triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Klugschnacker 02.12.2018 09:00

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1422826)
Als Formel lautet die Kohlenstoffbilanz also:

NBP = BPP - Ra - Rh - S

Wofür steht S?
:Blumen:

Olli 02.12.2018 09:52

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1422833)
Hab mal hier das passende Lied dazu rausgekramt. Ist von 1983!

https://www.youtube.com/watch?v=uoQyhZJjono

Ein Paar Jahre früher sah es noch anders aus;)

https://m.youtube.com/watch?v=KzEOvyDcVas

RoBa 02.12.2018 10:03

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1422832)
Und aus welchem Grund glaubst Du, dass gerade in Mitteleuropa alles gut bleiben wird? :Cheese:

Das habe ich nicht gesagt. Ich habe von leichten Einschränkungen vor dem Hintergrund des Massensterben geschrieben. Dachte der Sarkusmus wär klar erkennbar gewesen.
Natürlich werden wir auch große negative Veränderungen erleben. Kälter oder wärmer, Stürme, Dauerregen, Dauerhitze usw. Aber es wird bewohnbar bleiben.

Grenzen. Es gab (DDR) und gibt (z.B. Nordkorea, Balkanroute) zahlreiche Grenzen die zu sind. Technisch ist das überhaupt kein Problem. Es muss nur der politische oder gesellschaftliche Wille da sein. Schaut man sich die Umwälzungen in D an, die die "paar" Flüchtlinge bewirkt haben, kann sich jeder ausrechnen was passiert wenn mal wirklich viele kommen.

qbz 02.12.2018 11:02

Zitat:

Zitat von RoBa (Beitrag 1422847)
.......
Natürlich werden wir auch große negative Veränderungen erleben. Kälter oder wärmer, Stürme, Dauerregen, Dauerhitze usw. Aber es wird bewohnbar bleiben.
.......

Es kommt halt sehr darauf an, in welchen Zeiträumen man sich bewegt und wie die Grössenordnungen der Treibhausgasemissionen sich weiterentwickeln. Je nachdem (Zeitpunkt und Emissionshöhe) kann der Anstieg des Meerespiegels ca. 1m oder 60m erreichen. Grosse Landstriche in Europa und DE werden u.U. nicht mehr bewohnbar sein. Dazu gehören auch Alpentäler wegen der Erosion (Felslawinen) infolge von Starkregen.

Körbel 02.12.2018 13:58

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1422843)
Ein Paar Jahre früher sah es noch anders aus;)

https://m.youtube.com/watch?v=KzEOvyDcVas

Achte nur auf den ersten Satz im Lied.:dresche :dresche :dresche

Heute gehts 3 mal im Jahr in Urlaub, mit Flieger, Kreuzfahrtschiff und all-inclusive!

MarcoZH 02.12.2018 14:14

Von all denen, die sich hier eifrig an der Diskussion beteiligen:
Was macht ihr selber konkret dagegen, und wo hättet ihr noch Potenzial?
Anzuprangern was beim Gesetzgeber und beim Nachbarn alles falsch läuft ist zu einfach...
Ebenso ist jeder Beitrag der im Konjunktiv geschrieben ist, einfach nur Gelaber.

Körbel 02.12.2018 14:18

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1422889)
Von all denen, die sich hier eifrig an der Diskussion beteiligen:
Was macht ihr selber konkret dagegen, und wo hättet ihr noch Potenzial?
Anzuprangern was beim Gesetzgeber und beim Nachbarn alles falsch läuft ist zu einfach...
Ebenso ist jeder Beitrag der im Konjunktiv geschrieben ist, einfach nur Gelaber.

Wen meinst du speziell?

qbz 02.12.2018 14:48

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1422889)
.....
Was macht ihr selber konkret dagegen, und wo hättet ihr noch Potenzial?
Anzuprangern was beim Gesetzgeber und beim Nachbarn alles falsch läuft ist zu einfach...
.......

In meinen Augen ist es der falsche Ansatz anzunehmen, auf freiwilliger Basis lässt sich ausreichend CO2-Ausstoss reduzieren, wie die bisherige Erfahrung zeigt. Darüber sind sich eigentlich alle Experten einig.

Was bringt es für das Klima, wenn ich regenerativen Strom beziehe, Heizung und Energie einspare und in DE trotzdem weiter Kohle verstromt wird. Wer mehr Strom verbraucht, bekommt immer noch billigere Tarife, absurd. Ich bin auch mein Leben lang mit dem Velo zur Schule, Uni, zur Arbeit gefahren und in der Zeit wuchs der Autoverkehr um mich herum explosiv (Zweitauto) usf.

Man braucht immer ökonomische Hebel als Steuerung für die Lebensweise der Menschen, anders funktioniert es bis dato nicht. Z.B. gab es Zeiten, wo Flüge um ein Vielfaches teuerer waren wie heute und deswegen viel weniger genutzt wurden. Allein von 1991 bis heute verdoppelte sich der Flugverkehr von 2 auf 4 Milliarden Passagiere! Eine Besteuerung des Flugbenzins würde die Flugkilometer wieder entsprechend reduzieren. Oder Rationierung. Freiwilligkeit niemals.

Wo wäre Dein Einsparpotential? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.