triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wall Street vor dem Kollaps (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5367)

Helmut S 26.09.2008 21:09

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 135125)
Positiv denkende Menschen leben einfach besser.

Leben heißt nicht denken. Fernando Pessoa.

dude 26.09.2008 21:21

"Scientology-Froehlichkeit" kann man hoffentlich auch haben, ohne mit dieser fuerchterlichen Sekte was am Hut zu haben. Diesen Kommentar haettest Du Dir sparen koennen, auch wenn es nicht unerwartet kommt.

Gier und Poserei sind die Bankingseite Manhattans, die man auch in der "City" (London) findet. Damit identifiziere ich mich nicht.

Manhattan ist Amerika. Bestimmt leben hier nicht alle Schichten, doch arbeiten tun sie hier. Es geht hier nicht um Absolutheit, sondern um Tendenzen, und diese sind auch ausserhalb Manhattans vorhanden. Natuerlich ging es vielen Amis schon besser, aber sie haben dabei einfach eine positivere, nicht-fatalistische "attitude". Die Einstellung Deutscher, um es mit aller Deutlichkeit zu sagen, kotzt mich an (ich vermute in AT ist es aehnlich). Erst vorgestern habe ich mit einer Amerikanerin im Rahmen eines cultural coaching ueber diese Unterschiede gesprochen. Sie lebte jahrelang in Deutschland und war immer entsetzt ueber der Deutschen Schwermut.
Nur darum ging es.

Und dann schreibt der Spiegel ueber den Untergang Manhattans. So wuerden es Deutsche zweifelsohne erleben. Doch von diesem Menschenschlag hat es bloss ein paar tausend hier. Und das ist auch gut so.

dude 26.09.2008 21:23

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 135131)
Leben heißt nicht denken. Fernando Pessoa.

Auffaellig, dass dieser Spruch nicht von einem Deutschen kommt, dem Land der grossen Dichter und Denker.
Du kannst meinen Satz auch so formulieren: "Positive Menschen leben besser."

Helmut S 26.09.2008 21:43

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 135135)
"Positive Menschen leben besser."

Das klingt irgendwie wie ein Claim von "E. Fuentes Ltd." :cool:

sorry ;) Helmut

Pascal 26.09.2008 22:04

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 135134)
"...

aber sie haben dabei einfach eine positivere, nicht-fatalistische "attitude".

Ron Hubbard und sein "Club" sind aber schon Amerikaner oder? Ein nicht-fatalistischer Club? Die mächtige religiöse Rechte in Amerika? Auch nicht so ganz entspannt oder?

qbz 26.09.2008 22:04

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 135125)
Der Amerikaner wittert permanent. Er ist risikofreudig. Er versucht einfach mal. Wenn's nicht klappt, dann probiert er es anders. Und wieder. Und wieder. ,,,,,,,,,

Eigentlich wollte ich mit meinem Posting von kulturellen / nationalen Stereotypien wegführen, die rein gar nichts mit den Bankenpleiten zu tun haben. Ist mir leider nicht gelungen, schade ...

Wie geht das wieder mit den Phasen beim Auswandern ;-) ...., ich hab's vergessen.

-qbz

dude 26.09.2008 22:07

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 135144)
Eigentlich wollte ich mit meinem Posting von kulturellen / nationalen Stereotypien wegführen, die rein gar nichts mit den Bankenpleiten zu tun haben. Ist mir leider nicht gelungen, schade ...

Wie geht das wieder mit den Phasen beim Auswandern ;-) ...., ich hab's vergessen.

-qbz

Doch, das haben sie meiner Meinung nach sehr wohl. Im Guten wie im Schlechten.

Wenn man sich der Phasen bewusst ist (Uebung macht den Meister), dann fallen sie weniger extrem aus. Man lernt Gutes zu schaetzen und Schlechtes emotionsloser hinzunehmen.

dude 26.09.2008 22:08

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 135143)
Die mächtige religiöse Rechte in Amerika? Auch nicht so ganz entspannt oder?

Das stimmt.
Such' nur weiter, Du bestaerkst alle Auslaender in ihrer Meinung ueber Deutschland.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.