triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   P5 Disc, der Aufbauthread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47244)

biologist 28.11.2019 10:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1495949)
Und welchen S-Type willst Du kaufen? Rotor zB gibts normal schon nur noch 160mm und 180mm auf deren Seite. Glaube das ist nur noch Auslaufmodell.

Ich brauche nur das Powermeter selbst mit LK110. Ne Rotor Flow (170mm) habe ich schon. Habe ich kürzlich (neuwertig) für 170eur bei Kleinanzeigen bekommen mit 52/36 Aero-KB. Sehr fein.

Hafu 28.11.2019 11:04

Zitat:

Zitat von biologist (Beitrag 1495951)
Er muss zur Zeit dauernd Batterien tauschen weil er immer angezeigt bekommt, dass sie leer seien...

Hat dein Arbeitskollege Vector 2 (wie noirtornado) oder Vector 3?

Die Batterielaufzeit ist bei den älteren Vector2 deutlich länger als bei den neueren Vector 3. (Wenn man für letztere die etwas teureren CR1 nimmt, mit 4-5 Wochen aber eigentlich auch O.K)

felixb 28.11.2019 11:06

Zitat:

Zitat von biologist (Beitrag 1495951)
Er muss zur Zeit dauernd Batterien tauschen weil er immer angezeigt bekommt, dass sie leer seien. Und oft hatte er auch schon Probleme mit dem Montagewinkel und musste den Kram wieder neu einstellen.

Die Batterie-Geschichte ist das einzige mir bekannte Problem beim Vector 2. Das liegt aber eigentlich weniger am Vector als an den Batterien. Das muss man Batterien verwenden, die nicht so sehr Kapazität verlieren, wenn es kalt wird. Bei mir ist das wie gesagt nur so ab Temperaturen von ca, unter 6° kritisch. Varta 2032 taugen da gar nix. Maxell 2032 haben sich da bei mir als erheblich besser rausgestellt.

Dennoch ist und bleibt das eine Problemstelle beim Vector 1/2. Vielleicht auch beim 3. Beim 1/2 ist die Batterie einfach sehr exponiert und nur von Plastik umgeben. Bisschen blöde Sache. Da ich keine Lust mehr auf Batterietausch-Orgien hatte, habe ich nun auch für Winterzeit & draußen P2m NG. Falls nötig dann einfach aufladen.

Aber das ist natürlich bisschen Offtopic.

Ontopic: geiles Rad ;).

biologist 28.11.2019 11:12

Es ist halt der erste Winter, in dem er diese Batterie-Probleme hat; die davor waren ok. Wie auch immer: Hören wir mal auf dem Peter den Thread zu kapern, hehe.

noirtornado 28.11.2019 11:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1495953)
Hat dein Arbeitskollege Vector 2 (wie noirtornado) oder Vector 3?

Die Batterielaufzeit ist bei den älteren Vector2 deutlich länger als bei den neueren Vector 3. (Wenn man für letztere die etwas teureren CR1 nimmt, mit 4-5 Wochen aber eigentlich auch O.K)

Genau das habe ich schon des Öfteren über die 3er gehört...

noirtornado 28.11.2019 14:59

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1495954)
Die Batterie-Geschichte ist das einzige mir bekannte Problem beim Vector 2. Das liegt aber eigentlich weniger am Vector als an den Batterien. Das muss man Batterien verwenden, die nicht so sehr Kapazität verlieren, wenn es kalt wird. Bei mir ist das wie gesagt nur so ab Temperaturen von ca, unter 6° kritisch. Varta 2032 taugen da gar nix. Maxell 2032 haben sich da bei mir als erheblich besser rausgestellt.

Dennoch ist und bleibt das eine Problemstelle beim Vector 1/2. Vielleicht auch beim 3. Beim 1/2 ist die Batterie einfach sehr exponiert und nur von Plastik umgeben. Bisschen blöde Sache. Da ich keine Lust mehr auf Batterietausch-Orgien hatte, habe ich nun auch für Winterzeit & draußen P2m NG. Falls nötig dann einfach aufladen.

Aber das ist natürlich bisschen Offtopic.

Ontopic: geiles Rad ;).

Danke für die Antwort.
Was spricht gegen das P2m NG Eco ?
Ich habe eine Shimano Ultegra 8000 52/36

Gruß...

felixb 28.11.2019 15:15

Den Eco bin ich nie gefahren, da wäre ich ja beim Batterie-Thema quasi geblieben. Habe nur die normalen NG zum Aufladen.

biologist 28.11.2019 15:19

Zitat:

Zitat von noirtornado (Beitrag 1496021)
Danke für die Antwort.
Was spricht gegen das P2m NG Eco ?
Ich habe eine Shimano Ultegra 8000 52/36

Gruß...

Nichts wenn es dich nicht stört, dass du allenfalls die Kettenblätter von deiner aktuellen Kurbel weiterhin benutzen kannst :-) Das Problem an der Stelle ist halt einfach, dass die RR-Kurbel von Shimano nicht in dem Sinne modular sind, dass man den Kurbelstern austauschen kann. Genau das ist hier aber notwendig.
Wenn dir das egal ist, dann ist die am wenigsten invasivste Variante, eine ALDHU24 zu nehmen mit einem p2m, der den Shimano-4-Loch-Standard unterstützt. Dann kannst du die Kettenblätter weiterhin nutzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.