triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2024 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52094)

Lucy89 25.06.2024 11:44

Zitat:

Zitat von Pepsi (Beitrag 1749168)
Ist dein Angebot noch offen?
Ich komme aus Düsseldorf und will auch am Freitag nach Roth fahren. Allerdings eher später, aus privaten Gründen. Vielleicht passt es ja irgendwie. Bisher bin ich leider auch komplett alleine.

Hab dir eine PN gesendet :)

Harm 25.06.2024 13:30

Zitat:

Zitat von PhilT (Beitrag 1748915)
Hallo an die Roth-Veteranen!

Mein Startslot ist um 8 Uhr.
Ich plane so gegen 7:30 Uhr beim nähesten Parkplatz zum Schwimmstart zu parken und dann zum Schwimmstart zu gehen.


Fragen an die Runde:
Übersehe ich da etwas und es gibt Gründe, die dagegen sprechen?
Beispielsweise die Parkplatzsituation oder etwas im Zusammenhang mit dem Wettkampf selbst?

Meine Unterkunft ist in Nürnberg. Ich setze mich um 6:50 Uhr ins Auto und fahre Richtung Schwimmstart. Die Idee kommt mir zu einfach vor...

Ich hab auch die Möglichkeit, dass ein Freund mich in der Früh hinbringt, dann müsste ich mich nicht selbst um die Parkplatz-Suche kümmern.
Zum Rad muss ich in der Früh nicht mehr.

Ich bin für jeden Tipp dankbar. Nach so viel Vorbereitung soll das Roth-Abenteuer nicht an einem Stau, Parkplatz oder anderem Fehler (vor Ort sein müssen beim offiziellen Start um 6:35 Uhr oder so) scheitern.

Schade das es die Langdistanz in Limmer nicht mehr gibt. Die wäre genau Dein Ding gewesen. Da hättest Du sogar mit der Straßenbahn anreisen können und hättest Dir den Stress mit dem Parkplatz gespart. Allerdings sind da alle zusammen um 07:00 gestartet. Wenn Du erst um 08:00 gekommen wärst, hätte das aber auch kein Problem dargestellt....:Cheese:

Mitsuha 25.06.2024 13:43

Zitat:

Zitat von PhilT (Beitrag 1748915)
Hallo an die Roth-Veteranen!

Mein Startslot ist um 8 Uhr.
Ich plane so gegen 7:30 Uhr beim nähesten Parkplatz zum Schwimmstart zu parken und dann zum Schwimmstart zu gehen.


Fragen an die Runde:
Übersehe ich da etwas und es gibt Gründe, die dagegen sprechen?
Beispielsweise die Parkplatzsituation oder etwas im Zusammenhang mit dem Wettkampf selbst?

Meine Unterkunft ist in Nürnberg. Ich setze mich um 6:50 Uhr ins Auto und fahre Richtung Schwimmstart. Die Idee kommt mir zu einfach vor...

Ich hab auch die Möglichkeit, dass ein Freund mich in der Früh hinbringt, dann müsste ich mich nicht selbst um die Parkplatz-Suche kümmern.
Zum Rad muss ich in der Früh nicht mehr.

Ich bin für jeden Tipp dankbar. Nach so viel Vorbereitung soll das Roth-Abenteuer nicht an einem Stau, Parkplatz oder anderem Fehler (vor Ort sein müssen beim offiziellen Start um 6:35 Uhr oder so) scheitern.

Hut ab, wenn du in der Nacht vor deinem ersten Roth-Start so gut schlafen kannst. Ich war meist so nervös (selbst bei wiederholten Starts), dass ich allerspätestens um 4 Uhr munter war.

Vorgehen in Roth: wenn du mit dem Auto von Nürnberg kommst, wirst du wohl die A9 nehmen. Da fährst du bei Allersberg runter und dann halt Richtung Hilpoltstein. Vorm Rothsee-Zentrum ist das schon eine Einweisung, auf welchem der Parkplätze du parken sollst. Vergiss nicht, die Parkgebühr mitzubringen.

