![]() |
[quote=Seyan;1390979]Hast du schonmal erlebt, dass schwächere Athleten zu einem schnellen hingegangen wären und dem ein "Alter, besorg dir mal ein Leben, anstatt dich mit deiner Sub9 aufzuplustern!" entgegengeschleudert hätte?
[quote] In der Tat, allerdings war das bei einem Volkslauf als sich ein schneller Läufer über seine schnelle Zeit gefreut hat wurde er von einem langsamen angeschissen, ob er nix besseres zu tun hätte als zu trainieren. Das war kein Spass. Normalerweise sind doch die richtig schnellen recht tiefen entspannt und hilfsbereit. Schlimm sind die aus dem Mittelfeld, die meinen das was Besseres sind, weil sie schneller als die langsamen sind. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
So schnell ist der Neckar in Heidelberg nicht. Beim Römerman, ein paar Km weiter werden schon ganz andere Zeiten geschwommen - da geht es viel schneller zur Sache im selben Gewässer. |
Ich gebe hier mal einen neuen Ansatz zur Diskussion:
Ich war vor ein paar Tagen in Düsseldorf und hab mir dort den T3 angeschaut. Wenn die dort nur noch Leute starten lassen würden, die sich "anstrengen" und eine Sub75 auf der SD hinzaubern, dann wäre die Veranstaltung gestorben. Gerade Hochglanzveranstaltungen sind mehr oder weniger auf die "Jedermänner" im hinteren Feld angewiesen, weil die das Startfeld füllen und die nötigen Euros bringen. Fazit: Ohne die vielen "Finazierer" könnten die Top-Leute doch gar nicht bei ihren Top-Events starten. Komischerweise wirkt es ab und an so, als hätte der Triathlon den Fußball als Vorbild... |
Ehrlich gesagt lande ich persönlich auch lieber in einem breiten Feld im vorderen Drittel als in einem starken Feld im hinteren Drittel ;)
Ich freue mich also auf jeden der langsamer ist als ich, zumindest solange er mir nicht im Weg rumsteht, bzw. schwimmt :Cheese: |
Ich les auch mit.
*schluck* .... was da zum Teil rausgehauen wird :( vor allem über Zeiten.... Aber auch einige tolle Statements für die Triathlon- Mitmacher-Starter :) Das Mobbing des Mitstreiters im Becken bezieht das Mädel im Blog auf ihre Figur oder ihre Sportform. hm. Ich hab (wie einige hier vorher auch) eher das Gefühl, es ging um ihre ungeschickt empfundene Schwimmerei. Hm. Das Mädel, um das es geht, ist nun nach einem Jahr mit wenig Training auf der OD gestartet. Letztes Jahr nahezu ohne Vorbereitung hat sie eine Volks/Sprint-Distanz gemacht. Beides auf Ankommen, was ja OK ist :) Sie ist langsame Brustschwimmerin, und hat nicht vor das zu ändern. Sie kann oder möchte nicht zwei, drei Züge Kraul schwimmen, wenn sich ein enges Überholmanöver anbahnt. Ihre Wenden erscheinen auch nun ein Jahr später ungeschickt. Und niemand hat ihr das in dem Jahr zwischendrin gesteckt, wie man es besser machen könnte. Das könnte bedeuten, daß sie wenn überhaupt alleine übt. Niemand ihr Tipps gibt. Sie niemand fragen kann. :( Toll, daß sie sich trotzdem traut. Aber, verflixt, warum übt sie nicht? Man kann mit Üben und Wiederholen, mit etwas Fleiß und Aufmerksamkeit so viel erreichen..... auch wenn man kein Talent hätte.... irgendwas geht immer. |
Zitat:
Sorry, Du willst Dein Troll-Image wohl unbedingt behalten. Marathontraining interessiert mich persönlich z.B. überhaupt nicht. Trotzdem habe ich meinen Spass daran, an Marathons teilzunehmen. Da ich keine langen Läufe mache, werde ich den Teufel tun und bei einem Marathon an meine Grenzen zu gehen. Lieber Begleite ich Freunde, oder geniesse die Umgebung. Dafür kann ich aber auch an den Folgetagen wieder meine Runde laufen und muss nicht pausieren. Und damit bin ich in Deinen Augen kein Sportler? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.