![]() |
Zitat:
Nochmal zu 1: Die Lady hier führt die Ärmchen aber ganz hoch: http://www.youtube.com/watch?v=lQdGz1j0IbM Da werden die Schultern mehr gefordert. Zu2. Hört sich gut an, werde mich da mal langsam rantasten. Werde dann berichten, ab welchem Punkt ich mich abgeschossen haben. |
Zitat:
Arme waagerecht = russische Variante. Gut für den Anfang! Arme überkopf = kalifornische Variante. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei der kalifornischen Variante sind mir während der Aufwärtsbewegung die Hebelkräfte auf den unteren Rücken irgendwie suspekt bzw. zu gefährlich. Für Schultern und Arme gibts doch auch schöne Extraübungen mit der KB (get up, push press etc.). |
Zitat:
Ausprobiert habe ich beim Eintreffen der ersten KB beide Varianten, bei den Einheiten aber immer mit waagerechten Armen (spart auch Zeit!) geswingt. |
Ich finde die russische auch besser. Vielleicht minimal höher. Man fängt sonst ganz flott an mit den Armen zu ziehen und das soll man ja nicht.
|
Ich mache zur Zeit einige CF-Einheiten.
Was mir bei einigen Post aufgefallen ist, manche Einheiten dauern für Anfänger recht lange und die Übungen werden zum Teil auch nur noch erbärmlich geschafft. Ist das noch im Sinn von CF. (Soll jetzt keine Kritik an die CFer sein, ihr seit schon tapfer:) ) Ich habe mir überlegt die Einheiten zu kürzen, damit ich mit guter Performance durchkomme. Da ich sowieso kein CFer in Reinkultur bin, scheint das für mich vernünftig. Ich taste mich lieber langsam ran, die PrePrep-Phase habe ich auch zweimal gemacht. Muskelkater gibt es jetzt nicht mehr. Ich mache also Soft-CF:Cheese: |
Zitat:
Schafft man das nicht, also zB. bei 100 Klimmzügen, weil man zu viele Pausen machen muss, macht das wenig Sinn. Dann ist es besser die Übungen zu verkürzen. 10 Minuten voll ist besser als 30 minuten rumwurschteln. ich hatte gestern auch das problem. Im Nachhinein wäre eine verkürzte variante sinnvoller gewesen. Momentan haben wir noch sehr lange Einheiten, das wird dann aber nach dem Build1 Block anders werden. Wir spielen ja noch ein wenig rum und erst so langsam begreife ich was wir da eigentlich machen. :Cheese: Nochn beispiel: Liegestütz. Ziel 100. Schafft man keine mehr, drf man pausieren. dauert die Pause länger als 5 Atemzüge ist es besser auf Knien weiterzumachen als noch länger zu pausieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.