Meine Empfehlung: frühzeitig da sein. Ich bin meist gegen 4:30 Uhr losgefahren (also ab Nürnberg). Da kommt man noch recht zügig zum Parkplatz ohne groß warten zu müssen. Da hat man dann auch genug Zeit, zum Rad zu gehen, alles vorzubereiten und nochmal zurück zum Auto zu gehen, um unnötiges wieder zu verstauen (z.B. Radpumpe, etc.).

Nogi87 25.06.2024 13:56

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1749253)
Hut ab, wenn du in der Nacht vor deinem ersten Roth-Start so gut schlafen kannst. Ich war meist so nervös (selbst bei wiederholten Starts), dass ich allerspätestens um 4 Uhr munter war.

Vorgehen in Roth: wenn du mit dem Auto von Nürnberg kommst, wirst du wohl die A9 nehmen. Da fährst du bei Allersberg runter und dann halt Richtung Hilpoltstein. Vorm Rothsee-Zentrum ist das schon eine Einweisung, auf welchem der Parkplätze du parken sollst. Vergiss nicht, die Parkgebühr mitzubringen.

Meine Empfehlung: frühzeitig da sein. Ich bin meist gegen 4:30 Uhr losgefahren (also ab Nürnberg). Da kommt man noch recht zügig zum Parkplatz ohne groß warten zu müssen. Da hat man dann auch genug Zeit, zum Rad zu gehen, alles vorzubereiten und nochmal zurück zum Auto zu gehen, um unnötiges wieder zu verstauen (z.B. Radpumpe, etc.).

Klappt das? Ich hab glaub gelesen, dass wenn man mal in der Wechselzone ist, Diese nicht mehr verlassen darf.

Mitsuha 25.06.2024 15:56

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1749256)
Klappt das? Ich hab glaub gelesen, dass wenn man mal in der Wechselzone ist, Diese nicht mehr verlassen darf.

Letztes Jahr bin ich ohne Probleme nochmal rausgegangen und wieder rein - auch wenn in den Wettkampfbedingungen steht, dass du nach dem Betreten nicht wieder raus darfst. Ich denke, so eng wird das nicht gesehen, es gibt ja immer wieder Fälle, dass man doch noch was im Auto vergessen hat und so.

Du solltest halt nicht um 7:30 Uhr nochmal raus wollen, wenn schon Radfahrer unterwegs sind. Aber wenn du um 5:15 Uhr Uhr in die WZ1 rein gehst und um 5:30 Uhr nochmal raus, ist das vermutlich kein Thema. Ich sag mal: um 6:15 Uhr muss ja der rote Beutel am Schwimmausstieg abgelegt sein. Das dürfte dann auch der Zeitpunkt sein, an dem man nicht mehr aus der WZ1 raus darf.

captain_hoppel 28.06.2024 10:22

Wie viele Foris sind denn am Start?
Wollen wir unsere Startnummern hier veröffentlichen?
Ich finde es immer schön, jemanden "live kennenzulernen", den ich - wenn überhaupt - nur vom Schreiben her kenne

Barbara_G 28.06.2024 11:05

Hallo ich bin nächsten Sonntag am Start und schon voller Vorfreude und Aufregung :Lachen2:

Habt ihr schon Erfahrungen in Roth? Stimmt das, dass beim Schwimmen so eine Art "Leine" gespannt ist an der man entlang schwimmt?
Wie "schwer" ist die Radstrecke? Ich habe bisher nur Podersdorf und Klagenfurt gemacht... ist die Radstrecke mit Klagenfurt vergleichbar oder schneller/langsamer?
LG

A.Mat 28.06.2024 12:43

Zitat:

Zitat von Barbara_G (Beitrag 1749547)
Hallo ich bin nächsten Sonntag am Start und schon voller Vorfreude und Aufregung :Lachen2:

Habt ihr schon Erfahrungen in Roth? Stimmt das, dass beim Schwimmen so eine Art "Leine" gespannt ist an der man entlang schwimmt?
Wie "schwer" ist die Radstrecke? Ich habe bisher nur Podersdorf und Klagenfurt gemacht... ist die Radstrecke mit Klagenfurt vergleichbar oder schneller/langsamer?
LG

Radstrecke finde ich einfacher als Klagenfurt. Sind ja auch etwas weniger Höhenmeter. Ich konnte in Roth länger/öfter in der Aeroposition bleiben, und dadurch war ich schon einmal schneller...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.