![]() |
Zitat:
So weit ich weiß, ist der Team Triathlon noch nicht olympisch Staffeln beim Schwimmen dagegen sind es. Deshalb wurde das Schwimmerteam aufgestockt, um die Staffeln voll zu bekommen. Die Teilnehmer haben auch noch Glück, denn jeder Staffelschwimmer MUSS einen Einzelstart vorweisen. Also dürfen alle Schwimmer starten. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Offiziell ist der olympische Triathlon aber kein Team Wettkampf, wie z.B. eine Staffel ;) . Jeder der Deutschen Athleten hätte sich eben auch für die Spiele qualifizieren müssen. Wie wäre denn da die Team-Order? Jeder darf mal bei den einzelnen Rennen? PS.: Ich hätte es niemandem mehr gegönnt als einer Laura Lindemann. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die meisten Länder starten mit einer Teamorder und eine Medaille hängt evtl. von einem Helfer ab. Ich kann nicht verstehen, dass Du befürwortest, dass jetzt nur eine Person aus Deutschland in Rio beim OS-Triathlon teilnehmen kann. |
Der erfolgreiche Trainer Joel Filliol hat den Entscheid auf Twitter auch ziemlich kritisiert.
https://twitter.com/joelfilliol?lang=de Wenn man sich schon fünf Plätze erkämpft hat sollte man diese meiner Meinung nach auch füllen. Und sei es mit jungen Athleten, die vielleicht noch chancenlos sind, denen aber die Zukunft gehört und wertvolle Erfahrungen sammeln können. (Phelps kam von der ersten Olympiade auch ohne Medaille zurück) Die Nichtnomination spricht für mich gerade gegen den olympischen Geist. |
Zitat:
Mit der reduzierten Anzahl an Athleten sinkt auch die die Zahl der Betreuer. Betreuer, die sich auch um die mentale Seite kümmern können - man erinnere sich an Annes Auftritt bei der WM 2013 in London, wo sie als Favoritin auf den ersten WM-Sieg einer deutschen Athletin antrat und ihre Nerven blank lagen, sie abgeschlagen als letzte aus dem Wasser stieg. Das DIS-Urteil von Claudia Wisser geht für mich sachlich an der Realität vorbei (und ich gehe davon aus, auch an ihrer eigenen Erfahrung). Und ich sehe es als Katastrophe für Triathlon-Deutschland: je erfolgreicher eine Sportart bei Olympia, desto höher die Fördermittel und die Möglichkeiten, die Top-Athleten zu fördern. Nicht vergessen: Jan Frodeno, Andreas Raelert wären ohne diese Förderung heute nicht da, wo sie jetzt sind, auch Sebi Kienle durchlief die Kaderstrukturen, wurde vor zehn Jahren Deutscher Meister U23 und kommt so in den Genuß eines Studiums exklusiv für Kaderathleten. |
Guter Kommentar: http://www.tritime-magazin.de/2016/0...rungsdesaster/
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.