![]() |
Zitat:
Was ist respektvoller Umgang mit Menschen, die andere Wertesysteme haben? Ist es respektvoll, anderen in der eigenen Heimat unsere gegenteiligen Werte ins Gesicht zu schreien? Ist es eine Veranstaltung der FIFA, oder eine von Katar, wessen Werte sind für die Veranstaltung maßgeblich? Wenn es sehr unterschiedliche Werte gibt - wer entscheidet, welche vorranging öffentlich und offensiv vertreten werden sollen, und welche kritikwürdig sind? Ist das Ziel der Veranstaltung ein sportliches Turnier auszutragen, oder den "Gegner" moralisch zu erziehen und zu verbessern? Und von welchem der beiden Seiten ist realistisch zu erwarten, die Werte der anderen Seite zu übernehmen? |
Mitgliederstand 24.2.2022 im Team Bahrain_Elite_Endurance_Triathlon_Team:
Vereinigtes Königreich Alistair Brownlee (seit 2017) Frankreich Cassandre Beaugrand Kristian Blummenfelt (seit 2020) Vereinigtes Königreich Georgia Taylor-Brown Jan Frodeno (seit 2015) Vereinigtes Königreich Holly Lawrence (seit 2017) Frankreich Vincent Luis (seit 2019) Tyler Mislawchuk Australien Lauren Parker (seit 2019) David Pleše (seit 2015) Daniela Ryf (seit 2015) Henri Schoeman Vereinigtes Königreich Joe Skipper triathlon-wm-finale-wer-holt-sich-die-weltmeistertitel-in-abu-dhabi. Start ab heute. Elite-Männer: Lasse Lührs, Lasse Priester, Jonas Schomburg, Johannes Vogel, Valentin Wernz Elite-Frauen: Laura Lindemann, Anabel Knoll, Lena Meißner, Lisa Tertsch, Marlene Gomez-Göggel |
Zitat:
Wer von euch arbeitet denn für ein Unternehmen, dass kein russisches/Nahost-Gas/Oel nutzt oder Zulieferer aus China hat, oder, oder, oder, also keine Kooperation irgendeiner Art mit einem sogenannten "Schurkenstaat" hat? Die Wenigsten wohl, oder? Und wäre es dann nicht richtig/konsequent, dort nicht mehr zu arbeiten? Ich kenne da auch keine Lösung. Irgendwie sitzen wir alle in einem Boot. |
Zitat:
Es würde ja auch die Möglichkeit geben, dass das Turnier dort nicht ausgetragen wird, wenn die Werte so unterschiedlich sind. Katar wird ja nicht dazu gezwungen sich für das Turnier zu bewerben, wenn die Werte der westlichen Welt so blöd sind. Die FIFA genauso wenig das Turnier dort auszurichten. Genauso wenig geht es darum jemanden moralisch zu erziehen in meinen Augen. Katar kann ja gerne so bleiben wie es ist und seine Werte beibehalten. Wenn man sich aber eins der weltweit größten Sportereignisse ins Land holt, wo viele verschiedene Kulturen und Nationen aufeinander treffen, dann muss man Kritik an der Situation vor Ort auch aushalten. Man wollte diese Aufmerksamkeit ja schließlich. Gibt nicht immer nur die schillernde Glitzer- und Luxuswelt. |
Zitat:
|
Zitat:
ich kann deinen Argumenten ja durchaus etwas abgewinnen und finde auch deine Argumentation einigermaßen schlüssig. Bedauerlich allerdings, daß sie mit so einer polemisch-persönlichen Spitze : Zitat:
Zu unseren zu verteidigenden Werten zählt doch wohl auch ganz zentral die Meinungsvielfalt und vernünftige Diskurskultur. Grüße ... :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.