![]() |
Fefe hat einen interessanten und knackig kurzen Vortrag zu "Hype-Tech" bereitgestellt, bei dem die Blockchain eine zentrale Rolle spielt.
Zitat:
Zitat:
|
Bitcoint Account im Wert von über 200 Mio. Euro und Passwort vergessen.
https://www.nytimes.com/2021/01/12/t...-fortunes.html Es gibt mehrere solche Stories über wirklich grosse verlorene Konten - man kann ja verwaiste Accounts glaube ich in gewisser Weise auch in der blockchain sehen. Muss man gute Nerven haben :) m. |
Zitat:
habe die tatsächlich auch gerade bekommen. Kommt ja öfters vor. https://servreality.com/news/140-bil...ten-passwords/ Es gibt ja "Goldschürfer", die aufgrund der vorhandenen Blockchain Daten und mit Tools versuchen, solche Passwörter zu "erraten". Damit generieren einige windige Gesellen gleich auch wieder ein Geschäftsmodell. https://allprivatekeys.com/wallet.dat nur kannst Du vorab natürlich auch den wahren Wert der Wallet nicht wissen, selbst wenn Dir der Verkäufer screenshots des letzten offenen Zu- bzw Kontostandes zukommen läßt. :Blumen: BTW, der Brite, der die gesamte (!) Müllhalde umgeschaufelt hat, um seine weggeworfene Festplatte mit der Wallet drauf wieder zu finden, hatte bisher auch kein Erfolg. Zitat:
|
Oder ins Forum, meins, just in case:
e3b0c44298fc1c149afbf4c8996fb92427ae41e4649b934ca4 95991b7852b855 m., soll mir nicht gehen wie dem Müllkippentypen!!!! |
Hi Keo#
Mir scheinen hier einige Themen vermischt und bar jeglicher Realität zu sein Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wer sagt daß die automatisierten Prozesse zu mehr genehmigten Krediten & Verkäufen führen und nicht in Sekunden mir mitteilen, daß ich mich unnötig mit Dir beschäftigt habe? Was hat die ganze Digitalisierung zwingend mit dem Bitcoin zu tun? Wo ist der Vorteil eine Zahlung in Bitcoin zu empfangen und nicht in €? Den Bitcoin mußt Du ja auch erst mal haben, darfst also kein armer Hund sein. |
Zitat:
Digitales, bargeldloses Zahlen über die üblichen Zahlungsverkehrssysteme gibt es ja längst. Das läuft über die ZV Systeme der Banken. Bargeld ist ein peer-to-peer Zahlungssystem. Für Bargeldtransaktionen benötigt man keine Bank. Dies gilt auch für digitales Bargeld. Digitales Bargeld hat den Vorteil von bargeldlosem ZV wie wir ihn heute kennen plus: Es ist kein Mittler (Bank) nötig. Im Bitcoin Fall wird sogar die Geldschöpfung ohne Banken erledigt. Das klingt zunächst cool, wenn man es zu Ende denkt, unsere beiden Geldkreisläufe (Zentralbankkreislauf und Giralgeldkreislauf) sowie die Funktion von Fiskalpolitik berücksichtigt, ist das aber alles andere als lustig. Der Bitcoin ist aber nicht zwingend für digitales Bargeld und schon gar nicht ist die Block-Chain zwingend für so ein System. :Blumen: |
Zitat:
Aber in der internationalen, grenzüberschreitenden Finanzwirtschaft ist Schnelligkeit, Ausfallsicherheit und eine durchgängige Kette ohne Systembrüche (dass z.B. irgendein Sachbearbeiter händisch mitmischt) entscheidend, um noch produktiver und effektiver zu sein. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.