![]() |
Zitat:
Zitat:
Und was für NEMs meinst Du? Zitat:
Zitat:
Mal sehen, wie der Plan dann aussehen wird. Man kann ja auch viel mit HIIT machen/erreichen, das muss nicht immer zeitaufwändig sein. Zitat:
:Danke: |
Zitat:
|
So, als Nachtrag hier mal ein paar Blutwerte von Februar:
- 25 OH Vit. D: 41,1 nmol/l - TSH: 1,74 mlU/l - FT3: 2,40 pg/ml - FT4: 8,80 pg/ml - Blutzucker: 88 mg/dl - HbA1C: 5,1% - Cortisol: 87,6 ng/ml |
http://aesirsports.de/2014/11/postpr...salem-spielen/
Gab es den Artikel schon?: http://aesirsports.de/2012/07/frauen...tgegen-joggen/ Diese Seite ist der absolute Hammer...sehr sehr informativ... Einfach mal durchlesen..gibt auch nen tollen Artikel über die Unterschiede zwischen Mann und Frau...auf den Stoffwechsel bezogen:) |
Zitat:
|
Zitat:
Würde mich aber auch sehr interessieren. |
Die Insulinrezeptoren werden durch Fettsäuren nicht blockiert. Aber in Anwesenheit von (zu) viel freien Fettsäuren wird die Anzahl der Insulinrezeptoren an der Zelloberfläche vermindert. Langfristig führt das zur Insulinresistenz.
Spontanquelle: Herold-Lehrbuch der Inneren Medizin. Mehr Wissenschaft evtl. später in der Mittagspause. |
Zitat:
Aber bei mir sind natürlich gleich wieder die Fragezeichen gekommen. Zitat:
Ich bin morgens um 7:00 Uhr mit Frühstück fertig, KH wenig Fett. Warte noch zwei Stunden um dem Körper Zeit für die Verdauung zu geben. 9.00 Uhr ich schmeiße mich aufs Rad, Grundlagentraining. Nach zwei Stunden nüchtern wird mit der flüssige Energiezufuhr durch Iso und Gel begonnen, Train low, 40 bis 50g KH. Werden dann durch die Energiezufuhr, auch die freien Fettsäuren aus der Leber ausgeschüttet? Werden diese Fette dann zur Energiebereitstellung im Training verwendet? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.