triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Begrenzer finden bei Leistungsstillstand (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31916)

captain hook 13.03.2014 13:48

Warum machst Du nicht erst eine Weile einen Mix aus GA und KA (also z.B. am Berg) und danach die spezifischen IVs? Das würde dem Periodisierungsansatz aus meinem o.g. Link zumindest näherungsweise entsprechen. Nicht alles macht in jeder Kombination zu jeder Zeit denselben Sinn. Immer schön nacheinander. :Blumen:

Lucy89 13.03.2014 15:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1023889)
Warum machst Du nicht erst eine Weile einen Mix aus GA und KA (also z.B. am Berg) und danach die spezifischen IVs? Das würde dem Periodisierungsansatz aus meinem o.g. Link zumindest näherungsweise entsprechen. Nicht alles macht in jeder Kombination zu jeder Zeit denselben Sinn. Immer schön nacheinander. :Blumen:

Ja, so meinte ich das :) Also nicht alles direkt auf einmal ;)

Ich hab mittwoch Leistungsdiagnostik. Sehr spontan noch einen Termin bekommen. Atemgasanalyse mit Ermittlung der VO2max. Ich bin ja mal gespannt. Noch kurz eine Frage dazu, ist das schlimm das der Test nicht mit Laktatmessung ist? Will kein Geld zum Fenster rausschmeißen.

captain hook 13.03.2014 17:35

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1023962)
Ja, so meinte ich das :) Also nicht alles direkt auf einmal ;)

Ich hab mittwoch Leistungsdiagnostik. Sehr spontan noch einen Termin bekommen. Atemgasanalyse mit Ermittlung der VO2max. Ich bin ja mal gespannt. Noch kurz eine Frage dazu, ist das schlimm das der Test nicht mit Laktatmessung ist? Will kein Geld zum Fenster rausschmeißen.

Die Spiro ist doch vermutlich eher der größere Kostenfaktor, oder? Was soll denn Laktat zusätzlich kosten? Das kann sich ja eigentlich kaum bemerkbar machen?!

Was soll denn überhaupt gemessen werden. Ein Test zur Ermittlung von Trainingsbereichen sieht ja normalerweise anders aus als ein VO2max Test?!

Lucy89 13.03.2014 23:27

Also laktat bieten die nicht an. Ja es werden die einzelnen Stufen bestimmt, aber er meinte die VO2max können wir dann am ende auch bestimmen. www.leistungsdiagnostik.de ist das. Wurde mir empfohlen...aber bei so Investitionen denk ich immer 2 mal drüber nach...

nabenschalter 14.03.2014 13:45

Nur Spiro ohne Laktat?
Auf sowas muß man als Anbieter auch erst mal kommen. Gehört m.W. immer zusammen. Zumal die Bestimmung von Trainingsbereichen ja im wesentlichen immer noch auf der Laktatbestimmung beruht und die Spiro eine Ergänzung darstellt.
Für mich dann definitiv sparen am falschen Fleck.

Aber vielleicht habe ich da ja was nicht begriffen.

Nabenschalter

captain hook 14.03.2014 14:11

http://www.triathlon-szene.de/forum/...p/t-11705.html

Soweit ich die Internetseite verstehe, testen die mit Aeroscan, was glaube ich in dem o.g. Thema mal diskutiert wurde.

Für mich hört sich das insgesamt nicht besonders vielversprechend an. Siehe speziell der letzte Beitrag...

Lucy89 14.03.2014 15:56

Mh, ich hab mich eigentlich fest dafür entschieden, 2 meiner Vereinskollegen fanden es super... jetzt habt ihr mich wieder ziemlich verunsichert.
Mal eine allgemeine Frage: Ist eine solche Diagnostik 3 Tage vor einem Wettkampf ein Problem?

captain hook 14.03.2014 16:01

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1024418)
Mh, ich hab mich eigentlich fest dafür entschieden, 2 meiner Vereinskollegen fanden es super... jetzt habt ihr mich wieder ziemlich verunsichert.
Mal eine allgemeine Frage: Ist eine solche Diagnostik 3 Tage vor einem Wettkampf ein Problem?

So wie ich die Seite verstehe machen die eh keine Ausbelastung sondern meinen, das übers "Schohnprogramm" ermitteln zu können. Aus der Sicht würd ich da kein Problem sehen. Wie das dann mit der VO2max Ermittlung funktionieren soll ist mir unklar. Übliche Verfahren arbeiten dort mit einem steilen Rampentest wo gerade das Ziel ist maximalen Einsatz zu erbringen.

Was die praktischen Erfahrungen mit diesem Verfahren angeht haben ja einige Fachkundige in dem verlinkten Thema ja einiges geschrieben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.