triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Cube Aerium C:68x SLX/SLT 2023! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51313)

Trirun777 17.12.2023 07:30

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1732391)
Ich schon wieder mit einer Frage O:-)

Wo bzw. wie befestigt ihr denn euren Garmin am neuen Cockpit? Habe auf den Bildern keine Aufnahme gefunden bzw. auch keine wirklich geeignete Stelle um einen Halter anzubringen :Gruebeln:

Es gibt von 76 Projects den TT Mount, der sehr gut zu den neuen Profile Extensions passt. Wurde auch von Cube empfohlen, Profile Design arbeitet auch an einer Lösung, wurde mir gesagt.

bentus 17.12.2023 09:13

Zitat:

Zitat von Malte83 (Beitrag 1732258)
Hi zusammen,

ich spiele derzeit mit Gedanken mir das aktuelle Cube Aerium TT zu holen und nicht das neue Triathlon-Bike. Welche Größe fahrt ihr so bei euren Aerium-Bikes?

Ich bin 1,83 cm groß und habe eine Schrittlänge von 87 cm. Normalerweise würde ich zum M-Rahmen tendieren.

Derzeit fahre ich ein älteres Cervelo P2 (2016) in Größe 54. Da habe ich das Gefühl, dass mir das Rad etwas zu klein ist. Wobei es mir bis jetzt auch immer gute Dienste geleistet hat. Ein 56-Rahmen wäre aber vermutlich besser.

Beim Canyon Konfigurator wird mir für das Speedmax Größe M empfohlen. Das Bike scheint aber von der Geometrie deutlich aggressiver als das P2 und das Aerium zu sein.

Speedmax (M): Stack: 489, Reach: 438
Aerium TT (M): Stack: 518; Reach: 421
P2 (56): Stack: 540; Reach 425

Ein Freund von mir fährt bei einer Körpergröße von 1,87 cm und einer Schrittlänge von 90 cm das Aerium TT in Größe L und ist sehr zufrieden.

Was meint ihr? M oder L?

Grüße


Würde auf jeden Fall L nehmen für die Länge

Michi1312 17.12.2023 10:21

Meine Holde hat mal "spaßhalber" eine Kaufanfrage bei einem hiesigen Wiener Sportgeschäft, das Cube-Premiumpartner ist, gemacht:
Als Antwort kam: "Im Falle einer Bestellung: Liefertermin ab August 2024"

:Maso:

365d 17.12.2023 11:27

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1732439)
Meine Holde hat mal "spaßhalber" eine Kaufanfrage bei einem hiesigen Wiener Sportgeschäft, das Cube-Premiumpartner ist, gemacht:
Als Antwort kam: "Im Falle einer Bestellung: Liefertermin ab August 2024"

:Maso:

Ja, Händler die in der Vororder keine Räder bestellt haben, bekommen jetzt auch keine.
Die Produktionsmenge wurde in der Vororder bereits vollständig verkauft. Es gibt keine verfügbaren Modelle bei Cube. Wir selber haben auch weniger zugesprochen bekommen als bestellt.
Ich würde sogar sagen, ohne Vororder ist August 2024 sehr optimistisch.
Wir bekommen unsere letzten Modelle, die wir bereits im April 2022 bestellt haben, ca Mitte August 2024...

Shredz 19.12.2023 12:05

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1731896)
Unfortunately all frame sizes come with 400mm aerobars, even xs.


Wir haben nun sechs Framesets bekommen und vier Kompletträder aufgebaut.

...


