![]() |
Zitat:
Nur weil mein Look ein paar Jahre alt ist, muss es noch lange nicht in Rente gehen. Da müssen schon schlagkräftigere Argumente auf den Tisch... |
Zitat:
Das Thema war ursprünglich ernst gemeint. Wenn es wirklich nachvollziehbar 1kmh übers Material gegeben hätte, wäre ich sehr stark ins Grübeln gekommen. Aber nach derzeitiger Sachlage sehe ich außer heißer Luft nicht besonders viel. |
Zitat:
Das "große" Potenzial stecht da in den vielen kleinen (bezahlbaren) Details. Reifen, Schläuche, Helm, Kleidung, Befestigung von Flaschen, Riegel, Ersatzschleuch, etc. Wenn Geld da ist auch noch der LRS. |
Demnächst soll ich mal ne PT Nabe leihweise bekommen.
Ich denke ich werde dann mal zu Testzwecken ausrücken und verschiedene Dinge versuchen zu messen. Vorschlag: eine 1km Distanz wird als Pendelstrecke 2mal hin und zurück gefahren um Dinge wie Windrichtung und/oder Steigung auszugleichen. Es wird jeweils der Durchschnittswert verwendet. Die Strecke die ich im Kopf hab ich ziemlich windgeschützt und hat einen Parkplatz am Ende. Geschwindigkeit 40kmh. So dürften sich rel. viele Dinge wie Helm, Anzug, Überschuhe, Vorderräder, Flaschenhalter relativ schnell durchchecken lassen. Der kurze Zeitraum verbessert die Aussicht auf rel. gleichmäßige Bedingungen. Anmerkungen? |
Zitat:
|
Bei so einer kurzen Wendepunktstrecke wirst du glaube ich keine ordentlichen Ergebnisse bekommen, weil die Wende (anbremsen, wenden, Antritt) 10-15% der Zeit inanspruch nehmen wird.
Nimm doch die 3,5km ab Hüttenweg bis Havelchaussee, dann kannst du länger rollen lassen und jeweils vor und nach der Wende drückst du auf "Lap" dann hast du aussagekräftigere Ergebnisse. Edit: Holger war schneller ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.