triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Frage an die LowCarb-, Keto-Ernährungsexperten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35732)

Keksi2012 15.04.2015 19:24

Zitat:

Zitat von tomilla (Beitrag 1125609)
Chronisches (Über-)Ausdauertraining, SD Unterfunktion, LowCarb usw fällt für mich ganz klar in die Schiene von Stoffwechselstörung. Ich kann dir empfehlen mal einen Blick auf die Seite edubily.de zu werfen. Die Autoren dort beschäftigen sich genau mit diesem Thema.

Laut Ärztin liegt keine Stoffwechselstörung vor.

Zitat:

Zitat von tomilla (Beitrag 1125609)
Die KHMenge muss langsam aufgebaut werden, da man sich eine gewisse Insulinresistenz geschaffen hat. Hierbei können NEMs helfen.

Versteh ich nicht. Durch LowCarb wird doch u.a. versucht, den Blutzucker/Insulinspiegel eher konstant und niedrig zu halten, warum soll es da zu einer Insulinresistenz kommen?
Und was für NEMs meinst Du?


Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 1125660)
Welches Problem soll es denn mit gemäßigtem Low Carb und der Schilddrüse geben? Ich kenne einige, die damit Hashimoto in den Griff bekommen.

Versteh ich auch nicht recht, siehe oben.

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1125592)
Danke :Blumen: Viel Erfolg mit deinem Team bzw. Trainer, das klingt spannend. Schwimmen gehst du aber trotz Radschwerpunkt weiterhin, oder?
Ich kann jetzt nach 7 Wochen Verletzung endlich wieder laufen und bin so froh. Hab in der Zwischenzeit auch mal etwas mehr auf dem Rad getan, aber insgesamt ist das schon sehr zeitaufwendig finde ich.

Vielen Dank. Ja, schwimmen will ich noch 2 mal die Woche. Laufen max. 1 Mal, wenn überhaupt. Rad ist schon zeitintensiv, aber ist ja keiner da, der mich sonst in der Freizeit beanspruchen würde :Cheese:
Mal sehen, wie der Plan dann aussehen wird. Man kann ja auch viel mit HIIT machen/erreichen, das muss nicht immer zeitaufwändig sein.

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1125648)
und wenn frau Pech hat, bekommt frau noch unterstellt:
1.) Du strengst Dich nicht richtig an, beim Sport! (und beim Krafttraining)
2.) Du isst heimlich doch mehr als Du sagst!

Und wenn Frau noch mehr Pech hat, kommt ein Kerl ums Eck der sagt "Ich steh eher auf sportliche Frauen."

:Danke:

Acula 15.04.2015 19:27

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1125665)
Versteh ich nicht. Durch LowCarb wird doch u.a. versucht, den Blutzucker/Insulinspiegel eher konstant und niedrig zu halten, warum soll es da zu einer Insulinresistenz kommen?

Weil Fett die Insulin Rezeptoren blockieren/besetzen kann.

Keksi2012 15.04.2015 19:40

So, als Nachtrag hier mal ein paar Blutwerte von Februar:

- 25 OH Vit. D: 41,1 nmol/l

- TSH: 1,74 mlU/l
- FT3: 2,40 pg/ml
- FT4: 8,80 pg/ml

- Blutzucker: 88 mg/dl

- HbA1C: 5,1%

- Cortisol: 87,6 ng/ml

kupferle 15.04.2015 22:10

http://aesirsports.de/2014/11/postpr...salem-spielen/

Gab es den Artikel schon?:
http://aesirsports.de/2012/07/frauen...tgegen-joggen/
Diese Seite ist der absolute Hammer...sehr sehr informativ...


Einfach mal durchlesen..gibt auch nen tollen Artikel über die Unterschiede zwischen Mann und Frau...auf den Stoffwechsel bezogen:)

tridinski 16.04.2015 08:32

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1125666)
Weil Fett die Insulin Rezeptoren blockieren/besetzen kann.

hat dazu jemand weiterführende Links etc.?

Acula 16.04.2015 08:54

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1125736)
hat dazu jemand weiterführende Links etc.?

Nein leider nicht:(
Würde mich aber auch sehr interessieren.

MarionR 16.04.2015 09:03

Die Insulinrezeptoren werden durch Fettsäuren nicht blockiert. Aber in Anwesenheit von (zu) viel freien Fettsäuren wird die Anzahl der Insulinrezeptoren an der Zelloberfläche vermindert. Langfristig führt das zur Insulinresistenz.

Spontanquelle: Herold-Lehrbuch der Inneren Medizin.
Mehr Wissenschaft evtl. später in der Mittagspause.

holger-b 16.04.2015 10:25

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 1125699)
Diese Seite ist der absolute Hammer...sehr sehr informativ...

Einfach mal durchlesen...

Ja, seeehr informativ. Wahrscheinlich habe ich nur 50% verstanden vom ersten Artikel. Dazu muss man aber noch zwei, drei (oder mehr) der verlinkten Artikel lesen um alles zu verstehen.

Aber bei mir sind natürlich gleich wieder die Fragezeichen gekommen.

Zitat:

... wären der Nüchtern Phase werden freie Fettesäuren in der Leber gespeichert, diese werden bei der nächsten Nahrungszufuhr ausgeschüttet ...
Jetzt zum Sport.
Ich bin morgens um 7:00 Uhr mit Frühstück fertig, KH wenig Fett. Warte noch zwei Stunden um dem Körper Zeit für die Verdauung zu geben. 9.00 Uhr ich schmeiße mich aufs Rad, Grundlagentraining. Nach zwei Stunden nüchtern wird mit der flüssige Energiezufuhr durch Iso und Gel begonnen, Train low, 40 bis 50g KH.

Werden dann durch die Energiezufuhr, auch die freien Fettsäuren aus der Leber ausgeschüttet?
Werden diese Fette dann zur Energiebereitstellung im Training verwendet?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.