+Trinken und Befüllen der Trinkblase funktioniert einwandfrei und ist dicht



Ich gehöre scheinbar zu den Glücklichen, deren Händler (auf meine Anfrage hin) rechtzeitig ein SLT Modell bestellt hat, welches ich tatsächlich gestern in Empfang nehmen durfte.
Offensichtlich wird bei den In Frame Trinksystemen nicht nach Rahmengröße unterschieden, da ich eine Blase für XS/S und eine für M/L erhalten habe. Ebenso vier Schläuche und zwei unterschiedliche Mundstücke.
Was auch noch dabei ist, ist ein UTA Adapter, was mich zu Beginn extrem verwirrt hat. Ich war zu Beginn der Meinung, dass man den irgendwo im System verbauen muss. Mittlerweile glaube ich verstanden zu haben, dass er dafür verwendet wird, die Trinkblase über den Trinkschlauch wieder zu befüllen.
So weit, so verwirrend, aber gut.
Meine Frage an alle, die schon in den Genuß des neuen Bikes gekommen sind, ist: funktioniert das Befüllen der Trinkblase über den Trichter wirklich einwandfrei und schnell? Ich muss die Blase im leeren Zustand wirklich in den Rahmen quetschen und dann ist mir auch keine Möglichkeit aufgefallen, der Luft das Entweichen aus dem System zu ermöglichen, außer durch den Einfülltrichter.
Hat jemand Erfahrung? Ich bin noch nicht zum Zusammenbauen des Systems gekommen, weil die Anleitung auch keine detaillierte Beschreibung bietet.
Danke und Gruß :-)

Trirun777 19.12.2023 15:39

Zitat:

Zitat von Shredz (Beitrag 1732681)
Ich gehöre scheinbar zu den Glücklichen, deren Händler (auf meine Anfrage hin) rechtzeitig ein SLT Modell bestellt hat, welches ich tatsächlich gestern in Empfang nehmen durfte.
Offensichtlich wird bei den In Frame Trinksystemen nicht nach Rahmengröße unterschieden, da ich eine Blase für XS/S und eine für M/L erhalten habe. Ebenso vier Schläuche und zwei unterschiedliche Mundstücke.
Was auch noch dabei ist, ist ein UTA Adapter, was mich zu Beginn extrem verwirrt hat. Ich war zu Beginn der Meinung, dass man den irgendwo im System verbauen muss. Mittlerweile glaube ich verstanden zu haben, dass er dafür verwendet wird, die Trinkblase über den Trinkschlauch wieder zu befüllen.
So weit, so verwirrend, aber gut.
Meine Frage an alle, die schon in den Genuß des neuen Bikes gekommen sind, ist: funktioniert das Befüllen der Trinkblase über den Trichter wirklich einwandfrei und schnell? Ich muss die Blase im leeren Zustand wirklich in den Rahmen quetschen und dann ist mir auch keine Möglichkeit aufgefallen, der Luft das Entweichen aus dem System zu ermöglichen, außer durch den Einfülltrichter.
Hat jemand Erfahrung? Ich bin noch nicht zum Zusammenbauen des Systems gekommen, weil die Anleitung auch keine detaillierte Beschreibung bietet.
Danke und Gruß :-)

Es gibt ja die Variante, dass man das Trinksystem nur mit dem Trinkschlauch fährt, also ohne Nachfüllmöglichkeit. Dann muss ja irgendwie das Getränk in die Blase, dafür ist der UTA Adapter.

Anleitung gibt es übrigens hier:
https://file.cube.eu/azwesc1xfg346/m...k2MzEyLjAuMC4w

Schubbi84 19.12.2023 18:40

Zitat:

Zitat von Trirun777 (Beitrag 1732707)
Es gibt ja die Variante, dass man das Trinksystem nur mit dem Trinkschlauch fährt, also ohne Nachfüllmöglichkeit. Dann muss ja irgendwie das Getränk in die Blase, dafür ist der UTA Adapter.

Anleitung gibt es übrigens hier:
https://file.cube.eu/azwesc1xfg346/m...k2MzEyLjAuMC4w


Habe mal die Bedienungsanleitung studiert. Auf Seite 8 ist beschrieben, dass ab 40mm Spacerhöhe zwingend eine Brücke zu verwenden ist. Wenn ich diese Brücke verwende, ist diese doch aber dem Hydration-System (Seite 19) im Weg, da sie die beiden Spacer verbindet. Das heißt, eine Verwendung des Hydration-Systems ist nicht möglich. Oder habe ich einen Denkfehler?

365d 19.12.2023 21:40

Und ich habe immer gemeint, Männer würden keine Bedienungsanleitungen lesen...
:Lachen2:

Hier gibt es ja mehr Fragen zu dem was drin steht, als zu dem, was nicht drin steht. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.