dabei im Vordergrund. Der Delle Kick passt sich den Armen an. Das sollen auch keine permanenten Delle Beine sein, sondern nur ein kleiner Kick. Bei mir kommt der z.B. auf den linken Arm, in der anderen Zeit hälst du die Körperspannung. Is irgendwie bescheiden zu erklären, müsste man mal vormachen. Vielleicht hast du aber ne Vorstellung. |
Zitat:
Und nun siehts nicht nach Regen aus. Ich fürchte ich muss mal 2 Std regenerativ aufs Rad :D Frühstüksrührei abarbeiten. Grüße. |
Zitat:
pro Armzug ein Delle Kick oder zwei? Ich hab das bisher halt immer einarmig gemacht mit Delle-Kick beim Eintauchen des Arms und wieder Delle-Kick beim Beenden des Zugs. Also Timing wie beim Delphin. Alle drei Armzüge oder so habe ich den Zugarm gewechselt. Die Übung kann ich meines Erachtens aber auch recht gut, da ich damit auch relativ locker geschwommen ziemlich schnell bin und witzigerweise öfters mal "normale" Krauler damit überhole. Fühlt sich auch schön an. |
Zitat:
Der Kick sollte dabei auch nicht übertrieben sein. Ein leichter Kick aus den Unterbeinen reicht völlig aus, nicht wie beim Delle aus der Hüfte. Man is damit auch relativ schnell. Man wird aber noch schneller, wenn man halt nicht zu viel Kicks macht. |
Zitat:
Die Koordination der Beine ist und bleibt mein größter Schwachpunkt. Auch wenn ich bei manchen Einheiten hin und wieder mal meine, so was ähnliches wie nen sauberen, recht gut getimeden Zweierkick hinzukriegen. Das sind dann aber meist nur 10-20m oder so. Bei den bisher zwei Einheiten nach den 1000m in SiFi hatte ich das Gefühl, dass mir wieder jegliche Koordination verloren gegangen ist. |
Zitat:
|
Hallöschen! Bei mir scheint es auch einen Gesesungsschub zu geben.
Und so sieht es gut aus, dass ich Morgen wieder mit dem nassen Element starten werde. Mehr als ein bissel: Einschwimmen + Technik gedönst traue ich mich aber noch nicht zu. |
Zitat:
Edit: Erledigt. Ganz normal auf den Link im Sheet klicken. |
Zitat:
finde das sieht echt schon ganz gut aus. Große Fehler sind für mich eigentlich nicht ersichtlich. Gib Dir einfach ein bißchen Zeit um wieder ein gutes Wassergefühl zu entwickeln und dann holst Du dir die Sub 18 :Blumen: Lieber Gruß Patrick PS: Wo bleiben die Videos von Wombat :Cheese: |
Zitat:
Man sieht ja auf den Videos recht gut, wie kurz ich atme. Seht Ihr das auch so? Wie kann ich das denn effektiv verbessern? Gibt's da ne spezielle Übung? Atmung ist halt immer noch das Wichtigste. Wenn die nicht passt, dann gibt's ne ganze Menge Folgefehler. Wombat lädt gerade hoch :) |
Zitat:
Aber neee, die fraglichen Punkte sind wohl schon genannt, und sonst siehts gut aus. Mußt das Tempo nur noch über die 1000 retten :Lachen2: PS: Ich beneide Dich um Dein Bad. Bei mir im Bad gabs heute weder warmes Duschwasser noch Strom für nen Föhn :Nee: Von der 25m-Bahn mal abgesehen :( wie soll man bei so "Trainings"bedingungen jemals unter 20 min für 1000 schwimmen? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich mir Eure und meine Schwimm-km so angucke, hab ich aber noch ne Menge Potential über den Umfang :-(( (2009: 116,5 km, davon 48,35 ab Oktober 2010: 40,95 km) |
Zitat:
Vielleicht ist das auch mein Kritikpunkt. Das ganze wirkt sehr technisch und etwas undynamisch, gerade die Überwasserphase könnte etwas mehr Schmackes vertragen. Ich hab gut reden...:Cheese: |
glaurung: sieht echt gut aus...wie du schwimmst - aber...verdammt.....warum bist du soooo langsam mit diesem schönen schwimmstil ?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten: Naja, ich finde "schön" ist anders. Das auf den Videos wirkt alles irgendwie................ich weiss net............. :Nee: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde, die Hauptkritikpunkte wie Atmung und Beinkoordination sind unverändert. Ich glaube, Ihr beschönigt hier gerade so manches. Seit dem 20.03. fühlt sich das Schwimmen irgendwie wieder sehr bescheiden an. In den zwei, drei Wochen vorher war das irgendwie besser. Ich verstehe einfach nicht, wie das Gefühl für das Wasser manchmal einfach komplett weg zu gehen scheint. Ich hab grad auch irgendwie gar keinen Bock, zu schwimmen. Furchtbar. Wirklich. |
Putzerfischchen... ieh, ich mag keinen Fisch:(
Ich war heute auch mal schauen, ob meine Wasserlage irgendwo im Becken liegt. Aber auch nachdem ich es halb ausgetrunken habe war noch nichts von ihr zu sehen:Cheese: Aber zumindest war das Aussenbecken heute offen und ziemlich leer. Und unverschämte 50 m lang. |
Zitat:
Wo gibts in unserer Gegend ne 50er Bahn im Winter?Ich wohn ca 20km von Backnang weg.... |
Zitat:
Ich bleib dabei; das sieht besser aus als im November. Und wenn du Flöte deine Videos nicht alle gelöscht hättest, könnte ich es auch beweisen:Cheese::Cheese:. |
Zitat:
Die Gigabytes bei youtube sind begrenzt. Und für die 12 Videos brauchte ich halt einfach Platz. Da dachte ich mir halt, ich könnte mal Großreinemachen! Quasi als Neuanfang nach dem 20.03. :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.