![]() |
Ich überlege auch auf OSPW zu wechseln. Wie ist der aktuelle Stand der Dinge.
Ist Ceramicspeed das Maß aller Dinge oder gibt es günstige Alternativen die qualitativ mithalten können? |
Da hast was :)
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Andere Idee: schau mal ob deine jetzige Schalträdchen Kugellager oder Gleitlager ("bushings") haben. Kugellager scheinen 1/2 W pro Rädchen schneller zu sein. Macht 1 W für ein Paar. Siehe https://ceramicspeed.com/en-eu/pages...est?country=DE C-Bear hat die für €60.- pro Paar. 1W für €60,- kann man sich überlegen. |
Große Schaltröllchen bringen genauso wie gewachste Ketten und Keramiklager so gut wie gar nichts bis auf ein Loch im Geldbeutel.
Wenn man die Kohle übrig hat und/oder auch sonst nichts mehr zu optimieren ist - kann man es machen. |
Zitat:
|
Zitat:
https://velo.outsideonline.com/road/...or-efficiency/ |
Zitat:
Ich wusste gar nicht das Watt mittlerweile eine Geschwindigkeitsangabe ist. :Cheese: Ansonsten bleibt da halt auch die Frage im Verhältnis zu was? 1 Watt bei 20 Watt ist was anderes als 1 Watt bei500 Watt. Was bedeutet das 1 Watt genau in km/h? Ist so eine kleine Verbesserung überhaupt reproduzierbar messbar, oder geht das in der Abweichung der PM unter? Und kann man das eine Watt vielleicht sogar rausholen wenn man in der Zeit in der man die Ketten wachst lieber trainieren geht? Fragen über fragen. :Gruebeln: Sorry, die Feiertage dauern schon zu lange und ich sollte mich mal zum laufen fertig machen, danach wird’s wieder seriöser. :Huhu: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.