triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Suche Laufband (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43626)

Koschier_Marco 07.10.2019 16:23

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1483122)
Gibt es weitere Erfahrungsberichte vom FitFito?

gerade gepostet

Koschier_Marco 07.10.2019 16:39

FitiFito
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So jetzt die Photos dazu fehlt noch der Ventilator. Der Laptop ist für die Zwiftanzeige das PAD entweder Musik oder Film alles gut zu hören

Wenn mir jemand erklärt wir ich die Bilder drehe bitte um einen Tipp :Blumen:

Ventilator meine ich nicht den der im Laufband eingebaut ist, den habe ich noch nicht mal angemacht mangels Winderzeugung, ich nehme den vom Rad und er steht dann halt neben dem Laufband, so wie er neben dem Rad steht

captain_hoppel 07.10.2019 16:41

also ich bin mit meinem "billigen" Fitifito 85 total zufrieden bis jetzt. Kann darüber wirklich nur Gutes berichten. Außer, dass dieser kleine eingebaute Miniventilator echt ein Witz ist, da kommt ja nicht mal ein Lüftchen raus :-(

Lebemann 07.10.2019 18:25

Also mein Laufband ist nun da und auch aufgebaut. Bisher hab ich es allerdings erst zwei mal benutzt, weil es draußen ja noch recht schön war. Nur an zwei verregneten Abenden bin ich drauf gehüpft.

Bedienung:
Die Steigung und die Geschwindigkeit lässt sich mit schnellwahltasten gut voreinstellen. Die Feinjustierung bei Steigung und Geschwindigkeit kann an der Seite oder vorne im Displaybereich gemacht werden. Alles sehr einfach und funktioniert tadellos. Der "Ventilator" ist naja, scheisse. Ein Ventilator wie beim Rollentraining tut es allerdings auch.
Laufgefühl:
Bei 0% hatte ich wie bei vielen Laufbändern das Gefühl bergab zu laufen. Bei 1% wars dann gefühlt wie draußen. Die eingestellte Geschwindigkeit von 12,2 kmh war auch im Bereich meines lockeren Dauerlauftempos in freier Wildbahn.
Belastungsspitzen:
Beim zweiten Lauf hab ich ein paar Hügelsprints simuliert. (21kmh/16% Steigung). Das Laufband läuft sauber durch. Bin dann zur Pause wieder auf den Rand gesprungen bzw. wieder aufgesprungen. Das sollte man vorher vl mal geübt haben, ist allerdings echt einfach.
Allerdings glaube ich, dass die Steigung in Verbindung mit der Geschwindigkeit nicht zusammen passt.

Zwischenfazit:
Tolles Gerät, zu einem niedrigen Preis. Für 95% der Menschen sollte es vollkommen reichen (auch für HiiT).

captain_hoppel 07.10.2019 22:12

eine Frage an die "Technikexperten" und Laufbandbenutzer:

ich habe mein Laufband im Keller. Wohnen tu ich in einem Mehrfamilienhaus unter dem Dach. Ich habe unten im Keller dann natürlich leider kein wlan-Signal mehr. Das ist leider nicht so wirklich optimal, weil ich gerne mal Swift ausprobieren würde, aber auch Filme und Musik streamen möchte.
meine laienhaft Frage: es gibt doch dieses "Internet aus der Steckdose", also wlan-Verstärker, die dann über das Stromnetz laufen? Das wäre natürlich super simpel? Oben unter dem Dach den Router an das Ding anschließen und unten im Keller (nach 3 Stockwerken) kommt dann das Internetsignal wieder aus der Steckdose raus?

TriSG 07.10.2019 23:17

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1483126)
Ich habe seit 11/18 das FF 65 am Laufen, keine Probleme damit, die Kopplung mit Zwift habe ich über Garmin und über den Milesstone Pad.

Lustigerweise habe ich dann obwohl ich kalibiere 5 Werte, Laufband 2 x Pod und die Anzeige in Zwift weicht dann noch zusätzlich von dem ab was die Pods anzeigen. Ich halte mich an den Garmin Pod. Die Abstände sind aber relativ immer ungefähr gleich.

Was auch auffällig ist, dass die Anzeige dazu tendiert, auch "schneller" anzuzeigen, wenn ich Intervalle mache sind dann die letzten immer "schneller", obwohl die Geschwindigkeit am Laufband gleich bleibt.

Das Problem habe ich noch nicht lösen können.

Wartung usw einfach, wenn ich merke ich fange an zu rutschen muss ich nachziehen und einmal pro Monat schmieren das wars

Welches hast du denn jetzt?
Eins von Fitfito (welches) sieht auf den Bildern so aus.
Oder das F65, das ist aber von Sportstech. Oder finde ich das Modell einfach nur nicht?
Danke schonmal.

hanse987 07.10.2019 23:25

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 1483208)
eine Frage an die "Technikexperten" und Laufbandbenutzer:

ich habe mein Laufband im Keller. Wohnen tu ich in einem Mehrfamilienhaus unter dem Dach. Ich habe unten im Keller dann natürlich leider kein wlan-Signal mehr. Das ist leider nicht so wirklich optimal, weil ich gerne mal Swift ausprobieren würde, aber auch Filme und Musik streamen möchte.
meine laienhaft Frage: es gibt doch dieses "Internet aus der Steckdose", also wlan-Verstärker, die dann über das Stromnetz laufen? Das wäre natürlich super simpel? Oben unter dem Dach den Router an das Ding anschließen und unten im Keller (nach 3 Stockwerken) kommt dann das Internetsignal wieder aus der Steckdose raus?

Du sprichst vom sogenannten Powerline. Das mit super simpel solltest du gleich mal streichen. Es hängt alles von der Elektroverkabelung ab. Du wirst ums testen nicht herum kommen. Als Hersteller kann man mal Devolo nennen. Man sollte nicht sparen und zu den Topmodellen greifen, da diese einfach die aktuell besten Übertragungstechniken an Bord haben. Gleichzeitig hängst die Zuverlässigkeit auch von anderen Geräten die Strom hängen ab, ob diese stören. Aus dem Gefühl raus würde ich sagen klappt nicht, aber wenn du online bestellst, kannst du es wieder zurück geben.

Koschier_Marco 07.10.2019 23:33

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1483233)
Welches hast du denn jetzt?
Eins von Fitfito (welches) sieht auf den Bildern so aus.
Oder das F65, das ist aber von Sportstech. Oder finde ich das Modell einfach nur nicht?
Danke schonmal.

Es ist ein FitiFito FT 850


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.