triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman 2009 ausgebucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3656)

Stefan 25.06.2008 11:47

Anscheinend kann sich pro Stunde nur einer für FFM anmelden. Ich bekomme immer nur folgende Mitteilung: "Die Online-Registrierung ist verfügbar. Zurzeit registrieren wir eine sehr grosse Anzahl von Anfragen.
Versuchen Sie Ihre Registrierung in wenigen Minuten nochmals. Bitte refreshen Sie den Bildschirm nicht laufend. Wenn wir zuviele Anfragen von Ihnen empfangen, werden unsere Server Ihre Anfragen nicht mehr beantworten.
Danke für Ihr Verständnis."

olimu 25.06.2008 11:49

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 104999)
Nicht nur die Preise für Startgelder, auch die Preise für die Ausrüstung steigen dadurch. Die ältere Triathlongeneration jammert noch mächtig rum, ein paar Jahre später ist es völlig normal für Laufschuhe 150EUR und Räder 3.000EUR zu zahlen. Motto: "Man gönnt sich ja sonst nichts". In ein paar Jahren sind die IMs voll mit zahlungskräftigen 40- oder 50jährigen und 12h wird eine Traumzeit sein.

Wenn die lahmen "Eventsportler" so weiter machen, dann wirst Du es vermutlich immer schwerer haben, Dich gut zu Platzieren :Lachen2:

Ein einfacher Vergleich:

IM 2002 (1565 Männer) haben
- 542 Athleten <11h gefinished (47,5%)
- 196 <10h
- 5 <9h

IM 2003 (1300 Männer) haben
- 504 Athleten <11h gefinished (52,2%)
- 163 <10h
- 11 <9h

IM 2004 (1709 Männer) haben
- 545 Athleten <11h (44,7%)
- 207 <10h
- 12 <9h

IM 2005 (1641 Männer) haben
- 554 Athleten <11h gefinished (45,7%)
- 187 <10h
- 9 < 9h

IM 2006 (1663 Männer)
die Ergebnisliste lässt leider keine vernünftige Auswertung zu ...

IM 2007 (1888 Männer) haben
- 872 Athleten <11h gefinished (66,7%)
- 364 <10h
- 23 <9h

Die Zeiten aus den verschiedenen Jahren sind natürlich bedingt durch Wettereinflüsse, Streckenänderungen etc. nicht einfach vergleichbar.

Ein klarer Trend Richtung schlecher / besser zeichnet sich noch nicht ab. Wenn allerdings 2007 keine Ausnahme darstellt, dann dürfte sich die Leistung der Athleten deutlich verbessert haben.

Ich suche mir meine Wettkämpfe in der Regel nach Landschaft, Stimmung und vernünftiger Organisation aus, bin vergleichsweise langsam und habe einfach nur Spass am Triathlon!

Gruß.

Oliver

bello 25.06.2008 11:51

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 105054)
Mein Vergleich bezog sich auf die psycho-soziale Komponente.
Der Geld-Outdoor-Bonze schmückt sich mit dem Everest, hat aber sonst mit Bergen und der unglaublichen Wucht der Natur (und ihrer Risiken) eher weniger am Hut.
Der Möchtegern-Eiermann lässt sich von seinem Umfeld als masochistischer Durchbeisser feiern, hat aber in seiner von-0-auf-Eisenmann-Mentalität mit Ausdauersport an sich nichts zu tun.
Im übrigen finde ich den Mythos des auf den Brustwarzen-um-jeden-Preis-Finishers fragwürdig.
Was ist schon die Kunst daran?
Docpower

Ich teile diesen Vergleich durchaus.

Aber es gibt in beiden Fällen auch diejenigen, die es auf Grund der Herausforderung machen und nicht nur zum Protzen. Und die Herausforderung Eiermann musst Du Dir immer noch alleine erarbeiten egal welche Finisherzeit. Den Mount Everest würden 95% aller Besteiger ohne die eingekaufte Unterstützung mit dem Leben bezahlen.

drullse 25.06.2008 11:53

Zitat:

Zitat von olimu (Beitrag 105065)
Wenn allerdings 2007 keine Ausnahme darstellt, dann dürfte sich die Leistung der Athleten deutlich verbessert haben.

Da hat sich nur eins verbessert - das Draften:


Raimund 25.06.2008 12:00

Scheisse Mann!:Maso:

Ich weiß nicht wieso, aber ich hab mich gerade angemeldet....:(

olimu 25.06.2008 12:01

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 105067)
Da hat sich nur eins verbessert - das Draften

Ja, das kommt hin. Deshalb sehe ich 2007 eher als Ausreisser nach oben und damit keinen klaren Trend zu schlechter / besser.

Die Zeiten verschieben sich aber eben auch nicht zu den gefürchteten 13h Kriechern :kruecken:

dimarco 25.06.2008 12:10

Der Trend zum Event sieht man doch schon seit Jahren beim Marathon. Dabei sein ist alles und es fehlt teilweise einfach der Respekt. Marathon zu laufen bedeutet ja nicht nur den Wettkampf als solches zu machen, sondern auch entsprechend zu trainieren. Gilt natürlich auch für den Triathlon. In meinen Augen ist es mit entsprechendem Training für fast jeden möglich einen Marathon in unter 4 Stunden zu laufen. Mit bisschen Talent und körperlichen Voraussetzungen auch unter 3 Stunden. In 1985 finishten 1800 Teilnehmer unter 3 Stunden. Schau Dir mal die Ergebnisliste von 2007 dazu im Vergleich an.

Diese Entwicklung dürfte es irgendwann auch beim IM geben. Das dies den alten Hasen auf den Zeiger geht verstehe ich sehr gut. Auch wenn ich selbst Neueinsteiger bin und auch Spaß daran habe bei Events wie Frankfurt zu starten. Gilt aber auch beim Laufen für mich. Hätte so gut wie keine Lust an einem Landschaftsmarathon als Saisonhöhepunkt teilzunehmen, sondern würde immer einen Stadtmarathon vorziehen.

drullse 25.06.2008 12:14

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 105040)
Roth 01 kostete DM 340 ~ € 160

Du meinst 2002? Da kostete der QCR 160 Euro, weil die Lizenz weggefallen war. Der IM kostete zum Schluß über 400,- DM.

Damit aber letztlich eine Preisverdoppelung in 8 Jahren für den IM Germany.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.