![]() |
Zitat:
Klar, man kann auch Triathlon machen ohne sich zu dehnen, man kann auch einen Ironman finishen ohne vorher jemals 5 Stunden Rad zu fahren. Ob es sinnvoll ist, ist da eine ganz andere Frage. ;) Übrigens sind Kniebeugen und Kreuzeben zur Stärkung des gesamten Körpers (richtig ausgeführt) zusätzlich gesund. |
KevJames: Noch eine Frage, da du dich ja auszukennen scheinst: Zuhause habe ich kein Rack und kann nur Front-Squats weil ich das Gewicht vom Boden aufnehmen muss, ist das ok? Oder sollten es Back-Squats sein? Front Squats kann ich nur max 70kg, mehr bekomme ich mit meinen dünnen Ärmchen nicht hoch :Nee:
|
Zitat:
Bei vielen Athleten, die Kniebeugen mal eben ins Programm mit aufnehmen ohne technische Grundausbildung und sehr wenig Gewicht sind Kreuzwehen nach der Kniebeuge ein Muss. Die lassen dann aber mit Erlernen der Technik und nach einigen Physio Terminen auch irgendwann wieder nach oder eben das Kniebeugen beugt sich der Kreuzwehen und man geht zu Stabi über , bevor man das Ganze ganz sein lässt und behauptet , das Schwimmtraining wäre Krafttraining genug . Die Frage ist ja dann, wie man die Krafteinheiten periodisiert oder auch wie tief muss man in die Hocke fürs optimale Ansteuern beim Triathlontraining . Als Beispiel könnte hier das Buch Kraftraining für Radfahrer dienen . Was ich etwas ernsthafter gemeint eigentlich sagen will - mach mal nen Tagebuch bitte Benni. Ich finde solche Storys immer sehr spannend mitzuverfolgen , außerdem geht Lupin grad nicht weiter und das Leben im Lockdown ist so unangenehm vorhersehbar . Es braucht also Abwechslung:) Wenn nicht auch viel Erfolg weiterhin |
Zitat:
Für mich persönlich wären Kniebeugen ohne Rack nicht denkbar, alleine weil die Gewichtsbelastung für die Stelzen zu niedrig ist. Das hat nichts mit Deinen dünnen Ärmchen zu tun, Du bekommst einfach nicht genug Gewicht hochgehoben um Deine Beine maximal möglich zu belasten. Wenn irgendwie möglich würde ich die Anschaffung eines Racks empfehlen. Gibt es auch günstig schon ganz gut, ist aber möglicherweise auch eine Platzfrage. Mit einer Kombination aus Kniebeugen und Kreuzheben trainierst Du einfach den Großteil Deiner Muskeln - mit nur zwei Übungen ist das auch sehr zeitsparend. Fürs Schwimmen kann dann noch ein bisschen gezielteres Oberkörpertraining dazu kommen. Bei beiden Übungen gilt natürlich, dass die Technik wirklich sitzen muss. Das wird tatsächlich häufig vernachlässigt und unterschätzt. Da kann ein Coach manchmal sinnvoller sein, als einer der einen Trainingsplan aufschreibt. |
Für eine Einführung in Squattechnik oder Deaflifts, würde ich immer auf Bücher verweisen deren Fokus auf dem Sport liegt und nicjt auf Schriftsteller aus anderen Sportarten.
Starting strength und Videos von Dave Tate, Dan John geben da sehr gute Anleitungen zum erlernen der Technik. Für die Periodisierung macht dann wieder ein Sportart spezifisches Buch Sinn |
Zitat:
Ich habe sowas in meinem Leben noch nie gemacht. |
Zitat:
Wie auch immer, ich denke, dass es besonders für Anfänger schlecht ist, zu viele Baustellen zu eröffnen. Für alte Hasen sind neue Reize aber sicher sinnvoll. Ich selbst habe gerne viel mit Sprüngen gemacht - quasi das dynamischere Gegenstück zu Kniebeugen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.