![]() |
Anscheinend kann sich pro Stunde nur einer für FFM anmelden. Ich bekomme immer nur folgende Mitteilung: "Die Online-Registrierung ist verfügbar. Zurzeit registrieren wir eine sehr grosse Anzahl von Anfragen.
Versuchen Sie Ihre Registrierung in wenigen Minuten nochmals. Bitte refreshen Sie den Bildschirm nicht laufend. Wenn wir zuviele Anfragen von Ihnen empfangen, werden unsere Server Ihre Anfragen nicht mehr beantworten. Danke für Ihr Verständnis." |
Zitat:
Ein einfacher Vergleich: IM 2002 (1565 Männer) haben - 542 Athleten <11h gefinished (47,5%) - 196 <10h - 5 <9h IM 2003 (1300 Männer) haben - 504 Athleten <11h gefinished (52,2%) - 163 <10h - 11 <9h IM 2004 (1709 Männer) haben - 545 Athleten <11h (44,7%) - 207 <10h - 12 <9h IM 2005 (1641 Männer) haben - 554 Athleten <11h gefinished (45,7%) - 187 <10h - 9 < 9h IM 2006 (1663 Männer) die Ergebnisliste lässt leider keine vernünftige Auswertung zu ... IM 2007 (1888 Männer) haben - 872 Athleten <11h gefinished (66,7%) - 364 <10h - 23 <9h Die Zeiten aus den verschiedenen Jahren sind natürlich bedingt durch Wettereinflüsse, Streckenänderungen etc. nicht einfach vergleichbar. Ein klarer Trend Richtung schlecher / besser zeichnet sich noch nicht ab. Wenn allerdings 2007 keine Ausnahme darstellt, dann dürfte sich die Leistung der Athleten deutlich verbessert haben. Ich suche mir meine Wettkämpfe in der Regel nach Landschaft, Stimmung und vernünftiger Organisation aus, bin vergleichsweise langsam und habe einfach nur Spass am Triathlon! Gruß. Oliver |
Zitat:
Aber es gibt in beiden Fällen auch diejenigen, die es auf Grund der Herausforderung machen und nicht nur zum Protzen. Und die Herausforderung Eiermann musst Du Dir immer noch alleine erarbeiten egal welche Finisherzeit. Den Mount Everest würden 95% aller Besteiger ohne die eingekaufte Unterstützung mit dem Leben bezahlen. |
Zitat:
![]() |
Scheisse Mann!:Maso:
Ich weiß nicht wieso, aber ich hab mich gerade angemeldet....:( |
Zitat:
Die Zeiten verschieben sich aber eben auch nicht zu den gefürchteten 13h Kriechern :kruecken: |
Der Trend zum Event sieht man doch schon seit Jahren beim Marathon. Dabei sein ist alles und es fehlt teilweise einfach der Respekt. Marathon zu laufen bedeutet ja nicht nur den Wettkampf als solches zu machen, sondern auch entsprechend zu trainieren. Gilt natürlich auch für den Triathlon. In meinen Augen ist es mit entsprechendem Training für fast jeden möglich einen Marathon in unter 4 Stunden zu laufen. Mit bisschen Talent und körperlichen Voraussetzungen auch unter 3 Stunden. In 1985 finishten 1800 Teilnehmer unter 3 Stunden. Schau Dir mal die Ergebnisliste von 2007 dazu im Vergleich an.
Diese Entwicklung dürfte es irgendwann auch beim IM geben. Das dies den alten Hasen auf den Zeiger geht verstehe ich sehr gut. Auch wenn ich selbst Neueinsteiger bin und auch Spaß daran habe bei Events wie Frankfurt zu starten. Gilt aber auch beim Laufen für mich. Hätte so gut wie keine Lust an einem Landschaftsmarathon als Saisonhöhepunkt teilzunehmen, sondern würde immer einen Stadtmarathon vorziehen. |
Zitat:
Damit aber letztlich eine Preisverdoppelung in 8 Jahren für den IM Germany. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.