triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Donald Trump (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41196)

Nobodyknows 27.01.2017 10:22

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1287808)

Ich glaube das er im Falle Mexico ... damit zumindest kurzfristig Erfolg haben wird. Alles natürlich erstmal bezogen auf die direkten wirtschaftlichen Ziele.

Hmmm.
Ein Einfuhrzoll von bis zu 20 Prozent für Güter aus Mexiko bedeutet doch, dass Güter aus Mexiko für den kleinen, Trump wählenden US-Amerikaner von der Straße um rund 20 Prozent teurer werden.

Da werden die finanziell Schwachen ob des Erfolges aber jubeln...

Gruß
N. :Huhu:

Stefan 27.01.2017 10:28

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1287813)
Da werden die finanziell Schwachen ob des Erfolges aber jubeln...

Die kaufen doch dann alle Qualitätsprodukte "Made in Trumpland" zu fairen Preisen.

Hafu 27.01.2017 10:37

Wahrscheinlich weiß niemand so genau, wie mächtig ein US-Präsident wirklich ist. Diese Legislaturperiode wird geeignet sein, das herauszufinden und es wird spannend sein, das von außen zu beobachten.

Kalifornien. der wirtschaftlich erfolgreichste Staat in den USA hat schonmal angekündigt, die Pläne Trumps, was Mauerbau und Abschiebung illegaler Einwanderer anbelangt maximal zu torpedieren.

Ich bin eigentlich zuversichtlich , dass Trump auf Dauer nicht gegen die Hälfte seines eigenen Volkes regieren wird können und halte es für sehr wahrscheinlich, dass seine fehlende Kompromissfähigkeit, die dazu führt, dass selbst die banalsten Konflikte und Meinungsunterschiede in atemberaubenden Tempo zur Eskalation führen, wie an der Debatte über Zuschauerzahhlen der Inauguration beispielhaft zu beobachten ist, früher oder später zum vorzeitigen Ausscheiden aus dem Amt führen wird.

Helios 27.01.2017 11:10

auch negative Werbung ist Werbung und hält einem im Gespräch.
Darin ist Trump der absolute Champ - und das auf Nebenkriegsschauplätzen - die komplett unwichtig sind. Gleichzeitig testet er wie weit er gehen kann, dabei kostet es kein Geld.

Nebenbei, es sollen 80% seiner fleißigen "wiesel" im Hintergrund von Goldman-Sachs kommen, also Kapitalismus pur. Es wurde schon von einzelnen amerikanischen Börsen Analysten das Ende des Zeitalters des Sozialismus ausgerufen (welcher Sozialismus??).

Ab März kann man erkennen, wie die ersten 100 Tage Trump-Geblödel an der Börse ankommt.

Eigentlich müssten wir im 8. Börsenboom-Jahr mal wieder so richtig fett wirtschaftlich in die Grütze gehen.

Mo77 27.01.2017 11:43

Ob die Autos in den Staaten wirkluch so viel teurer werden?

Wenn die Löhne im Automobilsektor nicht wieder um 7% wie 2015 steigen.
Die Löhne in den Staaten etwas steigen.


Auf der einen Seite sagen alle, dass Wirtschaft sooooo komplex ist.
Keiner weis was für auswirkungen Maßnahmen haben.
Woher wisst ihr dann, dass es gut ist alles so zu lassen?
Woher wisst ihr, dass alles was Trum macht generell falsch ist.

Manche sagen, dass das ja nur für Amerika gut sei????
Ja ach neee er ist ja auch der Präsident von dort.....

Trimichi 27.01.2017 12:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1287818)
[/url]

Ich bin eigentlich zuversichtlich , dass Trump auf Dauer nicht gegen die Hälfte seines eigenen Volkes regieren wird können und halte es für sehr wahrscheinlich, dass seine fehlende Kompromissfähigkeit, die dazu führt, dass selbst die banalsten Konflikte und Meinungsunterschiede in atemberaubenden Tempo zur Eskalation führen, wie an der Debatte über Zuschauerzahhlen der Inauguration beispielhaft zu beobachten ist, früher oder später zum vorzeitigen Ausscheiden aus dem Amt führen wird.

Dito! :Blumen:

Attentat, Bürgerkrieg oder vorzeitiges Ausscheiden. Hm.

Sehe ich nämlich auch so, dass DT auf Dauer nicht tragbar sein wird. Aber weis man' s?

Auf Ronald Mc Donald!!!

eik van dijk 27.01.2017 12:44

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1287813)
Hmmm.
Ein Einfuhrzoll von bis zu 20 Prozent für Güter aus Mexiko bedeutet doch, dass Güter aus Mexiko für den kleinen, Trump wählenden US-Amerikaner von der Straße um rund 20 Prozent teurer werden.

Da werden die finanziell Schwachen ob des Erfolges aber jubeln...

Gruß
N. :Huhu:

Oder sie werden einfach nicht mehr gekauft

:Huhu:

tandem65 27.01.2017 13:01

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1287836)
Oder sie werden einfach nicht mehr gekauft

Ja, um mich gegen ein Produkt zu entscheiden benötige ich doch keinen Strafzoll darauf. :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.