triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50706)

Mo77 11.02.2023 17:32

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1698793)
@Mo77

"Mit diesem Hintergrund muss man auch den Ukraine-Krieg sehen. Europas Rolle ist die "Ostfront" Richtung Russland zu sichern, die USA kümmern sich um China" steht auf der vorherigen Seite.

Es geht hier aber aktuell um Flugobjekte die amerikanischen Luftraum verletzt haben um Militärtechnik und Anlagen auszuspionieren. Wenn sich zufällig ein Wetterballon über Russland oder China verirren würde wären die wohl auch wenig begeistert.
Natürlich wird die USA und andere Länder ihre Mittel und Wege haben Informationen zu beschaffen aber anscheinend nicht so dreist, dumm und offensichtlich.

Doch doch nur das steht dann vermutlich in ganzer Breite in den Medien dort.
Ob die Miliäranlagen ausspioniert haben ist erst mal eine Vermutung.

Wenn man doch vom Satellit aus gute Bilder machen kann warum dann Ballon?
Kann man damit über fensterscheibenschwingung Gespräche abhören?

Stefan K. 11.02.2023 18:09

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1698796)
Doch doch nur das steht dann vermutlich in ganzer Breite in den Medien dort.
Ob die Miliäranlagen ausspioniert haben ist erst mal eine Vermutung.

Wenn man doch vom Satellit aus gute Bilder machen kann warum dann Ballon?
Kann man damit über fensterscheibenschwingung Gespräche abhören?

Bestimmt weil die Chinesen so naiv sind und sich denken "hätt noch immer jut jegangen, diese Spionageballone bemerken die nie".

Stefan K. 11.02.2023 18:32

Wie ehrlich die USA es stets meinen haben sie oft genug bewiesen.


Ist zwar ne Weile her, verdeutlicht aber ihr Vorgehen.
Wie soll man wissen, wem man da noch glauben soll bzw. kann??

https://www.zdf.de/dokumentation/zdf...ation-100.html

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Brutkastenl%C3%BCge

Trimichi 11.02.2023 19:42

China kommentierte die Reaktion der USA als eine Überreaktion. Vllt haben chinesische Kinder oder chinesische Jugendliche an einem Wettbewerb teilgenommen sowas wie "Jugend forscht". Die wollten wissen wohin der Ballon fliegt. Wäre auch eine Möglichkeit. Aber: der tolle Westler hat dafür kein Gespuehr, wo doch Drohnen mit 4000m Steighöhe und 20km Flugdiameter (10km Flugradius) schon für unter 500,- Eur an Jedermann (falls <249g; ab 2024 kommt für ab 250g Drohne der Führerschein) verkauft werden können. Und was koennen diese Umweltforscher aus China für den Wind? Nichts! Aber Hauptsache es wird nicht positiv berichtet. :Nee: Und die Chinesen? Bewahren einen neutralen Standpunkt. Hätte man den Ballon nicht einfangen können? Oder weiter fliegen lassen? Als Kinder hatten wir Ballons steigen lassen. Und derjenige Ballon mit Postkarte dran, der am weitesten flog, welcher gefunden und dann auch von dem Finder an die zuständige Schule zurückgesendet werden musste, das Kind bekam einen kleinen Preis. Etwas weit hergeholt, klaro.

keko# 11.02.2023 20:03

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1698793)
@Mo77

"Mit diesem Hintergrund muss man auch den Ukraine-Krieg sehen. Europas Rolle ist die "Ostfront" Richtung Russland zu sichern, die USA kümmern sich um China" steht auf der vorherigen Seite.

...

Um Gottes Willen, das war ich - bitte nicht so interpretieren :Blumen:
Ich meinte: Russland dehnt sich aus und Europas Aufgabe ist es, dies zu verhindern.
Und: China wird wirtschaftlich stärker und falls es sich Richtung Tawain ausdehnt, bekommen sie es wohl mit den USA zu tun.
Mein Geschreibe war im Verteidungsfall zu sehen und nicht einen Krieg vom Zaun brechen

:Blumen:

TRIPI 11.02.2023 22:30

Wenn überhaupt, dann ist dieses ganze Schmierentheater Geopolitik.
Russlands Westgrenze ist aktuell sehr lang, fast nicht konventionell zu verteidigen. Insbesondere da Russland auch in eine kolabierende Demographie rennt. Wenn man die Grenze vom schwarzen Meer entlang Ukraine, Polen und den baltischen Staaten nimmt, sind das viele tausend km.
Ich weiß nicht genau was Putin vor hat, aber falls er es bis zu den Karpaten schafft, oder auch nur das ganze Gebiet östlich des Dnjepr einnimmt, macht das für ihn die Situation deutlich besser.
Die kürzeste Linie wäre von den Karpaten hoch bis zur Ostsee, kein Wunder dass Polen und die baltischen Staaten gerade alles dafür tun dass er bereits in der Ukraine stecken bleibt.

