![]() |
Zitat:
|
Was haltet ihr vom Tacx Flux - gibts da jemanden mit Erfahrungswerten?
und ab Ende Februar soll ja Bkool Smart Air Direkttrainer auf den Markt kommen. Dieser soll nur 40 dB bei 35kmh produzieren. Ich hoffe auf das Schwarmwissen. Beste Grüße, Miki |
Ich häng mich hier mal ran:
So, ich möchte mir für den kommenden Winter auch eine Smarte Rolle zulegen, mit der ich per App Trainieren kann. Hab schon diverse Beiträge hier durchgelesen, aber irgendwie komme ich im Dschungel der Angebote nicht zurecht. Die Kriterien: - Leise - Günstig (möglichst unter 200€) - BKool fähig - Da ich mir gerne eine gebrauchte Rolle kaufen würde, sollten auch ein paar auf ebay Kleinanzeigen zu finden sein Meine Kandidaten, die ich gefunden habe: Tacx Vortex Elite Qubo BKool smart Go Bei der Tacx (T2180, T2170, T1961, T2160…..) und der Elite (Fluid/Smart/Power/Digital Smart…)blicke ich bei den verschiedenen Ausführungen nicht durch, welche ist jetzt smart und kann was? Bei der BKool gibt es leider nix auf dem Gebrauchtmarkt Aktuell würde ich zur Elite tendieren, da diese anscheinend am leisesten ist und relativ viel gebraucht zu haben ist, weiß aber die ganzen Unterschiede nicht wirklich und warum benötigt die denn keinen Stromanschluss, wenn sie doch mit der App kommunizieren muss??? Welche würdet ihr empfehlen und warum? |
Zitat:
Die Quobo hatte ich gekauft weil ich dachte die kann ja kommunizieren. Aaaaaaber, die kann zwar Wattwerte an eine App schicken, aber sie kann nicht von der App angesteuert werden! Die App kann also nicht automatisch den Widerstand der Rolle ändern wenn du bei Zwift an einen Berg kommst oder ein Intervall-Training machst oder oder oder. Da musst du genau schauen ob die Teile auch von den Apps angesteuert werden. Die Vortex kann das wenn du die richtige aktuelle kaufst. Siehe Liste unten. Du kannst da immer bei Zwift schauen ob die Rolle das kann, es gibt da nämlich zwei Kategorien: Was für Zwift gilt, kannst du 1:1 auf alle anderen Apps übertragen. So wird das bei BKool dann auch sein. Zitat:
Zitat:
|
Ja danke mal für die Antwort.
Dann wär ja eigentlich die Tacx Flow Smart T2240 die erste Wahl, denn die gibt's bei Decathlon neu schon ab 239 €, kann mir zufällig noch jemand sagen, wo der Unterschied zur Tacx Vortex Smart T2180 liegt, außer dass die Vortex mehr kostet? |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Meinung: zum Einstieg ist ein T2240 super, wer mehr Bremskraft mag, soll lieber gleich nen Flux im Abverkauf nehmen, falls zum Rad passend (langes Schaltwerk!!). |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.