![]() |
Zitat:
Vom ökonomischen Prinzip her würde ich ihm durchaus zustimmen. Je weniger Menschen für die Herstellung der Güter benötigt werden, je produktiver Arbeit ist, desto höher müssen die Abgaben aus dieser hochproduktiven Arbeit für die Gesellschaft werden. Von der Umsetzung her würde ich ihn gerne fragen, wie er das in einer Koalition mit der CDU-FDP zu erreichen gedenkt. :Lachen2: In meinen Augen versucht er mit sochen Ideen ausschliesslich Wähler von der linken SPD und der Linke zu gewinnen bzw. an diese nicht zu verlieren, solange er nicht erklärt, wie das die Grünen mit welchen Koalitionspartnern realisieren wollen. Bekanntlich erwägen CDU und FDP die Senkung der Steuern / Abgaben für Unternehmen, um die Sätze den USA unter Trump anzupassen. |
Zitat:
Sind deshalb Arbeitsplätze weg gefallen? Nein es gibt Heute mehr Arbeitsplätze (manchen durchaus auch schlecht bezahlt, nur auch das gab es früher schon) als jemals. MfG Matthias |
Zitat:
Im übrigen in B-W sind die Grünen stärkste Partei, da können sie sehr viel politisch durchsetzen. Vielleicht kommt das im Rest von D auch noch und dann wird wirklich relevant was Harbeck sagt. |
Zitat:
|
Grundsätzlich: Wenn man das Haar in der Suppe sucht, dann findet man es. :Cheese:
Zitat:
Gerade gestern beschloß die EU schärfere CO₂-Grenzwerte für Autos. Glaubst Du, dass danach in Wolfsburg, Stuttgart und München die Korken knallten? Und wenn sich Eigentümter (grosser Monopole) bei zu hohen Steuern aus einem Land verabschiedet haben und eine Ödnis von darbenden Arbeitslosen zurücklassen, dann verabschieden sie sich auch von einem Markt und potentiellen Kunden. Zitat:
Ab wann bist Du zufriedengestellt? Wenn er einen Entwurf eines eventuellen Koalitionsvertrages anfügt und der vierte Absatz des darin enthaltenen sechsten Paragrafen öffentlich zerredet und jede Diskussion über den Ist-Zustand abgewürgt wurde? Darf er in seinem persönlichen Blog keine "Maximalforderungen" erdenken und die "reine, grüne Lehre" für die er innerhalb seiner Partei steht benennen und vertreten? Machen das andere Politiker anders und besser als er? Steht nicht in jedem Parteiprogramm jeder Partei sinnbildlich ein "Wir wollen..." und kein "Wir werden..."? Die AfD wird ja auch gewählt obwohl ihr Wahlprogramm Punkte erhält für deren Umsetzung eine Grundgesetzänderung erforderlich wäre, die -zum Glück- für die Partei unerreichbar ist. Da fragt niemand nach einem Koalitionspartner. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Daimler verkauft 2017 zwei von fünf Autos in China. Wenn ich mir keinen Daimler leisten kann, spielt das keine Rolle, wenn dafür ein Chinese das Auto kauft. Das ist doch der Sinn der Globalisierung ;-) |
Zitat:
Als Fan der Bücher von Dirk Müller bist Du vermutlich auch ein Fan seines Aktienfonds, hast entsprechend investiert und bist damit a.) Profiteur der Globalisierung und b.) auf der sicheren Seite. Denn der Müller, der kennt sich aus. Der weiß wie man mit den dunklen Mächten umgehen muß um sein Geld zu retten. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Als die Dampfmaschine erfunden wurde, hat sicher auch wer gesagt jetzt würde alles anders. Gekommen ist es Anders :Cheese: Die Arbeit geht uns nicht aus und wie ich schon sagte, dann reduzieren wir halt für alle. Mehr Freizeit, mehr Trainingszeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.