Trimichi 18.02.2023 07:58

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1698814)
Um Gottes Willen, das war ich - bitte nicht so interpretieren :Blumen:
Ich meinte: Russland dehnt sich aus und Europas Aufgabe ist es, dies zu verhindern.
Und: China wird wirtschaftlich stärker und falls es sich Richtung Tawain ausdehnt, bekommen sie es wohl mit den USA zu tun.
Mein Geschreibe war im Verteidungsfall zu sehen und nicht einen Krieg vom Zaun brechen

:Blumen:

Guten Post von dir. :Blumen:

Nach circa 1 1/4 Jahren Rot-Gruen-Gelb könnte man mit der unserer Regierung zufrieden sein. Auf der einen Seite Russlands Inbesitznahme ukrainischer Territorien. Auf der anderen Seite der Westen und wohl auch das gültige Völkerrecht. Bisher konnte man die Waffenlieferungen an die Ukraine vllt als zurueckhaltende "Salamitaktik" umschreiben. Ja, wir stehen zusammen, und ja, wir helfen der Ukraine. Daran wird sich auch nichts ändern, hoffe ich.

Weil die Ukraine weder in der EU noch in der NATO ist kann es auch nicht zum Verteidigungsfall kommen. Was tun bzw. was nicht tun? Bundeskanzler Olaf Scholz' Haltung kühlen Kopf zu bewahren finde ich gut. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz gab es Beifall zu Beginn seiner Rede auch aus der Opposition (von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Soeder).

In der Berichterstattung wurde gesagt, also zur MSC, dass Deutschland vom Zögern hin nun die "Koalition der Willigen" (meine Worte; Bezug: Unterstützung und Hilfe der Ukraine), die "Panzerkoalition", so in den Massenmedien (hier: dt. TV) anführe.

Diese Wortwahl der Medien finde ich nicht so gut. Zwar soll Scholz Führung in Europa übernehmen, nur warum? Das erschließt sich mir nicht so ganz. Mit einer Politik der Zurückhaltung sind wir gut beraten auch wegen unserer historischen Verantwortung.

An einer Ausweitung des UA-RU Konflikts habe auch ich ganz sicher kein Interesse. Ich verstehe wirklich nicht warum man nicht Friedensverhandlungen aufnehmen kann. Heute morgen im Radio wieder nur "Putin, der Böse" oder "Putin, der Aggressor" (eine, meine Zusammenfassung). Kommt mir fast schon so vor als ob man dieses Feindbild braucht um auf der MSC als NATO einen Nenner zu finden. Das soll die Militäraktion Russlands nicht verunglimpfen. Warum wurde Russland nicht eingeladen? Sie wären auch nicht gekommen (Lawrow). Selensky warnt dort per Videoschalte vor Überfall RU auf Moldawien.

Lieber keko#, ich hoffe sehr, dass der Verteidigungsfall niemals Eintritt. Ich hoffe auch, dass die USA und China vernünftig miteinander umgehen können. Ob es Europas Aufgabe ist Russlands Ausdehnung zu verhindern glaube ich nicht. Ich glaube Europas Aufgabe darin zu sehen diplomatische Gespräche aufzunehmen zu Russland und auf Selensky deeskalierend einzuwirken.

Scholz in der Führungsrolle einer Zitat "Panzerkoalition" missfällt mir. Putin als gefühlt Alleinschuldigen zu brandmarken gefällt mir auch nicht. Zumal Herr Putin auch auf China deeskalierend wirken kann. Deswegen finde ich deine Idee EU gegen RU und USA gegen China als zu kurz gedacht.

Lb Gr
Trimichi

keko# 18.02.2023 16:07

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1699471)
Guten Post von dir. :Blumen:

....

Lieber keko#, ich hoffe sehr, dass der Verteidigungsfall niemals Eintritt. Ich hoffe auch, dass die USA und China vernünftig miteinander umgehen können. Ob es Europas Aufgabe ist Russlands Ausdehnung zu verhindern glaube ich nicht. Ich glaube Europas Aufgabe darin zu sehen diplomatische Gespräche aufzunehmen zu Russland und auf Selensky deeskalierend einzuwirken.

Scholz in der Führungsrolle einer Zitat "Panzerkoalition" missfällt mir. Putin als gefühlt Alleinschuldigen zu brandmarken gefällt mir auch nicht. Zumal Herr Putin auch auf China deeskalierend wirken kann. Deswegen finde ich deine Idee EU gegen RU und USA gegen China als zu kurz gedacht.

Lb Gr
Trimichi

Lieber Trimichi,

auf Putin + Ukraine möchte ich nicht eingehen, um den Thread nicht "abzuziehen". Deshalb bleibe ich auf der Metabene. :Blumen:

Die neue deutsche Führungsrolle für Europa hat meines Wissens schon Trump gefordert, Biden schafft nun klare Verhältnisse. Unser neuer Verteidigungsminiser scheint willig ins gleiche Horn zu blasen, Scholz wird wohl wieder erst mal zögern, wie man das kennt. Aussenministerin Baerbock hat schon vor einiger Zeit gesagt, dass wir den USA an der Seite stehen würden, falls es in Taiwain zu einem militärischen Konflikt kommt. Ich finde: man sollte unsere führenden Politiker ernst nehmen und gut zuhören, wenn sie etwas sagen

Ich war nie das hellste Licht auf irgendeiner Torte, glaube aber, dass ich die "Zeitenwende" mittlerweile verstanden habe. Diese meine Privatlogik messe ich daran, ob sie aktuelle Entscheidungen erklären kann. Wie sonst kann man erklären, dass der immerhin viertgrößten Volkswirtschaft der Welt eine wichtige Versorgungsleitung wortwörtlich weggebombt wird und sie das scheinbar nicht interessiert? Es lässt sich nur geopolitisch erklären.

Lb Gr
keko# :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.