![]() |
Es gibt zwar noch keine Startnummern, aber in Startgruppen aufgeteilt sind die Leute sind. Zumindest habe ich meine schon herausgefunden :)
|
Zitat:
Solltest du auf eine andere Möglichkeit anspielen - gerne her damit. Verstehe nur nicht warum man da so "Geheimniskrämerei" machen muss :Lachen2: |
Zitat:
Kann natürlich sein, dass das zu dem Zeitpunkt nur eine automatische Zuordnung war und deshalb die Suchmaske jetzt etwas "kaputt" ist. Gibt aber für mich erstmal keinen Grund, der Zuordnung nicht Glauben zu schenken. |
Könnte vielleicht jemand kurz zusammenfassen, was die nennenswerten Steigungen auf der Strecke sind? Komme bei längeren (>500m) steileren (>10%) Abschnitten sehr an meine Grenzen. In meiner Erinnerung gab es 2 steilere Anstiege, Solarer Berg und Greding, aber was dazwischen so los ist, weiß ich nicht mehr.
Da meine Schaltung außerdem nicht zuverlässig ist, wäre es möglich, dass ich da nochmal was dran ändere. |
Zitat:
nennenswerte Berge 10% Anstieg im Wald vor Heideck Seelingstädter Berg Kalvarienberg Greding Welle auf neuem Asphalt vor Solar Solar Alle 2x Nicht zählen tun der Anstieg nach Eysölden zur VP und die kleineren Wellen in den Ortsdurchfahrten Auch ist die Strecke etwas anders als bei meinem letzten Mal, es fehlen 2 Wellen pro Runde. Ca. 1.400 -1.500 HM Fahr bitte nicht Monokettenblatt am Renntag vorn, wenn Du es bisher noch nie getan hast, die Sprünge zwischen den einzelnen Ritzeln sind für normale 2x12 Athleten "ungewöhnlich".:Blumen: |
Danke! Wie lang sind die 10% Anstiege in etwa? Wird es irgendwo noch steiler?
Will auch eigentlich nicht gern mono fahren, aber besser als ständig ne abgeworfene Kette wäre es vielleicht schon. |
Stellen, die ich als Anstiege definieren würde:
- das kurze Stück hoch vor Heideck (kurz, aber knackiger Anstieg) - nach Heideck hoch Richtung Selingstadt (dort ist dann der erste VP) - dann ist es lange entspannt, bis man nach Greding kommt - den Kränzleinsberg vor Hilpoltstein hoch (ist net lang, mir gefällt die Stelle aber nicht) - Solar hoch Greding ist so ne Sache. Da geht es auf ca. zwei Kilometer etwa 110 Meter hoch. Wenn du dann denkst "Puh, geschafft.", danach geht es noch weiter hoch: nicht mehr so steil, aber es zieht sich, und da oben weht auch gern etwas Gegenwind. Auch wenns schon ein paar Höhenmeter sind, die Strecke fährt sich eigentlich schon recht rund, nicht wie im Kraichgau. |
Zitat:
Wenn das vernünftig eingestellt ist und man noch dazu nicht unter Volllast schaltet sollte NIE die Kette abgeworfen werden. Mir persönlich wäre das 1-fach vorne zu hart weil es auch noch Faktoren wie Wind / Hitze / Tagesform gibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.