![]() |
Zitat:
Um nicht in den Verdacht zu kommen.... Meine PBs kommen nicht aus heiterem Himmel. Ich habe im Frühsommer 2017 das Training tempolastiger umgestaltet. Seitdem hau ich mir in jedem Training Kurzsprints um die Ohren. Seit Oktober und November rasseln die Zeiten einfach raus. Das schnodolische Training hat mir viel geholfen, einige Dinge etwas anders zu machen. Da kam ziemlich schnell eine 3/4 - 1 Minute auf 1000m raus. Seit rund 6 Wochen ballere ich mit Verstand :Cheese: . Das hilft. Für die neuen PBs auf den kurzen Distanzen hat mir auch eine sehr schnelle Wende geholfen. Schnodo kennt meinen Account bei Garmin und könnte das prüfen. Wasserballett war super. Die Subs sind eine echte Gemeinschaft. :Blumen: |
Herzlich Willkommen LuftiKids :liebe053:
:liebe053: demnächst pustet ein ganz frisches Windchen. Es ist ein 4 jähriges Lüftchen und heisst Mo :cool: Die Patin von Mo wurde aber bereits aufgefordert, einen windigen Namen für den Einsatz von Mo zu finden. :) |
noch ein Nachtrag zu heute abend, 3.35 km
gelten bei Bestzeiten auch Hilfsmittelbestzeiten? Bin heute mit Pullbuoy und Paddles zum Trainingsabschluss mit 13:44 das erste mal unter 14 min auf 1000 :) :) :) |
Zitat:
Als Bestzeit zählen nur Zeiten ohne Hilfsmittel und ausschließlich im Becken. Ich habe es im Regelwerk gesucht, da ich es mindestens schon zweimal so beantwortet habe. Ich finde es im Regelwerk nicht werde es aber eintragen. Möglich, das es beim kürzen des Regelwerk raus gerutscht ist. PS. 3,35 werden als 3.4 eingetragen. |
Zitat:
Das hättest Du wohl gerne, dass ich jetzt noch anfange Deine riesigen Umfänge zu durchforsten um hier auch noch als Notariat zu fungieren. Die sollen sich nicht so anstellen und mal etwas Vertrauen haben. :) |
Zitat:
Schonmal vorab eine weitere Regelwerkfrage die aber frühestens Ende Mai relevant wäre falls wir da nicht sowieso schon im Ziel sind: Wie zählen echte Flusskilometer? Wenn ich im Sommer keine Zeit für richtiges Schwimmtraining habe mache ich den Arbeitsrückweg als Zug + Swim Kombi :) |
Zitat:
Die Sache gefällt mir aber. Erzähl mal wie das so abläuft. In welchem Fluss. Welche Entfernung. Mit Neo oder ohne. Kannst bei Gelegenheit mal etwas schreiben. Finde ich außergewöhnlich, das jemand nach der Arbeit nach Hause schwimmt :Lachen2: . |
im Normalfall ohne Neo, Neo schwimme ich nur freiwillig wenn es ohne zu kalt ist oder er im WK erlaubt ist. Mein normaler Arbeitsweg ist bei Dresden 20 km elbabwärts prinzipiell kann man da gut auf dem Elbradweg fahren, sowohl Arbeit als auch zuhause sind weniger ca. 500 m vom Fluss entfernt. Im Sommer fahre ich gelegentlich etwas über die Hälfte der Strecke mit dem Zug zurück, um dann den Rest zu rennen und dabei an einem Badesee zu pausieren und ein kleines Schwimmtraining zu absolvieren. Wenn ich mich allerdings mit dem Zeitplan vertue und die Zeit dafür nicht mehr reicht, ich aber trotzdem unbedingt schwimmen gehen will dann variiere ich das Programm so, das ich:
1. Bis zum Bahnhof statt Straßenbahn 4 km = 20 min + Umsteigezeit rennen, dann 2. knappe 20 min Zug fahren, dann 3. wieder 1 km rennen bis zur Elbe, dann Turnschuhe, Klamotten und Ausweise in die wasserdichte Head Schwimmboje packen (Handy muss sicherheitshalber auf Arbeit bleiben) und reichlich 4 km flussabwärts schwimmen, das dauert je nach Strömung ungefähr ne halbe Stunde. Am Fähranleger rausklettern, Klamotten an und nach Hause flitzen. Damit kommt man auf ca. 60 min Sport + 20 min Zug also ne akzeptable Wegebilanz ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.